Nettebad mit Loma-Sauna – Wohlfühloase in Osnabrück

Auf unserer Tour durch das Osnabrücker Land haben wir auch Halt in einer wahren Wohfühloase gemacht, dem Nettebad in Osnabrück mit der angeschlossenen Loma-Saunalandschaft. Wir haben uns fast einen Tag dafür Zeit genommen, dieses Spaßbad mit Sauna zu testen und zu genau hinzuschauen, was TOP und was FLOP ist.

Vom: 30. Dezember 2012 | Autor: Dennis Hahn

Loma-Saunalandschaft@Nettebad Osnabrück

Loma-Saunalandschaft@Nettebad Osnabrück

Gelegen ist das Nettebad im Osnabrücker Vorland, direkt an dem Fluss Nette, leicht mit Auto oder auch dem Bus zu erreichen. Ausreichend Parkplätze stehen auch kostenlos zur Verfügung.

Angenommen schreitet man ein wenig bergauf, in einer schönen Anlage eingebettet, auf den Eingang des Bades zu. Nun muss man sich entscheiden, ob man den Tag nur im Spaßbad verbringen möchte oder auch die vom Deutschen Sauna-Bund mit dem höchsten Qualitätssiegel „SaunaPremium“ ausgezeichnete Loma-Saunalandschaft auch besuchen möchte. Wir entschieden uns für die zweite Möglichkeit.

Nach einer freundlichen Begrüßung durch die Empfangsdame erhielten wir unsere Bademäntel und begaben uns zum Umziehen in den Umkleide- und Sanitärbereich. Die gesamte Einrichtung wirkte sehr neu und hochwertig. Also wir die Sauna besuchten, war es vormittags und somit noch nicht so viel Betrieb.

Kategorie „AUSWAHL“:

Momentan werden hier 6 Indoorsaunen (Ruusu®-Sauna (Rosen-Sauna – 85 °C); Valo®-Sauna (Licht-Sauna – 60 °C); Kuuma-Sauna (Hitze-Sauna – 90 °C); Väri-Sauna (Farben-Sauna) – 55 °C); Tähti-Sauna (Dampf-Stern-Sauna – 40 °C) und Löyly-Sauna (Dampf-auna - 40°C)) und 2 Outdoorsaunen ((Takka-Sauna (Kamin-Sauna – 95 °C); Talo-Sauna (Blockhaus Sauna – 90 °C)) angeboten. Aus unserer Sicht auf jeden Fall für jeden die passende Sauna dabei. Highlights sind hier die Ruusu®-Sauna, die in dieser Region einzigartig ist und auch das Valo-Bad, welches in der Mitte eine heisse Granitkugel beherbergt, aus der Wasser sprudelt, welches mit ätherischen Ölen angereichert ist.

Kategorie „AUFGÜSSE“:

Die Aufgüsse variieren und sind auch auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt und es gibt auch immer wieder Überraschungsaufgüsse. Im Internet ist leider kein Plan zu den aktuellen Aufgüssen zu finden, dafür sind aber in der Sauna selbst etliche Tafeln mit an Aufgüssen des Tages angebracht. Das Personal wirkt gut geschult und erklärt auch gut die Wirkung der Aufgüsse auf den Körper. Das Angebot geht von Früchten über Eukalyptus -, Fichtenadel -, Birken -, Jap. Minze -, Melissen -, Lavendel -, und Citrus – Orangenduft bis hin zu ergänzenden Honig -, oder Salzpeelings. Wir genossen noch den speziellen Eis-Aufguss, der ein besonderes Erlebnis darstellt, da mit Eis abgerieben und aufgegossen wird. Das Abreiben fördert die Durchblutung und verstärkt den anschließenden Aufguss-Effekt. Das Eis schmilzt sehr langsam auf den heißen Saunasteinen und dadurch können die heißen Steine das dabei entstehende Wasser besser verdampfen. Der Aufguss ist um einiges intensiver als mit Wasser

Kategorie „AUßENBEREICH“:

Wie oben schon beschrieben, befinden sich im Außenbereich 2 Saunen, die Takka-Sauna (Kamin-Sauna – 95 °C) und die Talo-Sauna (Blockhaus Sauna – 90 °C). Ansonsten findet man einen weitläufigen und sehr schönen Saunagarten, mit vielen Liegen, einem Pool und Whirpool. Und um das Naturerlebnis perfekt zu machen, gibt es sogar einen Naturteich, der zur Abkühlung genutzt werden kann.

Kategorie „ATMOSPHÄRE“:

Während des gesamt Aufenthalts haben wir uns sehr gut und entspannt gefühlt. Dies lag nicht zuletzt am freundlichen und hilfsbereiten Personal, dem schön gestaltenden Saunabereich und -garten und auch dem gemischten Publikum.

Kategorie „KULINARISCHES“:

Erfreulich war auch der Besuch des Bistro/Restaurants. Neben der normalen Karte gab es saisonale Angebote. Wir entschieden uns für eine Auswahl von Tapas, die aber nicht typisch spanisch waren, sondern es wurde auch Kartoffelsalat, Hering mit Dill-Sauce oder kleine Frikadellen gereicht. Nicht ganz günstig, aber sehr lecker!

Kategorie „PREIS“:

Der Eintritt in dieses rundum Wohlfühlwelt hat natürlich auch seinen Preis. Während der Woche zahlt ein Erwachsener für eine Tageskarte 16,50€, 2€ Aufpreis werden am Wochenende fällig. Ab 19 Uhr gibt es einen Abendtarif für 8,00€, zur After-Work-Sauna sozusagen. Klar kommen noch ein Paar Euro dazu fürs Essen oder auch ausleihen von Bademäntel, aber dafür ist der Eintritt zum Spaßbad mit großen Becken, Freibad oder Rutschen inklusive.

FAZIT:

„SaunaPremium“, dieses Qualitätssiegel des deutschen Sauna-Bundes trägt die Loma-Sauna auch aus unserer Sicht zu Recht.

Wir vergeben 4 von 5 Saunkellen

Anmerkung: Unser Bericht konzentriert sich auf die Loma-Saunlandschaft. Wir hatten auch das Spaßbad getestet, in welches man kostenlose übertreten kann und auch wieder zurück in die Sauna. Das Bad verfügt über einen großen Badebereich, ideal auch für Familien, ein Sportbecken und ein Freibad im Außenbereich.

Von: Dennis Hahn


Galerie

Loma-Saunalandschaft@Nettebad Osnabrück

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»