Paul Panzer -Midlife Crisis...willkommen auf der dunkelen Seite- 2023 in Berlin

Dass das Leben kein Ponyhof ist, scheint allgemein bekannt. Doch was die „goldene Mitte“ für uns alle bereithält, damit konnte selbst Paul Panzer nicht rechnen. Denn sind die Kinder erst erwachsen und die Frau auf Weltreise, heisst's auch für Paul: Kleiner Mann was nun? Begleiten Sie Ausnahmekünstler Paul Panzer bei der Beantwortung am 30. März 2023 im Tempodrom in Berlin

Vom: 03. März 2023 | Autor: Dennis Hahn

Paul Panzer -Midlife Crisis...willkommen auf der dunkelen Seiten             (C)Foto: d2m/publiks.de

Paul Panzer -Midlife Crisis...willkommen auf der dunkelen Seiten (C)Foto: d2m/publiks.de

Paul Panzer wuchs in Nörvenich auf, lebt seit Mitte der 1990er-Jahre in Köln und hat dort, nachdem er eine Lehre zum Schweißer gemacht hatte, Musik und Medienpädagogik studiert.

Einem größeren Publikum wurde Tappert durch seine weit über 800 aufgezeichneten Scherzanrufe als Paul Panzer bekannt, die bei verschiedenen Radiosendern wie z. B. Radio Rur, radio ffn, RPR1, Hit Radio FFH, Radio Hamburg, Radio Köln, 89.0 RTL, 104.6 RTL, Antenne 1, 100’5 Das Hitradio oder Dresden 103.5 gesendet werden. Seine Markenzeichen sind ein markanter, aber inkonsequenter Sprechfehler (das „s“ und „z“ werden lateral ausgesprochen), Sprachstörungen (Wörter falsch trennen und falsch betonen), das Eindeutschen fremdsprachiger Begriffe, eine bemerkenswerte Naivität und Blümchenhemden. Charakteristisch sind seine Grußformel „Panzer, ich begrüße Sie“, gefolgt von „Es geht sich um Folgendes“ und „Wie verbleiben wir denn jetzt?“ sowie die lang ausgesprochene Bestätigung „Rrrichtiiig“.

Die Figur Paul Panzer hat eine Ehefrau namens Hilde, Sohn Bolle, Tochter Susaska, einen Bruder, der Motorsägen (sowohl die Tätigkeit als auch die Geräte) über alles liebt, und den Nachbarn Herrn Latz. Festes Stilelement in den Anrufen sind laute Rückfragen an sich angeblich im Hintergrund befindende Personen (z. B. Frau Hilde, Sohn Bolle). Ziel ist, den Gesprächspartner in die Verzweiflung zu treiben, um das Radiopublikum zu unterhalten. Die Opfer seiner bekanntesten Telefonstreiche sind die fiktiven Charaktere „Dachdeckermeister Benether“ (gesprochen und gespielt von Michael Filla) und der ungarische Bildhauer „Szabo“, die er im Gegensatz zu anderen Opfern mehrmals angerufen hat. In anderen Telefonaten versucht er, Katzenbabys zum Dünsten für sein China-Restaurant zu erhalten oder der NASA den Start seiner selbstgebauten, sechs Meter großen Silvesterrakete anzukündigen. Es erfolgten auch Anrufe bei der 2022 geschlossenen „Gaststätte zur F104“ in Kerpen-Niederbolheim bei Köln, wo der erste Paul-Panzer-Fanclub Deutschlands beheimatet war. Neben „Paul Panzer“ produzierte Dieter Tappert diverse andere Comedyreihen, u. a. mehr als 200 Folgen von „Die Baulöwen“, die sich um eine Drei-Mann-Bauarbeitertruppe drehen, die täglich neue Abenteuer erleben. Von den „Baulöwen“ ist eine Best-of-CD entstanden.

In seinem aktuellen Bühnenprogramm 2023 beschäftigt sich Paul Panzer mit der MIDLIFE CRISIS und damit wie er es sagt, der dunklen Seite des Lebens. Paul Panzer LIVE in der Krise seinen Lebens. Wahrlich zum Totlachen für jeden, der nicht drinsteckt!

Show-Termin Berlin: 30. März 2023, Tempodrom

Von: Dennis Hahn


Galerie

Paul Panzer -Midlife Crisis...willkommen auf der dunkelen Seiten             (C)Foto: d2m/publiks.de

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»