Motorworld Classics Berlin und Boot & Fun 2019 - Ein Messe-Mix aus zwei Welten
Vom 20. bis zum 24. November 2019 wird Besuchern ein außergewöhnliches Erlebnis zwischen historischen Automobilen und klassischen Booten Halle an Halle geboten. Die Oldtimer-Messe MOTORWORLD Classics Berlin findet in diesem Jahr erstmals parallel zur Boots- und Freizeitmesse BOOT & FUN BERLIN in den Messehallen unter dem Funkturm in Berlin statt.
Vom: 21. Oktober 2019 | Autor: Dennis Hahn
Motorworld Classics Berlin und Boot & Fun 2019 (C)Foto: MoWo Messe- und Veranstaltungs GmbH & Co. KG
Das Beste aus zwei Welten. Die Oldtimer-Messe MOTORWORLD Classics ist nicht nur etwas für Fahrzeugliebhaber und -sammler, sondern liefert mit ihrem besonderen Konzept Interessantes für Fachbesucher und Unterhaltung für ein breites Publikum. Neben den extravaganten Oldtimern und dem einzigartigen Ambiente der MOTORWORLD Classics Berlin, ist für Autofans die diesjährige Sonderausstellung von Automobilen mit edler Erdmann & Rossi Karosserie ein ganz besonderes Highlight.
Die BOOT & FUN BERLIN präsentiert im Zentrum von Europas größtem Binnen- und Wassersportrevier eine beeindruckende Marken- und Modellvielfalt. Das Spektrum reicht vom modernen Motorboot über spektakuläre Segelyachten bis hin zu eindrucksvollen Hausbooten.
Motorworld Classics Berlin
Wenn die Motorworld Classics Berlin im November ihre Pforten öffnet, verwandelt sich das Messegelände der Hauptstadt wieder in ein Eldorado für KFZ-Liebhaber aus dem In- und Ausland. Die Sonderschau Berliner Automobilbau, zu sehen im Entreebereich und im Palais am Funkturm, entführt die Besucher in ein Berlin der Goldenen Zwanziger Jahre.
„Anfang der 1920er Jahre war Berlin das Silicon Valley des Automobilbaus – technologisch wie heute die Internet- oder Computerindustrie, schaute die ganze Welt auf die Hauptstadt. Kaum vorstellbar, gab es hier allein 200 Fahrzeugfirmen, ohne dabei die Motoren- und Motorradbauer mitgezählt zu haben“, erklärt Ulf Schulz, Projektleiter der Motorworld Classics Berlin.
In Kooperation mit dem Deutschen Technikmuseum in Berlin und dem PS.SPEICHER Einbeck zeigt die Sonderschau historische Autos und Motorräder aus dieser Zeit, die zum großen Teil für die Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind.
Nur noch ein Exemplar: Der Ego 4/14 PS
Einer der Stars der Ausstellung ist ein Ego 4/14 PS der Berliner Ego-Werke aus dem Jahr 1922. Größere Bekanntheit erlangt die Marke im Jahr 1923, als der legendäre Rennfahrer Rudolf Caracciola auf Ego seinen ersten Sieg beim Avus-Rennen einfuhr. Der auf der Motorworld Classics Berlin gezeigte Wagen ist das einzig verbliebene Exemplar auf der Welt.
Eine absolute Rarität ist auch der AGA Typ A 16/20 PS von der Berliner Aktiengesellschaft für Automobilbau, ebenfalls aus den 20er Jahren. Die Fertigung der AGA-Wagen erreichte relativ hohe Stückzahlen, und in ganz Deutschland zeigten die Autos aus den Lichtenberger Werkshallen mit ihren markanten Spitzkühlern, kantigen Türen und eckigen Kotflügeln Flagge. Weitere Highlights sind ein NAG Typ C4, der 1920 von dem Berliner Automobilhersteller NAG auf den Markt gebracht wurde, sowie ein altes D-Rad-Taxi der damals in Berlin-Spandau ansässigen Deutschen Industriewerke – in den 1920er Jahren gehörten diese Taxi-Motorräder zum Stadtbild von Berlin.
Der letzte BOB
In Kooperation mit dem PS.SPEICHER Einbeck zeigt die Sonderschau weitere Raritäten wie einen BOB Sport aus dem Jahr 1920. Der zwischen 1920 und 1925 in Berlin-Charlottenburg von der BOB Automobilgesellschaft hergestellte Wagen mit einem Vierzylindermotor von Siemens & Halske fährt in den damaligen Kleinwagen-Rennen auf der Avus zahlreiche Erfolge ein. Dieses Exemplar ist vermutlich der einzig erhaltene BOB weltweit. Ein weiterer Blickfang, den der PS.SPEICHER mitbringt, ist ein Motorrad: eine 1929er Württembergia 350 Blackburne OHV. Angesichts des Markennamens und des Markenlogos denkt niemand an Berlin als Produktionsstätte dieser Motorräder. Doch die ab 1929 mit britischen Blackburne-Motoren ausgestatteten Viertakter entstanden mitten in der Hauptstadt, rund zwei Kilometer vom heutigen Tiergarten entfernt.
