ROBOCOP - Roboter auf dem Vormarsch ab 6. Februar 2014 im Kino
Im Sci-Fi-Actionkracher ROBOCOP (ab 6. Februar im Kino) setzt der multinationale Megakonzern OmniCorp neue Maßstäbe im Bereich Robotertechnologie. Ihr neuster Coup: Die Erschaffung eines Gesetzeshüters, der halb Mensch und halb Roboter ist – ROBOCOP. Reine Zukunftsvision meinen Sie? Weit gefehlt! Dass der aktuelle Status quo in Sachen Technologie nicht weit von OmniCorps Kreationen entfernt ist,
Vom: 29. Januar 2014 | Autor: Dennis Hahn
ROBOCOP - Roboter auf dem Vormarsch ab 6. Februar 2014 im Kino
Im Jahr 2028 ist der multinationale Megakonzern OmniCorp globaler Marktführer für Robotertechnologie. Die von ihm produzierten Drohnen werden weltweit eingesetzt und sichern OmniCorp ein beachtliches Vermögen. Zu dieser Zeit versucht der engagierte Polizist Alex Murphy (Joel Kinnaman) die steigende Kriminalität und Korruption in seiner Heimatstadt Detroit mit allen verfügbaren Mitteln zu bekämpfen. Als er im Dienst schwer verletzt wird, ist dies für OmniCorp die Gelegenheit, seine umstrittene Technologie endlich auch in den USA zum Einsatz zu bringen.
Der Plan ist, im von Verbrechen verwüsteten Detroit den perfekten Polizisten zu schaffen: einen Gesetzeshüter, der halb Mensch und halb Roboter ist. Als Murphy im Krankenhaus erwacht, versteht er, dass er als nahezu unverwundbarer und gleichzeitig kontrollierbarer Prototyp dieser Erfindung den Reichtum von OmniCorp vervielfachen soll.
Doch mit einer Sache hat der Konzern dabei nicht gerechnet: Sein Produkt besteht, zumindest in Teilen, aus einem menschlichen Wesen, das sich nicht vollständig kontrollieren lässt. Und mit Alex Murphy hat OmniCorp eindeutig auf das falsche Versuchsobjekt gesetzt…
Neben Joel Kinnaman („Safehouse“; „Verblendung“) in der Rolle des Alex Murphy vervollständigen Gary Oldman („The Dark Knight Rises“; „König, Dame, As Spion“), Michael Keaton („Batman“; „Batman’s Rückkehr“), Abbie Cornish („Candy – Reise der Engel“; „Elisabeth – das goldene Königreich“) und Samuel L. Jackson („Django Unchained“; „Marvel’s The Avengers“) den Cast. Regisseur José Padilha („Elite Squad“) beweist mit ROBOCOP erneut sein Talent für atemberaubende Action-Produktionen mit Hochspannungs-Garantie.
Roboter auf dem Vormarsch
Im Jahr 2028 ist der multinationale Megakonzern OmniCorp globaler Marktführer für Robotertechnologie. Die von ihm produzierten Drohnen werden weltweit eingesetzt und sichern OmniCorp ein beachtliches Vermögen. Als der engagierte Polizist Alex Murphy (Joel Kinnaman) im Dienst schwer verletzt wird, ergreift OmniCorp die Gelegenheit, seine Vision des perfekten Polizisten zu realisieren – ein Gesetzeshüter, der halb Mensch und halb Roboter ist: ROBOCOP (ab 6. Februar im Kino). Tatsächlich ist diese Idee bereits heute keine weit entfernte Zukunftsvision mehr, wie einige der folgenden Beispiele zum aktuellen Stand der Roboter-Entwicklung zeigen.
Bionisches Bein
Macht der „reale" ROBOCOP hier bereits seine ersten Schritte? Ein Gedanke, der nicht ganz abwegig erscheint, wenn man das „Bionic Leg“ der US-Firma AlterG einmal in Aktion gesehen (und gehört) hat. Zwar ist die bionische Laufhilfe eigentlich für Reha-Zwecke gedacht, jedoch wäre eine gezielte Weiterentwicklung für entschlossene Gesetzeshüter offensichtlich möglich:
http://vimeo.com/69989899
Treuer Robo-Begleiter
Mit ihren Entwicklungen im Bereich der Roboter-„Tiere“ hat sich die Firma Boston Dynamics in den letzten Jahren einen Namen gemacht. Manch einem dürfte ein kalter Schauer über den Rücken laufen, wenn er sieht, wie lebensecht beispielsweise der Robo-Hund „BigDog“ auf einen kleinen Schubser seines Herrchens reagiert. „Cheetah“ und „Wildcat“ können derweil mit einem rasanten Galopp beeindrucken. Dass es sich hierbei um offenbar wegweisende Technologien handelt, wird nicht zuletzt dadurch untermauert, dass Boston Dynamics vor kurzem vom Internet-Giganten Google gekauft wurde.
BigDog
Cheetah
Wildcat
Wenn die Post-Drohne zweimal klingelt...
Ein anderer großer Internet-Player befindet sich momentan ebenfalls auf dem Robo-Trip: So verkündete Amazon unlängst, seinen Kunden schon in einigen Jahren Pakete per Mini-Transport-Drohne direkt vor die Haustür liefern zu wollen. Ob die künftigen Robo-Postboten auch kompetent genug sein werden, Pakete im Bedarfsfall beim Nachbarn abzugeben? Eine noch viel wichtige Frage wäre wohl, inwiefern jene Drohnen-Armee vielleicht durch Dritte dazu benutzt werden könnte, nebenbei auch gleich unsere Innenstädte zu überwachen...
Autonome Killermaschinen?
Weiteren aktuellen Medienberichten zufolge plant auch das US-Militär mittel- und langfristig, den Einsatz von Drohnen in verschiedensten Einsatzgebieten und -situationen mit neuen bewaffneten Modellen auszuweiten. Angedacht sind angeblich auch „denkende“ Drohnen-Einheiten, die selbstständig Entscheidungen treffen können – inklusive Waffeneinsatz! Maschinen, die gezielt töten, ganz ohne Kontrolle durch einen Menschen? Derart konsequent bei der Anwendung von Roboter-Technologie ist nicht einmal der Megakonzern OmniCorp in ROBOCOP. Oder doch?
Kinostart: 06. Februar 2014
ROBOCOP Offizieller Trailer Deutsch German 2014 Film [HD]
Galerie
Diesen Artikel teilen
Kommentare
Aktuelle Kinocharts
- Creed III
- Sonne und Beton
- Avatar 2: The Way of Water
- Ant-Man and the Wasp: Quantumania
- Tár
- Die drei ??? - Erbe des Drachen
- Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
- Magic Mike´s Last Dance
- Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer
- Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch
Folge uns