ISTAF 2018 - Reihenweise EM-Revanchen – Zwölf Europameister starten beim ISTAF

Nach den sechs deutschen Europameistern Christin Hussong, Gesa Felicitas Krause, Malaika Mihambo, Mateusz Przybylko, Thomas Röhler und Arthur Abele haben jetzt auch sechs internationale Gold-Gewinner der EM 2018 für das ISTAF am 2. September zugesagt.

Vom: 26. August 2018 | Autor: Dennis Hahn

 ISTAF 2018 - Reihenweise EM-Revanchen                                    (C)Foto: BerlinMagazine.de

ISTAF 2018 - Reihenweise EM-Revanchen (C)Foto: BerlinMagazine.de

Bei der diesjährigen ISTAG kommt es imBerliner Olympiastadion zu mehreren EM-Revanchen: Unter anderem treffen Christina Schwanitz (Chemnitz, Silber im Kugelstoßen), Kristin Gierisch (Chemnitz, Silber im Dreisprung) sowie die Hürden-Asse Pamela Dutkiewicz (Wattenscheid, Silber) und Cindy Roleder (Halle/Saale, Bronze) in ihren Disziplinen auf die neuen Europameisterinnen. Zudem gehen drei besonders schnelle Gold-Sprinter beim weltweit ältesten Leichtathletik-Meeting an den Start.

Meeting-Direktor Martin Seeber: „Zwölf Europameister, zahlreiche Medaillengewinner und EM-Revanchen – die Zuschauer können sich auf spannende Wettbewerbe und ein tolles ISTAF im Berliner Olympiastadion freuen.“

Kugelstoßerin Christina Schwanitz hat im Berliner Olympiastadion ihren dritten EM-Titel in Serie knapp verpasst. Beim ISTAF trifft die 32- jährige vom LV Erzgebirge erneut auf die Polin Paulina Guba, die sich im letzten Versuch noch Gold sicherte. Gelegenheit zur Revanche bekommt am 2. September auch Kristin Gierisch, die als EM-Zweite die erste Medaille überhaupt für eine deutsche Dreispringerin bei einer großen Freiluft-Meisterschaft gewann. Sie musste sich bei der EM nur der Griechin Paraskevi Papahristou geschlagen geben – bei ISTAF treffen die beiden Rivalinnen erneut aufeinander.

Alle drei Medaillengewinnerinnen gehen über die 100 m Hürden an den Start. Schaffen es Silber-Gewinnerin Pamela Dutkiewicz und die EM-Dritte Cindy Roleder diesmal, die Weißrussin Elwira Herman zu besiegen?

Richtig schnell wird es auch bei den männlichen Kollegen zugehen: Der französische Hürden-Europameister Pascal Martinot-Lagarde gibt sich erneut im Olympiastadion die Ehre – er trifft unter anderem auf den EM-Fünften Gregor Traber (Tübingen).

Und gleich zwei frischgebackene Europameister sind im schnellen 100-m-Sprint beim ISTAF dabei: Weltmeister Ramil Guliyev, der den EM-Titel über 200 m holte, und Harry AikinesAryeetey, der mit Großbritanniens 4 x100m-Staffel triumphierte.

Die ISTAF-Disziplinen

Männer: 100 m, 110 m Hürden, 1.500 m, Hochsprung, Diskus, Speerwurf.

Frauen: 100 m (u.a. mit Gina Lückenkemper), 100 m Hürden, 1.000 m, 1.500 m, 3.000 m, Hindernis, 4 x 100 m, Weitsprung, Dreisprung, Kugelstoß, Speerwurf.

Tickets schon ab 9 Euro

Ticketkategorien:
Kategorie 1 = 39,00 Euro
Kategorie 2 = 29,00 Euro
Kategorie 3 = 19,00 Euro
Kategorie 4 = 14,00 Euro
Kategorie 5 = 9,00 Euro

ISTAF 2018

ISTAF 2018

Veranstaltungs-Termin: 2. September 2018, Olympiastation

 ISTAF 2018 - Reihenweise EM-Revanchen                                    (C)Foto: BerlinMagazine.de

ISTAF 2018 - Reihenweise EM-Revanchen (C)Foto: BerlinMagazine.de

Von: Dennis Hahn


Galerie

 ISTAF 2018 - Reihenweise EM-Revanchen                                    (C)Foto: BerlinMagazine.de ISTAF 2018 - Reihenweise EM-Revanchen                                    (C)Foto: BerlinMagazine.deISTAF 2018

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»