Peter Frampton - Finale - The Farewell Tour 2022 - Ein letztes Mal in Berlin

Unglaublich, aber wahr und zudem eine erfreuliche Nachricht in einem düsteren Jahr: Peter Frampton, der seine für Juni 2020 geplante Tournee wegen einer entzündlichen Muskelerkrankung absagen musste, kommt im November 2022 doch letztmals für Konzerte nach Deutschland! Am 15. November 2022 spielt er in der Verti Music Hall in Berlin.

Vom: 01. Mai 2022 | Autor: Dennis Hahn

Peter Frampton - Finale - The Farewell Tour 2022 - Ein letztes Mal in Berlin     (C)Foto: Amy Harris

Peter Frampton - Finale - The Farewell Tour 2022 - Ein letztes Mal in Berlin (C)Foto: Amy Harris

Solange seine Erkrankung ihn noch nicht am Musizieren hindert, hat Peter Frampton beschlossen, aufzutreten und CDs zu veröffentlichen. So erschien im Frühjahr 2021 „Peter Frampton Forgets The Words“ (Universal Music). Darauf präsentieren Frampton und Adam Lester (Gitarre, Gesang), Steve Mackey (Bass), Rob Arthur (Keyboards, Gitarre, Gesang) sowie Dan Wojciechowski (Schlagzeug) in zehn Instrumentals ihre Interpretationen diverser Songs – unter anderem von David Bowie, Radiohead, George Harrison, Lenny Kravitz oder Roxy Music. Für die finalen Abschiedskonzerte kann der Wahl-Amerikaner, abgesehen von diesem aktuellen Album, aus dem reichhaltigen Repertoire einer über 50-jährigen Karriere schöpfen. Sie brachte unter anderem die Welthits „Show Me The Way“, „Baby I Love Your Way“ und „Do You Feel Like We Do?“ hervor. Karten zu Peter Framptons zweistündigen Shows sind im Vorverkauf erhältlich.

Bevor der gebürtige Engländer (* 22. April 1950) mit dem gigantischen Erfolg seines 17 Millionen mal verkauften Doppel-Albums „Frampton Comes Alive!“ ab 1975 zum internationalen Top-Act aufstieg, spielte „der archetypische Kinderstar der Rockmusik“ (‚das neue Rock-Lexikon‘) bereits als 16-jähriger bei The Herd und ab 1968 bei Humble Pie, begleitete George Harrison (The Beatles) als Studio-Gitarrist. Der Teenie-Star mit der blondgelockten Mähne konnte nach dem Multi-Millionenseller 1977 noch den Hit „I’m In You“ verbuchen, versank danach aber in Depressionen. Wiedererstarkt zeigte sich Frampton 1987 als Gitarrist auf der CD „Never Let Me Down“ und anschließenden „Glass Spider“-Tournee seines Schulfreundes David Bowie. 1995 erschien „Frampton Comes Alive II“.

Dieses wie auch alle folgenden Tonträger konnten aber nie mehr an die Umsatzzahlen seines in die Rock-Geschichte eingegangenen Konzertmitschnittes anknüpfen. „Fingerprints“ bescherte ihm 2007 allerdings immerhin einen Grammy für das „Best Pop Instrumental Album“! Über seinen Madison-Square-Garden-Auftritt während der Farewell-Tour 2019 war in der „New York Post“ zusammenfassend zu lesen: „An diesem Abend erzählte Peter Frampton zwischen den Stücken viel aus seiner Karriere, doch nichts über seine Autoimmunkrankheit. Stattdessen konzentrierte er sich auf Positives. Es gab Songs zu hören aus ‚Frampton Comes Alive‘ und weitere Titel seiner langen Laufbahn. Dabei spielte Frampton kristallklare Soli, sang wunderschön. Höhepunkt der drei Tracks seines aktuellen Albums war ‚Georgia On My Mind‘. Ebenfalls ein starkes Instrumentalstück: Soundgardens ‚Black Hole Sun‘, das er mit zwei Pearl-Jam-Musikern aufgenommen hat. Als Zugabe wurden die Humble-Pie-Lieder ‚Four Day Creep‘ und ‚I Don’t Need No Doctor‘ geboten. Letztes Lied war ‚While My Guitar Gently Weeps‘ von den Beatles.“ Fazit der renommierten US-Tageszeitung: „Wenn dies das letzte Konzert von Frampton in New York gewesen ist, dann kann er sich guten Gewissens zur Ruhe setzen. Sein Abgang war schlichtweg großartig!“

Konzert-Termin Berlin: 15. November 2022, Verti Music Hall

Von: Dennis Hahn


Galerie

Peter Frampton - Finale - The Farewell Tour 2022 - Ein letztes Mal in Berlin     (C)Foto: Amy Harris

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Aktuelle Musikcharts

  1. Hollywood - Madsen
  2. Auf Biegen & Brechen - Weimar
  3. Schlechte Manieren - Mia Julia
  4. Unreal Unearth - Hoizer
  5. Gartenstadt - Apache 207
  6. Utopia - Travis Scott
  7. Love Songs - Peter Fox
  8. Best of Anna-Carina Woitschack - Anna-Carina Woitschack
  9. Es bleibt kalt°! 2003-2023 - Eisbrecher
  10. Live - 50 Jahre - Udo Lindenberg/Panikorchester

Ähnliche Artikel

Manfred Mann´s Earth Band – Auch nach über 50 Jahren rocken sie Berlin    (C)Foto: BerlinMagazine.de

20. November 2023

Manfred Mann´s Earth Band – Auch nach über 50 Jahren rocken sie Berlin

Spider Murphy Gang unplugged – Berliner Schickeria im Rock´n Roll Fieber  (C)Foto: BerlinMagazine.de

15. November 2023

Spider Murphy Gang unplugged – Berliner Schickeria im Rock´n Roll Fieber

Potsdamer Schlössernacht 2024 - Die große Jubiläumsausgabe zum 25. Geburtstag (C)Foto: Artem Heissig

15. November 2023

Potsdamer Schlössernacht 2024 - Die große Jubiläumsausgabe zum 25. Geburtstag

Weihnachten im Tierpark 2023 - Leuchtende Winterwelt auf zwei km Rundgang   (C)Foto: Michael Clemens

14. November 2023

Weihnachten im Tierpark 2023 - Leuchtende Winterwelt auf zwei Kilometer Rundgang

Dieter Thomas Kuhn & Band - Das Festival der Liebe 2024 Waldbühne Berlin      (C)Foto: Martina Woerz

13. November 2023

Dieter Thomas Kuhn & Band - Das Festival der Liebe 2024 in der Waldbühne Berlin


Schließen
«
»