Internationale Grüne Woche 2023 - 100 Jahre BayWa - Eine Hamma! Jubiläumsparty
Die Grüne Woche 2023 ist am Freitag in den Messehallen in Berlin gestartet. Am ersten Messetag flanierten tausende Besucher durch die Messehallen unter dem Funkturm in Berlin. Aber auch nach Messeschluss wurde es nicht ruhiger. Die BayWa AG lud zu ihrem schon traditionellen "BayWa-Abend" auf der Grünen Woche ein und in diesem Jahr gab es noch einen ganz besonderen Grund: 100 Jahre BayWa.
Vom: 23. Januar 2023 | Autor: Dennis Hahn
Internationale Grüne Woche 2023 - 100 Jahre BayWa - Eine Hamma! Party (C)Foto: BerlinMagazine.de
Wenn man von der Grünen Woche redet und den Themen Landwirtschaft, erneuerbare Energien und auch Versorgung der Landwirtschaft, geht an einem deutschen Traditionsunternehmen kein Weg vorbei: Der BayWa AG mit Hauptsitz in München. Die BAYerische WArenvermittlung wurde 1923 gegründet. Ursprung hat sie im genossenschaftlichen Landhandel mit der Aufgabe, den ländlichen Raum mit allem zu versorgen, was die Landwirtschaft braucht. Heute, also 100 Jahre später, ist die BayWa ist ein weltweit tätiger Konzern mit den Geschäftsfeldern Energie, Agrar und Bau sowie dem Entwicklungssegment Innovation & Digitalisierung. Die Zahlen des Unternehmens beeindrucken auch: Vertreten in rund 50 Ländern, mit knapp 22.000 Mitarbeitern und 19,8 Mrd. Euro Umsatz (2021).
Genauso verbunden wie mit München und Bayern ist das Unternehmen auch mit der Grünen Woche in Berlin. Nicht nur mit einem Stand in der "Bayern-Halle", sondern auch mit einem schon traditionellen Abend-Event zu dem Kunden, Vereine, Verbände, Jugendgruppen, Politik und natürlich auch verdiente Mitarbeiter eingeladen werden. Und es ist DAS Event der Grünen Woche überhaupt. Nach zwei Jahren Pause, fanden am Freitagabend erneut ca. 3.000 geladene Gäste den Weg in den CityCube auf dem Messegelände in Berlin. Zu feiern gab es nicht nur das Wiederstattfinden der Grünen Woche, sondern auch 100. Firmenjubiläum.
Um 19:30 ging es los im riesigen CityCube. Die Halle war mit hunderten traditionellen Bänken und Tischen ausgestattet, schön bayrisch dekoriert und die Besucher, viele in wundervollen bayrischen Trachten, füllten langsam den Festsaal. Gastgeber dieses Abends waren der Vorstandsvorsitzende Prof. Klaus Josef Lutz und der Vorsitzende des Aufsichtsrates Manfred Nüssel. Letzterer hatte vor Jahren diese Abendveranstaltung ins Leben gerufen. Für beide sollte es heute neben dem Geburtstag des Unternehmens auch der letzte Abend in ihrer Funktion sein, da beide ihre Positionen aufgeben. Prof. Klaus Josef Lutz folgt Manfred Nüssel nach und Marcus Pöllinger wird neuer Vorstandsvorsitzende der BayWa AG ab 1. April 2023.
Durch den Abend führte Moderator Markus Othmer. Für die erste Stimmung sorgte eine bayrische Kapelle, die Musikkapelle Seinheim, und die DJane. Nach einem kurzem "Imagefilm" und kurzen Worten der Gastgeber, eröffnete Prof. Klaus Josef Lutz umgeben von zahlreichen "Produkt-Königinnen" das große Buffet. Auch hier wurde nichts dem Zufall überlassen. Frankenfarm aus Himmelkron sorgte für das Catering an diesem Abend. Und dieses war riesig, regional, deftig, bayrisch und einfach nur lecker. Ob alles für eine gute Brotzeit, über einen leckeren Wurstsalat, pikante Rinderrouladen, käsige Käsespätzle oder runde Bratwürste wurde alles aufgetischt, was den Bayern und dt. Gaumen glücklich macht.
Und da kam auch noch der König von Bayern. Okay, er ist nicht der echte König, aber zumindest in seiner Position als Ministerpräsidenten der höchste Vertreter des Freistaates: Markus Söder. Gut gelaunt, richte er ein paar Worte an die Gäste und macht auch hier Promo für Bayern. Man kann halten von ihm was man möchte in politischer Sicht, aber ein sympathischer Kerl, immer für einen Gag zu haben, ist er durchaus. Er lobt die BayWa als bayrisches Unternehmen, dass weltweit tätig ist, aber nie seine Herkunft vergisst.
Weiter ging es mit einem Akrobatik-Akt unter der Hallendecke. An einem überdimensionalen Kronleuchter bewegten sich zwei junge Damen im Rhythmus der Musik und zeigten in luftiger Höhe Akrobatik auf hohen Niveau. Für gute Tanzmusik sorgten an diesem Abend die Band Take Five. So füllte sich auch schnell die Tanzfläche vor der Bühne und das Tanzbein wurde geschwungen.
Aber das sollte noch nicht alles gewesen sein. Die Party sollte erst so richtig losgehen. Und dafür hatte auch in diesem Jahr die BayWa AG keine Kosten und Mühen gescheut und einen Top-Act engagiert. In diesem Fall keine Band aus Bayern, sondern aus Berlin: Culcha Candela. Und die Band weiß nun auch schon seit 20 Jahren, wie man eine Halle zum Kochen bringt. Mit Hits, Hits, Hits, viel Energie und dem Einbinden des Publikums. Und das alles machten sie an diesem Abend. Mit dabei Songs wie Berlin City Girl, Wildes Ding, aber natürlich auch Hamma! und Monsta. Die Gäste tanzen, sangen mit, machten mit und hatten einfach Spaß und gute Laune.
Am Ende kann man sagen, es war auf jeden Fall eine Hamma! Party, von einem Unternehmen, dass durch Bodenständigkeit und Heimatverbundenheit punktet, das zeigte, wie Bayern gesellig und mit gutem Essen und Programm feiern können. Da kann man nur hoffen, dass diese Tradition im nächsten Jahr auch mit neuem Vorstandsvorsitzenden fortgesetzt wird.
Folge uns