ISTAF 2022 - EM-Stars starten beim Stadionfest im Olympiastadion Berlin

Was für ein legendärer Abend bei der Leichtathletik-Europameisterschaft in München! Packende Wettbewerbe und strahlende Sieger*innen – allen voran Sprint-Königin Gina Lückenkemper, die sensationell Gold über die 100 Meter gewann. Die schnellste Frau Europas wird ebenso beim ISTAF am 4. September 2022 an den Start gehen wie die starken deutschen Diskuswerferinnen Kristin Pudenz und Claudine Vita.

Vom: 19. August 2022 | Autor: Dennis Hahn

ISTAF 2022 - EM-Stars starten beim Stadionfest im Olympiastadion Berlin       (C)Foto: Camera4/ISTAF

ISTAF 2022 - EM-Stars starten beim Stadionfest im Olympiastadion Berlin (C)Foto: Camera4/ISTAF

ISTAF-Meeting-Direktor Martin Seeber: „Die Leichtathletinnen und Leichtathleten haben gestern die Zuschauer in München und ein Millionenpublikum im Ersten mit sensationellen Leistungen begeistert. Mit den ISTAF-Fans wollen wir am 4. September die EM-Heldinnen und EM-Helden im Berliner Olympiastadion feiern. Wir freuen uns riesig, dass Gina Lückenkemper und die Diskus-Medaillengewinnerinnen Kristin Pudenz und Claudine Vita beim ISTAF dabei sind. Jetzt wünschen wir Gina aber erst einmal gute Besserung und hoffen, dass ihr Sturz im Ziel keine Folgen für den weiteren EM-Start mit der Staffel hat. Niklas Kaul haben wir noch gestern Abend eingeladen, die Disziplin kann sich der Zehnkampf-Europameister selbstverständlich aussuchen. Es wäre riesig, wenn auch er nach Berlin kommt.

ISTAF 2022 - EM-Stars starten beim Stadionfest im Olympiastadion Berlin       (C)Foto: Camera4/ISTAF

ISTAF 2022 - EM-Stars starten beim Stadionfest im Olympiastadion Berlin (C)Foto: Camera4/ISTAF

Eine mögliche Disziplin für den neuen Zehnkampf-König wäre der Speerwurf – bei seinem Triumph hatte Niklas Kaul das 800 Gramm schwere Sportgerät auf sensationelle 76,05 Meter katapultiert.

Kompakt an einem Sonntagnachmittag stehen beim ISTAF neben dem Speerwurf zwölf weitere Disziplinen auf dem Programm: Frauen: 100 m, 100 m Hürden, 400 m, 5000 m, Weitsprung, Diskuswurf; Männer: 100 m, 110 m Hürden, 1500 m, Hochsprung, Stabhochsprung, Speerwurf, Para- Kugelstoßen. „Die Disziplinen werden final nach der EM festgelegt. Wir wollen für die Leichtathletik- Fans möglichst viele deutsche Medaillengewinnerinnen und -gewinner der EM und Stars aus aller Welt ins Berliner Olympiastadion holen und eine große Leichtathletik-Party feiern“, sagt Martin Seeber.

ISTAF-Publikumsliebling Gina Lückenkemper hatte sich gestern in einem spannenden EM-Finale in 10,99 Sekunden vor der zeitgleichen Schweizerin Mujinga Kambundji EM-Gold gesichert und das Olympiastadion in München in ein Tollhaus verwandelt. Da konnten die deutschen Diskuswerfinnen schon feiern. Mit persönlicher Bestleistung (67,87 Meter) und nur acht Zentimetern Rückstand auf die Kroatin Sandra Perkovic gewann die Potsdamerin Kristin Pudenz Silber. Claudine Vita (65,20 Meter) freute sich über ihren Bronze-Triumph. Auch Teamkollegin Shanice Craft (62,78 Meter), die Siebte wurde, ist beim ISTAF mit von der Partie.

Das Internationale Stadionfest Berlin (ISTAF) ist eine traditionsreiche Leichtathletikveranstaltung in Berlin. Die erste Veranstaltung unter dem Namen ISTAF fand am 3. Juli 1921 im Deutschen Stadion statt. Seit 1937 wird das ISTAF regelmäßig ausgetragen. Es gehört zur World Athletics Continental Tour.

Großes ISTAF-Ticketspecial für alle Leichtathletik-Fans

Großes ISTAF-Ticketspecial für alle Leichtathletik-Fans: Während den Europameisterschaften in München gibt’s jetzt alle ISTAF-Karten der Kategorien 2 bis 5 sportliche 22 Prozent günstiger. Live und kompakt an einem Nachmittag können Fans die Weltklasse-Athletinnen und -Athleten in hochklassig besetzten Disziplinen (u.a. geplant: 100 m, 100/110 m Hürden, 400m, 5.000 m, 1.500 m, Diskuswurf, Speerwurf, Weitsprung, Stabhochsprung) am 4. September im Berliner Olympiastadion erleben – beim ISTAF 2022! Deutschlands Beste gegen Stars aus aller Welt: das gibt’s nur beim ISTAF 2022, dem Sport-Event für die ganze Familie. Das Angebot ist begrenzt und vom 14. August (00:00 Uhr) bis 23. August (23:59 Uhr) gültig.

Tickets
Normalpreise:
Kategorie 1 = 42,60 Euro / Kategorie 2 = 32,60 Euro / Kategorie 3 = 22,60 Euro / Kategorie 4 = 15,60 Euro / Kategorie 5 = 10,60 Euro

Kinder bis drei Jahre erhalten freien Eintritt ohne Sitzplatzanspruch und benötigen kein eigenes Ticket.
Kinder bis 12 Jahre erhalten 50% Rabatt, jedes Kind benötigt ein Ticket.
Tickets für Rollstuhlfahrer sind begrenzt verfügbar und ausschließlich über die Tickethotline unter der Rufnummer +49 30 - 30 11 18 630 (zum Festnetztarif, Kosten aus dem Mobilfunk können abweichen) buchbar. Tickets für Rollstuhlfahrer kosten 15,60 Euro (Kategorie 4) und beinhalten ein Ticket für eine Begleitperson.

Alle weiteren Infos unter: https://www.istaf.de/

Veranstaltungstermin: 4. September 2022, Olympiastadion Berlin

Von: Dennis Hahn


Galerie

ISTAF 2022 - EM-Stars starten beim Stadionfest im Olympiastadion Berlin       (C)Foto: Camera4/ISTAFISTAF 2022 - EM-Stars starten beim Stadionfest im Olympiastadion Berlin       (C)Foto: Camera4/ISTAFISTAF 2022 - EM-Stars starten beim Stadionfest im Olympiastadion Berlin       (C)Foto: Camera4/ISTAFISTAF 2022 - EM-Stars starten beim Stadionfest im Olympiastadion Berlin       (C)Foto: Camera4/ISTAFISTAF 2022 - EM-Stars starten beim Stadionfest im Olympiastadion Berlin       (C)Foto: Camera4/ISTAF

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»