Mercedes-Benz Fashion Week: Verleihung des European Fashion Award FASH 2014
FREITAG und die Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie luden am 13.01.2014 zur Show und Verleihung des European Fashion Awards FASH 2014 ein. Neun junge Designerinnen und Designer wurden für ihre eigens kreierten Entwürfe von der internationalen Jury der Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie mit dem European Fashion Award FASH 2014 geehrt.
Vom: 15. Januar 2014 | Autor: Dennis Hahn
1. Preis Abschlussarbeiten: Danny Reinke. Foto © Peter Michael Dills / SDBI
Zum Auftakt der Berliner Fashion Week wurden heute neun Studierende und Absolventen mit dem European Fashion Award FASH 2014 ausgezeichnet. Verliehen wurde der Preis von der gemeinnützigen Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie (SDBI) in Anwesenheit von 250 Gästen aus Handel, Agenturen, Hochschulen, Politik sowie Verantwortlichen und Designern führender Unternehmen aus Deutschland, Dänemark, England, Estland, Frankreich, Japan, Litauen, Schweden und der Schweiz.
„Wir gratulieren allen Preisträgern des European Fashion Award FASH 2014 sehr herzlich“, so SDBI-Vorstand Tobias Gröber. „Wir danken allen Studierenden die teilgenommen und auch den Lehrenden, welche die Arbeiten betreut haben.“ Die Auszeichnung durch die Stiftung der Deutschen Bekleidungsindustrie fand nach 36 Jahren erstmalig in Berlin und nicht in München, dem Sitz der Stiftung, statt. „Es ist vor allem der Wunsch vieler Studierender, ihre Arbeiten in einer der aufregendsten Modemetropolen der Welt zu präsentieren“, begründet SDBI-Direktor Joachim Schirrmacher die Entscheidung.
Der anspruchsvolle und weltweit ausgeschriebene Wettbewerb, dieses Jahr mit dem Thema „Rhythmus“, richtet sich an Designstudierende aller Gestaltungsdisziplinen ab dem vierten Semester. In einer zweiten Kategorie konnten Abschlussarbeiten aus dem Jahr 2013 eingereicht werden. Der Gesamtwert der Auszeichnungen beträgt 80.000 Euro.
Die Arbeiten von 104 Teilnehmern aus 27 Ländern wurden nach festgelegten Kriterien und anonym von einer hochkarätigen Jury ausgewählt. Neben dem Endprodukt wurde auch die Recherche, das Konzept, der Designprozess, die Fertigung bis hin zur Präsentation beurteilt. Bei den ausgezeichneten Arbeiten handelt es sich um Konzepte, welche die Potentiale der Mode ausloten. Sie sind mit Concept-Cars zu vergleichen, nicht mit Kleidung für den Alltag.
Der European Fashion Award FASH versteht sich nicht als Marketinginstrument. Im Mittelpunkt stehen die Unterstützung der Studierenden und die Präsentation ihrer Arbeiten. Die Auszeichnung ist geprägt von Fairness, einer strikten fachlichen Ausrichtung sowie einer internationalen Jury. Der aufwendige Auswahlprozess und nicht zuletzt der Werdegang seiner bisherigen Preisträger macht den European Fashion Award FASH zu einem der international bedeutendsten Förderpreise für Modestudenten
Die Preisträger – Kategorie Studierende
1. Preis: Anna Schröder (Textil) und Kaur R. Hensel (Mode)
• Burg Giebichenstein – Hochschule für Kunst und Design Halle (6. Semester)
• Kollektion: „Sophisticated Grunge“
2. Preis: Mai Duong
• Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (6. Semester)
• Streetwear-Kollektion „With your feet in the air and your head on the ground“.
2. Preis: Anna Laura Bach, Carolin Sprenger (Mode) und Kevin Perlinger (Visuelle Kommunikation)
• Hochschule Pforzheim (7. Semester)
• Sportswear-Kollektion „Inbetween“
Die Preisträger – Kategorie Abschlussarbeiten
1. Preis: Danny Reinke
• Fahmoda Akademie für Mode und Design Hannover.
• Frauen- und Männerkollektion Kollektion: „MÖN 10“
2. Preis: Young Sun Ko
• Hochschule für Künste Bremen (Diplom)
• Frauen- und Männerkollektion „The Moon at Noon“
3. Preis: Simon Rudolf Richter
• Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Bachelor )
• Frauenkollektion „Weißes Gold“
Folge uns