Internationaler Standort mit Automobilgeschichte
Tatsächlich blickt der Standort der MOTORWORLD Classics Berlin auf eine große Automobilgeschichte zurück. 1899 fand in der Hauptstadt die erste internationale Motorenwagen-Ausstellung Deutschlands statt. Zudem waren in Berlin und Brandenburg einst die größten Automobilbaufirmen des Landes angesiedelt und es gab hier viele kleine, innovative Automobilhersteller und Karosserie-Manufakturen. In den Goldenen Zwanziger Jahren waren auch Motorräder als preiswerte Alternative zum Automobil gefragt. In Berlin gründeten sich zu dieser Zeit mehr als hundert Motorradfabriken.
Die Oldtimer-Messe MOTORWORLD Classics Berlin ist nicht nur etwas für Fahrzeugliebhaber und -sammler, sondern liefert mit ihrem besonderen Konzept Interessantes für Fachbesucher und Unterhaltung für ein breites Publikum. Neben den extravaganten Oldtimern und dem einzigartigen Ambiente der MOTORWORLD Classics Berlin, ist für Autofans die diesjährige Sonderausstellung von Automobilen mit edler Erdmann & Rossi Karosserie ein ganz besonderes Highlight.
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht der „Concours de Nonchalance“ auf der Motorworld Classics Berlin in die zweite Runde: Gesucht werden Fahrer, die zusammen mit ihrem Auto höchstens 60 Jahre zählen, wobei das Fahrzeug mindestens 20 Jahre alt sein muss.
Der „Concours de Nonchalance“ findet am 23. November 2019 auf der Motorworld Classics Berlin statt. Bewerbungen mit einem Foto vom Auto sowie der Angabe von Erstzulassung und Geburtsdatum können Interessierte bis zum 1. November an cdn@motorworld.de schicken. Eine Jury wählt die Teilnehmer aus, die dann am 23. November auf dem Messegelände der Hauptstadt ihr Fahrzeug präsentieren dürfen. Am späten Nachmittag erfolgt die Prämierung der Gewinnerfahrzeuge. Neben Sachpreisen warten auch Trophäen in Form des Berliner Bären auf die Teilnehmer. Partner der Aktion ist die Auto Zeitung Classic Cars.
„Der Concours de Nonchalance ist das Gegenstück zum Concours d’Elégance. Mit ihm boten wir bereits im letzten Jahr jungen Fahrern und ihren Youngtimern eine Bühne und waren mehr als überrascht über die Vielfältigkeit, Liebe und Begeisterung, mit der sich gerade junge Menschen für fahrendes Kulturgut interessieren“, erklärt Ulf Schulz, Projektleiter der Motorworld Classics Berlin. „Wir sind auch dieses Jahr gespannt auf die bunte Mischung an Fahrzeugen und Geschichten.“
Die Motorworld Classics Berlin ist viel mehr als eine Autoschau mit Exponaten vergangener Zeiten. Mit dem einzigartigen Ambiente der historischen Hallen der Messe Berlin, dem Look and Feel der guten alten Zeiten und einem Unterhaltungsprogramm ist sie ein Lifestyle-Event für die ganze Familie und eine Reise in die Vergangenheit. Highlights sind Sonderschauen zu den Themen Berliner Automobilbau, Motorsport sowie US-Cars & Lifestyle.
Boot & Fun
Die BOOT & FUN BERLIN präsentiert in Europas größtem Binnen- und Wassersportrevier vom 21. bis 24. November 2019 in acht Hallen alles, was Wassersportler begeistert. Das Spektrum reicht von luxuriösen Motorbooten über spektakuläre Segelyachten bis hin zu modernen Hausbooten und bietet somit eine tolle rundum Marktübersicht. Darüber hinaus gibt es ein eigenes Segment mit hochwertigem Zubehör sowie einem Fun-Bereich für Profis, Einsteiger und Familien. Die BOOT & FUN BERLIN ist eine ganz besondere Boots- und Freizeitmesse und bietet das passende Modell für jeden Bootsliebhaber oder die, die es noch werden wollen.
Motoryachten in der neuen Multifunktionshalle hub27
Premium Motorbootsmodelle und Segelyachten beziehen in diesem Jahr ein ganz besonderes Quartier – die neue Eventhalle hub27 der Messe Berlin. Die Multifunktionshalle bietet mit knapp 10 000 Quadratmetern Hallenfläche genau das richtige Ambiente für die edlen Exponate. Luxusmarken wie Beneteau, Cranchi, Delphia, Fjord, Galeon, Invictus, Jeanneau, Marex, Prestige, Sealine und weitere sind auf der Veranstaltung zu bestaunen.
