Nokia Lumia 920 – Top of the „Smartphones“!?
Wir hatten in der Redaktion nun das Nokia Lumia 920 einige Wochen zum Testen, Ausprobieren, Installieren, Kalibrieren, Knipsen, Surfen, Navigieren usw. Wir haben es wirklich auf Herz und Nieren getestet und uns selbst ein Bild gemacht, ob es wirklich eines der besten Smartphones derzeit am Markt ist (oder vielleicht sogar das Beste?).
Vom: 06. Januar 2013 | Autor: Dennis Hahn
Nokia Lumia 920
Um es etwas übersichtlicher zu machen, habe ich den Test in folgende Kategorien unterteilt: Design, Display, Kamera, Empfangsqualität, Performance, Betriebssystem Windows 8, Akku und Sonstiges. Los geht es!
Design
Design und Aussehen ist ja immer eine Geschmackssache und persönliche Präferenz. Mir persönlich gefällt die in Hochglanz gehaltene Optik sehr gut. Und das Display wirkt sehr hochwertig und fügt sich super ins Gesamtbild ein. Auch die Haptik des Gerätes stimmt für mich. Ich hatte die knallige rote Version zum Testen. Es gibt auch noch weiß und ein ebenso knalliges gelb.
Display
Auch hier muss man einfach sagen: Top! Die Farben sind naturgetreu, das sehr hochauflösende Display übertrifft sogar den Konkurrenten Iphone 5 von Apple. Sowohl die normale Textdarstellung, als auch HD-Trailer bei Youtube wurden mit einer fantastischen Schärfe und Bildqualität dargestellt. Prädikat: Besser geht es nicht.
Kamera
Auch die Kamera ist bei einem Handy absolut zum Element für die Kaufentscheidung geworden. Jeder schießt überall zu jeder Zeit Fotos mit dem Handy. Und auch hier hat Nokia sich nicht lumpen lassen. Mit einer Optik von Carl Zeiss, einem sehr guten Bildstabilisator und vielen Bildfeatures ist das Lumia auch hier ganz weit vorne mit dabei. Bilder bei Tag werden gestochen scharf und auch bei Nacht, können sehr ansehnliche Ergebnisse erzielt werden.
Empfangsqualität
Da ein Handy ja auch immer noch zum Telefonieren wichtig ist (obwohl dies bei den ganzen zusätzlichen Features oft zu Nebensache wird), ist natürlich auch die Empfangsqualität von Bedeutung. Da der Test hauptsächlich im Großraum Berlin durchgeführt wurde, sind natürlich der Netzausbau und die Empfangsqualität meist hervorragend. So konnte ich auch gleich mal ein Features nutzten, dass noch nicht in so vielen Smartphones bisher verbaut wurde: LTE. Der Mobilfunkstandard der vierten Generation bietet mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde deutlich höhere Downloadraten als bisher. Und ja, es ging wirklich schnell! Und auch die Sprachqualität war durchweg sauber, klar und deutlich.
Performance
Bei den ganzen Anwendungen, Apps und Möglichkeiten die das Smartphone heutzutage so bietet, ist die Performance natürlich ausschlaggebend. Auch hier setzt das Nokia Lumia auf Hightech. Im Gerät arbeitet ein 1.50GHz Snapdragon S4 Dual Core Prozessor der alle Anwendungen wirklich sehr flüssig ablaufen lässt, keine Verzögerungen oder Verzerrungen. Um es auf dem Punkt zu bringen: Die Kiste ist einfach schnell!
Betriebssystem Windows 8
Ganz großes Thema natürlich: Betriebssystem Windows 8. Dieses kommt im von Microsoft neu entwickelten „Kacheldesign“ her. Diese Kacheln lassen sich gestalten und so eine Oberfläche entwickeln, die genau auf einen selbst abgestimmt ist. Dabei gibt es auch so nette Features wie die Voransicht der Emails/SMS/Nachrichten in den großen Kacheln, wenn man diese mal schnell durchlesen will. Und das negative Argument, dass schnell von Apple oder Android Fans kommt, dass es doch für Windows-Phones so wenige Apps gibt, konnte ich nur teilweise nachvollziehen. Alle „Haupt-Apps“, wie zum Beispiel Facebook, What-App oder ähnliche konnte ich auch hier finden und ohne Probleme einsetzten.
Akku
Auch hier war ich relativ beeindruckt. Bei normaler Nutzung hielt der Akku meist so 1,5 Tage. Bei Vollnutzung von 4G, 24 Stunden am Tag und dem Anschauen von Videos und ausführen ressourcenfressender Anwendungen sang die Zeit natürlich dramatisch. Aber das ist normal und bei anderen Handys auch nicht anders.
Sonstiges
Vielleicht anfangs einer der wenigen Negativpunkte: Das Gewicht. 184g. Das ist im Vergleich mit der Konkurrenz schon einiges. Aber man darf auch nicht vergessen, was an Technik in diesem Mobiltelefon steckt. Ein weiteres, sehr interessantes Feature ist das kabellose Laden. Dazu wird aber noch eine Ladekissen, eine Ladeplatte oder Geräte mit NFC Unterstützung benötigt. Ein weiteres tolles Programm ist die Navigation von Nokia. Diese führte mich bei den Test immer richtig und nach meiner Meinung nach auch schnell zum Ziel, sowohl als Autofahrer, als auch Fußgänger.
Jetzt einfach noch ein paar technische Fakten im Überblick:
- 11,43cm (4.5") HD+ Pure Motion Multitouch Display, IPS (1280x768)
- 1.50GHz Snapdragon S4 Dual Core Prozessor
- 1 GB Arbeitsspeicher
- 32 GB interner Speicher
- Wireless LAN 802.11 a/b/g/n
- Bluetooth 3.0
- HSPA+|EDGE|HSUPA|GSM|HSDPA|WCDMA
- 8.7 Megapixel Autofokuskamera mit Carl Zeiss-Objektiv
- aGPS, Glonass
- Messaging: SMS, MMS, E-Mail, Social Networking
- NFC-Funktion
- Im Lieferumfang: USB-Schnellladegerät, MicroUSB-Lade-/Datenkabel, Headset
- Li-Ion Akku (2000mAh); Sprechzeit bis zu 18,6h (GSM) und 10,8h (3G), Standby bis zu 460h (GSM/3G), anwendungsabhängig
- Gewicht: ca. 185 g
- Maße: 130,3 x 70,8 x 10,7 mm
Anschlüsse:
- 1 x 3,5mm Audio
- 1 x MicroUSB 2.0
Fazit
Eingangs stand die Frage im Raum, ob das Nokia Lumia 920 eins der besten, wenn nicht sogar das beste Smartphone aktuell am Markt ist. Wenn man betrachtet, was in diesem Handy an Technik verbaut wurde, das aus meiner Sicht sehr schöne Design, gepaart mit einer hochwertigen Verarbeitung und mal von dem kleinen „Mangel“ des Gewichts absieht, kann sich das Lumia 920 durchaus an die Spitze der Smartphones bewegen. Ob man jetzt zum Lumia oder zum IPhone greift, bleibt am Ende wahrscheinlich eine Entscheidung des Herzens.
Folge uns