Inventur im Sea Life Berlin „kinderleicht“ – Auch Fische müssen gezählt werden

Vom Erbsenzähler bis hin zur Bestandaufnahme von Schrauben. Mindestens einmal im Jahr heißt es in Deutschland: Inventur. Auch im Sea Life Berlin muss dies Jahr für Jahr vollzogen werden, aber das ist nicht wirklich einfach, da die Fische weder anhalten noch sich gerne zählen lassen. Dennoch war die Inventur in diesem Jahr „kinderleicht“.

Vom: 08. Januar 2013 | Autor:

Sea Life Berlin

Sea Life Berlin

Vom Erbsenzähler bis hin zur Bestandaufnahme von Schrauben. Mindestens einmal im Jahr heißt es in Deutschland: Inventur. Auch im Sea Life Berlin muss dies Jahr für Jahr vollzogen werden, aber das ist nicht wirklich einfach, da die Fische weder anhalten noch sich gerne zählen lassen. Dennoch war die Inventur in diesem Jahr „kinderleicht“.

Durch die Aufteilung der Kinder in Gruppen, wollte man an verschiedenen Positionen versuchen, gezielter und genauer zu zählen, um am Ende ein reales Ergebnis zu erhalten. Doch das war leichter gesagt als getan. Viele Kinder machen viel Lärm, laufen viel umher und wenn dann ein Hai um die Ecke kommt, ist die Ablenkung schnell da.

Deshalb gab es am Ende viele verschiedene Zählergebnisse, aber die Kinder hatten sehr viel Spaß und Freunde, an dieser Abwechslung vom Schulalltag und dem Ausflug in die Meereswelt. Mehr als 5.000 Fische leben im Sea Life Berlin. Wie viel es nun genau sind, wird erst in den nächsten Tagen feststehen, verriet uns einer der Aquaristen.

„Zur Not arbeiten wir mit Fotobeweisen“, fährt er fort und erklärt, dass es durchaus üblich sei, die großen Schwärme abzufotografieren und dann in Ruhe zu zählen, wenn man vor dem Becken einfach nicht weiterkommt. Wir sind gespannt, wann alle Bestände nun aufgenommen sind und wie das Endresultat ausfällt.

Von:


Galerie

Sea Life Berlin

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»