LIMP BIZKIT: Wegen großer Nachfrage - Verlegt in die Zitadelle Spandau!

Das Konzert von Limp Bizkit am 25. Juni 14 wird aufgrund der sensationellen Nachfrage von der Columbiahalle auf die Zitadelle Spandau verlegt! Limp Bizkit zählen mit über 40 Millionen verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Rock-Acts der letzten Dekade.

Vom: 26. Mai 2014 | Autor: Dennis Hahn

LIMP BIZKIT: Wegen großer Nachfrage - Verlegt in die Zitadelle Spandau!

LIMP BIZKIT: Wegen großer Nachfrage - Verlegt in die Zitadelle Spandau!

Mit ihrem innovativen, mitreißenden Mix aus peitschenden Rhythmen, massiven Gitarrenwänden und funkigen HipHop-Elementen schuf die Formation um Charismatiker Fred Durst ein neues Genre: Nu Metal, eine Neuinterpretation der Crossover-Musik aus den frühen 90ern. Nachdem Limp Bizkit 2009 erstmals wieder in Originalbesetzung auftauchten, kehrte das Quintett aus Jacksonville/Florida 2011 mit voller Wucht zurück. Die Veröffentlichung des Albums „Gold Cobra“, das erste mit neuen Songs seit 2003, geriet mit weltweiten Top 20-Chartnotierungen zum Volltreffer. Nach einem Label-Wechsel verbrachte die Band 2013 im Studio, um den Nachfolger vorzubereiten: Ihr siebtes Album „Stampede of the Disco Elephants“ ist derzeit für Juli angekündigt. Bereits Ende Juni kommt die Band für vier Konzerte nach Deutschland. Die Stationen ihrer Reise sind München, Hamburg, Berlin und Köln.

Fred Durst ist ein begnadeter Künstler mit zahlreichen Talenten. Schon bevor er mit dem Musizieren begann, blickte er auf eine erfolgversprechende Karriere als angesehener Skateboarder. Parallel arbeitete er in seiner Heimatstadt als Tätowierer, wo er eines Tages Fieldy von Korn kennenlernte. Damals gründete Durst sein erstes Musikprojekt, das neben ihm aus dem Bassisten Sam Rivers und John Otto am Schlagzeug bestand. Einige Monate später stieß Gitarrist Wes Borland hinzu. Die damals gerade in die Topliga der Rockszene aufgestiegenen Korn organisierten für Dursts Band mehrere Tourneen im Vorprogramm der Deftones und von House Of Pain. DJ Lethal von House Of Pain stieg schließlich bei Limp Bizkit ein. Die Besetzung sowie ihr innovativer, originärer Sound zwischen Metal, unverblümtem Rock und dynamischem HipHop waren damit komplett.

Von Anfang an gehörten Limp Bizkit zu den vielversprechendsten Rockgruppen der USA. Gleich ihr im Juli 1997 veröffentlichtes Debütalbum „Three Dollar Bill, Y’all“ wurde mit über zwei Millionen Verkäufen zum überwältigenden Erfolg. Mit den Nachfolgern „Significant Other“ (1999) und „Chocolate Starfish and the Hot Dog Flavored Water“ (2000), die zusammen über 16 Millionen Einheiten verkaufen konnten und der Band drei Grammy-Nominierungen einbrachten, wuchs die Band zu wahren Rock-Superstars. Ihre zahlreichen Singlehits wie „Nookie“, „Rollin’“, „Take A Look Around“ oder die ungewöhnliche Coverversion von George Michaels „Faith“ untermauerten ihre Stilbreite und Experimentierfreude.

Ihr viertes Album „Results May Vary“ von 2003, erneut ein internationaler Charterfolg (Platz 3 in den USA, Platz 1 in Deutschland), wurde ohne Wes Borland aufgenommen. Für den Nachfolger „The Unquestionable Truth“ (2005) stieß Borland wieder zur Formation, bevor er die Gruppe erneut verließ. Limp Bizkit bemühen sich seit der „Greatest Hitz“-Veröffentlichung von 2005 um einen frischen Sound. Sie wollen erneut die Grenzen der Rockmusik aufbrechen, in unbekannte Gefilde vorstoßen und den Begriff ‚Crossover’ mit neuem Leben füllen.

Von diesen Ambitionen zeugte bereits „Gold Cobra“, das offizielle Comeback-Album von 2011, das erneut hohe Chartsnotierungen erhielt und unter anderem in Deutschland bis auf Platz 1 stieg. Nach dem Wechsel ihrer Plattenfirma und einer Welttournee begannen gemeinsam mit Top-Produzent Ross Robinson die Arbeiten am siebten Album, das im Juli unter dem Titel „Stampede of the Disco Elephants“ erscheinen wird. Die beiden bereits vorab ausgekoppelten Singles – der HipHop-orientierte Track „Ready To Go“ mit Gaststar Lil Wayne sowie die Coverversion des Ministry-Klassikers „Thieves“ – belegen in ihrer radikalen Unterschiedlichkeit, dass Limp Bizkit die Grenzen ihrer Musik ein weiteres Mal mit Vehemenz, Druck und Dynamik gedehnt haben.

Konzert-Termin Berlin: 25. Juni 2014

52.540052413.212435700000015

Zitadelle Spandau
Am Juliusturm 64
13599 Berlin

Von: Dennis Hahn


Galerie

LIMP BIZKIT: Wegen großer Nachfrage - Verlegt in die Zitadelle Spandau!

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Aktuelle Musikcharts

  1. Trustfall - P!NK
  2. Neues vom Dauerzustand - Deichkind
  3. Babyblue - Annett Louisan
  4. Foregone - In Flames
  5. Bravo Hits Vol. 120 - Various Artists
  6. Perspektiven - Roland Kaiser
  7. Grace - Angelo Kelly
  8. Geil war's...Danke Jürgen! - Jürgen Drews
  9. Moai - Kool Savas x Takt32
  10. Zeit - Rammstein

Ähnliche Artikel

Yusuf/Cat Stevens - Die Legende kommt 2023 zurück nach Berlin (C)Foto: Aminah Yusuf

29. März 2023

Yusuf/Cat Stevens - Die Legende kommt 2023 zurück nach Berlin

Bülent Ceylan - Luschtobjekt - Optik statt Inhalt 2023 in Berlin                    (C)Foto: d4mance

27. März 2023

Bülent Ceylan - Luschtobjekt - Optik statt Inhalt 2023 in Berlin

The White Buffalo - Jake Smith kommt im Mai 2023 auf Deutschlandtour          (C)Foto: Pete Macomber

24. März 2023

The White Buffalo - Jake Smith kommt im Mai 2023 auf Deutschlandtour

Fall Out Boy - So Much For (Tour) Dust 2023 - US-Rockband wird Berlin rocken (C)Foto: Pamela Littky

23. März 2023

Fall Out Boy - So Much For (Tour) Dust 2023 - US-Rockband wird Berlin rocken

Australian Pink Floyd Show –Das perfekte audio-visuelle-Erlebnis in Berlin (C)Foto:BerlinMagazine.de

22. März 2023

The Australian Pink Floyd Show – Das perfekte audio-visuelle-Erlebnis in Berlin


Schließen
«
»