Lange Nacht der Museen 2022 - Der Kulturklassiker in Berlin ist zurück
Die Lange Nacht der Museen kehrt am 27. August 2022 endlich zurück: Mit 70 Museen und über 700 Veranstaltungen bis spät in die Nacht von 18 bis 2 Uhr. 15 Museen sind in diesem Jahr bei diesem kulturellen Großereignis zum ersten Mal mit dabei.
Vom: 22. August 2022 | Autor: Dennis Hahn
Lange Nacht der Museen 2022 - (C)Foto: Kulturprojekte Berlin, Oana Popa
Die lange Nacht der Museen bietet den ganzen Abend lang ein spektakuläres Programm überall in Berlin. Ausstellungen, Inzenierungen, Konzerte, Gesprächsalons und weitere spannende Events machen das Museumserlebnis einmalig. Das breite Programm hält für jeden etwas bereit: Die Vokalhelden der Berliner Philharmoniker vor dem PalaisPopulaire, eine Zeitzeugenbühne bei der Stasi-Zentrale, eine Live-Performance im Urban Nation Museum oder das 150-jährige Jubiläum des Museums für Kommunikation mit einer Zaubershow und Time-Travel-Führungen sind nur ein kleiner Auszug.
Doch nicht nur die Tatsache, dass die Lange Nacht der Museen endlich wieder stattfinden kann, ist ein Grund zum Feiern. Auch das zahlreiche Häuser das erste Mal der langen Nacht der Museen teilnehmen, gibt Anlass zur Freude. Neu dabei sind große und kleine, zentrale und dezentrale, bekannte und unbekanntere: Vom Hamburger Bahnhof, über Stabi Kulturwerk und Samurai Museum Berlin bis hin zum Futurium, TimeRide Berlin und vielen mehr.
Eines bleibt aber auch in diesem Jahr gleich: Ein Ticket für alle Museen.
Start- und Treffpunkt und Tickets
Erstmals wird es in diesem Jahr vier Zentren als Start- und Treffpunkte geben, von denen sich die Lange Nacht der Museen perfekt erobern lässt: Am Lustgarten auf der Museumsinsel, im Museumsquartier Charlottenburg, vor dem Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart und am Checkpoint Charlie. Hier erhalten Sie Tickets, Informationen und einen Übersichtsplan. Stärken Sie sich an den Ständen und lassen Sie sich von kurzen Tanzperformances überraschen!
Die Zentren werden verbunden durch zwei Shuttle-Buslinien, die im 10-Minuten-Takt fahren.
Lustgarten/Museumsinsel: Infos und Tickets ab 12 Uhr
Museumsquartier Charlottenburg: Infos und Tickets ab 17 Uhr
Hamburger Bahnhof: Infos und Tickets ab 17 Uhr
Checkpoint Charlie: Infos und Tickets ab 15 Uhr
Preis: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt
Die Tickets gelten ab 18 Uhr für alle teilnehmenden Museen. Für das MACHmit! Museum für Kinder gelten die Tickets bereits ab 15 Uhr, in der Berlinischen Galerie ab 16 Uhr und im Bauhaus-Archiv/The Temporary ab 17 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass die Tickets in diesem Jahr nicht für den öffentlichen Nahverkehr gelten. Wir empfehlen das 9-Euro-Ticket.
Die Lange Nacht der Museen wird am 27.8.2022 um 18 Uhr vor dem Alten Museum auf der Museumsinsel von der Bürgermeisterin des Landes Berlin Bettina Jarasch eröffnet. Die Eröffnung wird von einer tänzerischen Performance gerahmt.
Die Museen sind bis auf wenige Ausnahmen von 18 bis 2 Uhr geöffnet.
Einige Museen beginnen etwas früher mit einem Kinderprogramm. Das MACHmit! Museum für Kinder öffnet von 15 bis 22 Uhr. Das Kinderprogramm der Berlinischen Galerie beginnt um 16 Uhr, das des Bauhaus-Archivs/Museum für Gestaltung im The Temporary um 17 Uhr. Folgende Museen schließen bereits um 24 Uhr: das Energie-Museum in Steglitz, das im Aufbau begriffene Käthe-Kollwitz-Museum in Charlottenburg und das Planetarium am Insulaner in Schöneberg.
Auf kurzen Wegen durch die Lange Nacht
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Alle Museen sind gut mit U- oder S-Bahn, Tram oder Bus erreichbar – bis spät in die Nacht. Die nächstgelegenen Haltestellen finden Sie auf dieser Website bei den einzelnen Museen oder auf der Karte. Wir empfehlen das bundesweit gültige 9-Euro-Ticket.
Mit den Sharing-Angeboten von Jelbi
Leihen Sie sich für einzelne Strecken ein Fahrrad, E-Moped, E-Scooter oder Auto oder rufen Sie ein Taxi! Mit Ihrem Ticket erhalten Sie am 27.8.2022 ab 17 Uhr an den Jelbi-Pop-ups der Langen Nacht der Museen einen Jelbi-Gutschein im Wert von 10 Euro, den Sie in der Jelbi-App einlösen können. Der Gutschein ist ab 27.8.2022 für einen Monat gültig.
Sie können an jeder Jelbi-Station (alle Fahrzeuge), jedem Jelbi-Punkt (alles, was zwei Räder hat) und natürlich auch an den Jelbi-Pop-ups der Langen Nacht der Museen (E-Bikes, Fahrräder und E-Scooter) ein Fahrzeug buchen und wieder abgeben.
Alle Infos zur Jelbi-App unter http://www.jelbi.de/lndm
Mit dem Shuttle-Bus
Nutzen Sie unsere Shuttle-Busse, um schnell von einem Lange-Nacht-Zentrum zum anderen zu kommen. Die Shuttle-Busse der Route 1 (zwischen Lustgarten und Schloss Charlottenburg) und der Route 2 (zwischen Hamburger Bahnhof und Checkpoint Charlie) fahren alle 10 Minuten. An der Varian-Fry-Straße am Potsdamer Platz können Sie zwischen den beiden Routen wechseln.
Ein dritter Shuttle-Bus fährt jede halbe Stunde zwischen der Stasi-Zentrale – Campus für Demokratie in Lichtenberg und der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen.
Alle weiteren Infos und das komplette Programm zur Langen Nacht der Museen gibt es unter https://www.lange-nacht-der-museen.de/
Folge uns