Neuer Rundlauf für besseres Messeerlebnis
Der Rundlauf über die Boots- und Freizeitmesse wurde in diesem Jahr neu gestaltet. Die einzelnen Hallen sind durch besonders kurze Wege verbunden, wodurch sich Besucher einen noch besseren Überblick über die einzelnen Bootssegmente verschaffen können. Wassersportbegeisterte lassen so das Ende der Saison entspannt ausklingen, informieren sich über die neuesten Trends oder kaufen ein neues Boot für die kommende Saison.
Segel setzen im November
Für alle Segelbegeisterten ist die Halle 25 die erste Anlaufstelle auf der BOOT & FUN BERLIN. An einer beeindruckenden Steganlage liegen Boote wie in einem Hafen und ermöglichen einen schönen Überblick über die aktuellen Segelboot- und Yachtneuheiten, darunter Marken wie Aira Boats, Beneteau, Bente Yachts, Germanboats, Haber Yachts, Karuboats, Maxus, Sunbeam und weitere. Außerdem wird ein großes Spektrum an Segelausrüstung und -zubehör in der Halle zum Kauf angeboten. In diesem Jahr erstmalig in Berlin: Virtual-Reality-Segeln. Der SVG-Verlag präsentiert zusammen mit der Agentur blanx eine virtuelle Segelumgebung. Ganz real wird das Segeln mit Melwin Fink, jüngster Deutscher beim MINI TRANSAT 2021. Mit seinem Boot Classe MINI ist er in der Segelhalle vor Ort und für Interessierte ansprechbar.
Klassenvereinigungen: Vorführungen und Interaktives
Auf der BOOT & FUN BERLIN 2019 sind 25 Klassenvereinigungen vertreten - so viele wie selten auf Messen. Die unterschiedlichen Vereinigungen zeigen Boote ihrer jeweiligen Klasse und stellen Informationen bereit. Eine tolle Möglichkeit sich die verschiedenen Bootsklassen in einer Halle anzusehen und zu vergleichen.
Wassersport zum Ausprobieren
Die BOOT & FUN BERLIN bietet mehr als nur Schauen und Staunen. Hier können Wassersportarten direkt ausprobiert werden. Auf dem Eventpool können Trendsportarten sowie klassischer Wassersport getestet werden. Paddel-Interessierte können im Testbecken der Halle 4 sowie im separaten SUP-Becken der Halle 3 die Faszination des muskelbetriebenen Wassersports erleben. Für Freunde der Unterwasserwelt gibt es einen Tauch-Container in dem geübt werden kann. Wer lieber auf dem Trockenen bleiben möchte, kann sich am Motor- oder Segelbootsimulator ausprobieren. Der Deutsche Motoryachtverband e.V. bietet an seinem Stand mit einem Rennbootsimulator ein ganz besonderes Highlight für erfahrene und unerfahrene Motorbootfahrer gleichermaßen. Für die ganz kleinen Besucher gibt es ein spezielles Angebot im Rahmen der Aktion „TRAU DICH!“.
Rundumangebot für Angler
Sport- und Freizeitangler finden auf der AngelWelt Berlin sowie AngelBoot Berlin qualitative Markenprodukte, die Stars der Angelszene sowie passende Boote für den Angeltrip. Die große Produktvielfalt, live Shows, Workshops, Vorträge sowie der Austausch mit internationalen Angler-Stars machen die AngelWelt Berlin zu einer der vielfältigsten Raubfischmessen Deutschlands. In drei Hallen zeigt sich die AngelWelt und AngelBoot Berlin als Treffpunkt der Sport- und Freizeitangler.
Öffnungszeiten:
Gala-Nacht der Boote und Oldtimer
Mi., 20. November 2019: ab 18.00 Uhr
MOTORWORLD Classics Berlin und BOOT & FUN BERLIN
Do., 21. bis So., 24. November 2019: 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintrittspreise (Ticket gilt für beide Messen):
Gala-Nacht der Boote und Oldtimer
(inkl. Tagesticket) - 30,00 Euro
Tageskarte - 16,00 Euro
Tageskarte ermäßigt - 7,00 Euro
2-Tageskarten - 20,00 Euro
Familien-Tageskarte
(2 Erwachsene, 3 Kinder): - 25,00 Euro
VIP-Tageskarte AVUS *: - 99,00 Euro
* Zugang zur AVUS-Lounge mit Catering, auch gültig am Mittwoch, VIP-Parkplatz
Folge uns