Hatsune Miku - Japans erster virtueller Popstar - Exklusive Show in Berlin

Hatsune Miku bedeutet übersetzt „Klang der Zukunft“ und einen treffenderen Namen für Japans ersten rein virtuellen Popstar hätte man nicht finden können. Ein Popstar, der erst durch seine Fans zum Leben erweckt wird, und der mit jedem auf der Welt, der sich die gleichnamige japanische Gesangs-Software auf den Computer lädt, interagieren kann. Am 20. Januar 2020 kommt sie für eine Show nach Berlin.

Vom: 20. September 2019 | Autor: Dennis Hahn

Hatsune Miku - Japans erster virtueller Popstar - Exklusive Show in Berlin (C)Foto: SoundTalentGroup

Hatsune Miku - Japans erster virtueller Popstar - Exklusive Show in Berlin (C)Foto: SoundTalentGroup

Hatsune Miku, eine aus dem Manga-Universum entlehnte Figur, die ursprünglich nur als Maskottchen und Werbefigur für einen neuen Vocal-Synthesizer dienen sollte, avancierte durch die Begeisterung ihrer Fans zum ersten virtuellen Musikstar: In Tokio verkaufte sie im Handumdrehen 25.000 Tickets für ein Konzert.

Seit ihrer Vorstellung als Testimonial für die von Crypton Future Media entwickelte Gesangs-Software „Vocaloid2“ im Jahr 2007, stiegen 28 verschiedene Alben auf denen Hatsune Mikus Stimme im Fokus steht in die japanischen Orinoco-Charts. So radikal unterschiedlich dabei die Musik ausfällt – wenngleich man einen klaren Schwerpunkt im Bereich J-Pop ausmachen kann – eines eint alle Stücke: Es ist diese unverwechselbare synthetische Stimme von Hatsune Miku, die die Popularität der bislang bekanntesten Gesangs-Software Autotune schon lange in den Schatten stellt. Denn Autotune existierte stets nur als ein reines Musik-Tool für Produzenten und war damit nur eine abstrakte Benutzeroberfläche. Hatsune Miku wurde hingegen bereits zum Verkaufsstart durch eine eigens entwickelte, und von Manga-Illustrator-Star KEI entworfene, Figur begleitet, die dieser Software ein gewissermaßen „menschliches“ Gesicht verlieh. Auch im Manga-Universum führte dies zu einer besonderen Stellung, da Hatsune Miku eine der ersten Manga-Figuren mit eigener Stimme ist.

Die Zeichen für die Software standen damit schon zum Markteinstieg auf Erfolg, und die Idee, jene mit einer eigenen Manga-Figur zu begleiten, kann als Geniestreich bezeichnet werden. Denn sie entwickelte durch ihre Fans ein Eigenleben. Mittlerweile gilt Hatsune Miku in Japan als ein feststehender Begriff für einen ganz bestimmten Stil, sowohl visuell als auch auditiv. Und die Figur freut sich über jede weitere gelungene „Zweckentfremdung“ – Lady Gaga bekannte sich bereits als großer Fan und nahm Hatsune Miku auf ihrer letzten USA-Tour als Support mit. Auch dort erzählte man sich nach den Shows von einer völlig neuen Konzerterfahrung, wie man sie nun am 20. Januar 2020 auch in Berlin erleben kann. Wie eingangs erwähnt: der Name „Klang der Zukunft“ hätte nicht besser gewählt werden können

Es existieren aktuell bereits über 100.000 verschiedene Stücke, auf denen Hatsune Miku als Vokalistin agiert – begleitet von mehr als 170.000 YouTube-Videos, in denen sie auch visuell im Mittelpunkt steht. Nachdem Hatsune Miku zunächst Japan im Sturm eroberte, zieht die aufregende Live-Show nun seit einigen Jahren um die ganze Welt.

Konzert-Termin Berlin: 20. Januar 2020, Verti Music Hall

Von: Dennis Hahn


Galerie

Hatsune Miku - Japans erster virtueller Popstar - Exklusive Show in Berlin (C)Foto: SoundTalentGroup

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Aktuelle Musikcharts

  1. First Two Pages Of Frankenstein - The National
  2. Irgendwo Ankommen - Wincent Weiss
  3. 72 Seasons - Metallica
  4. Electric Sun - VNV Nation
  5. Das ist los - Herbert Grönemeyer
  6. Love, Maite - Das Beste...bis jetzt! - Maite Kelly
  7. Bravo Hits Vol. 121 - Various Artists
  8. Memento Mori - Depeche Mode
  9. Plan A - Johannes Oerding
  10. Der Sommer Ist Vorbei - Juli

Ähnliche Artikel

Till Brönner - The Christmas Show - Weihnachtsklassiker auf der Trompete   (C)Foto: Gregor Hohenberg

08. Juni 2023

Till Brönner - The Christmas Show 2023 - Weihnachtsklassiker auf der Trompete

Clueso - Du musst tanzen - 2024 live in der Waldbühne Berlin               (C)Foto: Sebastian Felsen

08. Juni 2023

Clueso - Du musst tanzen - 2024 live in der Waldbühne Berlin

Oranienburg Stadtfest 2023 - 3-tägies Festwochenende mit viel Programm            (C)Foto: TKO gGmbH

07. Juni 2023

Oranienburg Stadtfest 2023 - 3-tägies Festwochenende mit viel Programm

Herbert Grönemeyer 2023 – Die Waldbühne Berlin                   (C)Foto:BerlinMagazine.de / Fanfoto

06. Juni 2023

Herbert Grönemeyer 2023 – Die Waldbühne Berlin wird sein singendes Zuhause

Hans Klok – Er kam aus Las Vegas und verzauberte das Tempodrom in Berlin  (C)Foto: BerlinMagazine.de

05. Juni 2023

Hans Klok – Er kam aus Las Vegas und verzauberte das Tempodrom in Berlin


Schließen
«
»