Harlem Globetrotters – Die Zauberer unter den Basketballern
Kein Basketballteam der Welt hat so viele Siege eingefahren wie die legendären HARLEM GLOBETROTTERS. 1926 in Chicago als die "Savoy Big Five" gegründet, touren sie seither durch die Welt, haben bereits 6 der 7 Kontinente bereist, 128 Millionen Fans in 120 verschiedenen Ländern begeistert und das in 22.500 Spielen.
Vom: 23. Februar 2013 | Autor: Dennis Hahn
Harlem Globetrotters – Die Zauberer unter den Basketballern
Sie stehen für Witz, Charme und Athletik, vermitteln Jung und Alt Fairplay auf eine ganz besondere Art und Weise und zeigen Tricks, die man auf kaum einem Basketballplatz der Welt zuvor gesehen hat. Auch auf dem legendären Walk auf Fame in Hollywood haben sie einen eigenen Stern. Was die GLOBETROTTERS in erster Linie vermitteln wollen ist Fairplay und Teamwork.
Das Team besteht auf verschiedenen Charakteren: Da haben wir zum einen die "Showmen", die die Clowns des Teams sind und im Mittelpunkt stehen. Sie sorgen für viele Lachanfälle. Dann ist da noch der "Dribbler“, sie sind die flinksten im Team, sie dribbeln mit dem Ball blitzschnell, dass es manchmal sogar schwer fällt, dem Ball nur mit den Augen zu folgen. Fehlen dürfen natürlich auch nicht die "Slam Jamers". Sie sind bekannt und beliebt für ihre spektakulären, himmelhohen Slam Dunks. Sie „fliegen“ über alle hinweg, bestes Beispiel ist Michael "Wild Thing" Wilson, der im April 2000 seinen eigenen Weltrekord nochmals verbessert hat und mit einem 3,66m-Dunk beeindruckte. Eine weiter Spezies sind die "Playmakers", die mit Tricks einfach nur begeistern und sind sie noch so schwierig. Und nicht selten fragt sich das Publikum, wie das überhaupt möglich ist. Und dann gibt es noch "Globie", das Maskottchen der HARLEM GLOBETROTTERS, das im August 2009 fliegen lernte bei einem Fallschirmsprung aus über 900m mit sicherer Landung vor der Naismith Memorial Basketball Hall of Fame.
Zusammen sind sie die HARLE GLOBETROTTER, gute Sportler und tolle Teamplayer, "Botschafter für gesellschaftliche Werte" beispielsweise im Rahmen ihres "CHEER for Character"-Programms, das Halt an Grundschulen in ganz Amerika macht und Kindern spielerisch Werte wie Zusammenarbeit, Ehrlichkeit, Strebsamkeit, Begeisterung, Respekt und Verantwortung lehrt. Ihr Programm "Spin: Some playtime is necessary" ist ein Projekt, das sportliche Aktivitäten für Kinder attraktiv macht.
Nicht nur der Basketballfan, sollte sich dieses Feuerwerk an guter Laune und sportlicher Höchstleistung nicht entgehen lassen.
Best Harlem Globetrotters Moves
Tour-Termin Berlin:
14.03.2013, Max-Schemling-Halle
Max-Schmeling-Halle, Am Falkplatz 1, 10437 Berlin
Folge uns