Martin Rütter live in Berlin - Der Mario Barth für Hunde mit viel Wissen
Nach seiner DVD Aufzeichnung zum aktuellen Programm "Der tut nix" im letzten Jahr war der aus dem TV bekannte Hundeprofi erneut in der o2 World in Berlin. Auch wenn die o2 World nicht ausverkauft war, gut gefüllt war sie allemal, was manche großen Rockbands nicht schaffen. Auch hier kommt er an Mario Barth ran, genau wie mit seinem Programm, in dem er über Alltagssituationen mit Hunden berichtet.
Vom: 31. Januar 2014 | Autor: Dennis Hahn
Martin Rütter live in Berlin - Der Mario Barth für Hunde mit viel Wissen (c)Guido Engels
Viele stellen sich natürlich die Frage: Warum ist Martin Rütter so erfolgreich als Comedian? Hier lässt sich wirklich gut die Parallele zu Mario Barth aufzeigen. Er erzählt Geschichten und Erfahrungen aus seinem Alltag, mit dem sich irgendwie jeder identifizieren kann oder die Situation schon bei anderen so erlebt hat. Und bei Martin Rütter sind es nun mal die Hunde, die die Hauptrolle spielen und nicht die Freundin wie bei Kollegen Mario Barth.
Und eben diese Geschichten aus dem Trainingsalltag, die so typisch sind, lassen die Menschen Lachen und vor Freude weinen, wie auch an diesem Abend in der o2 Wirld. Auch wenn ich selbst keinen Hunde habe, nur eine Katze, die an diesem Abend eher eine "Nebenrolle" spielte, konnte ich mich in vielen Situationen wiedererkennen, wenn auch nur aus Außenstehender.
Aber Rütter hat nicht nur die Comedy im Sinn. Er erinnert uns daran, unsere Hunde doch bitte zu erziehen und respektvoll miteinander umzugehen um uns und allen, die uns und unseren Hunden begegnen, nicht das Leben schwer zu machen. In diesem Programm "Der tut nix" entlarvt Rütter die häufigste Lüge unter Hundehaltern, denn der „Tutnix“ tut in der Regel doch etwas – nämlich in der Regel „nicht hören“. Rütter informiert auf humorvolle Weise über Aggressionen und typische Situationen auf der Hundewiese oder zuhause. Er spricht über rassetypische und sonstige Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Mensch und Hund aber auch zwischen den Hunden. Er erinnert uns daran, unsere Hunde zu beschäftigen statt nur zu bewegen, gibt Infos über Kastration und erklärt anschaulich und witzig, warum ein Dackel so ist wie ein Dackel nun mal ist.
Wenn man Martin Rütter so auf der Bühne sieht könnte man meinen, er hätte nie etwas Anderes als Stand up Comedy gemacht. Nebenbei lernt der Zuschauer aber auch noch etwas über das unbekannte Wesen Hund und die Botschaft des Herrn Rütter am Ende der Show ist absolut eindeutig: Beschäftigt Eure Hunde, erzieht sie, macht sie zu gerngesehenen Mitgliedern der Gesellschaft. Vermenschlicht sie nicht, sondern respektiert sie.
Und er gab den Zuschauern auch seine eigene Fünf-Punkte-Checkliste, was ein Hund alles können solle mit auf den: Er soll nicht zu anderen Hunden rennen, wenn man es selbst nicht will. Er soll sofort kommen, wenn man ihn ruft - und er soll im Auto, im Hotel und im Restaurant einfach "cool" bleiben. Wenn das mal alle Hundebesitzer beherzigen würden, dann würden viele Situationen doch glimpfiger und viel entspannter ablaufen.
Folge uns