Große Kunst auf großer Kinoleinwand - Van Gogh und Japan - Exhibition on Screen

Seventh Art Productions und Starlounge freuen sich, die 6. Staffel von EXHIBITION ON SCREEN mit dem außergewöhnlichen Film VAN GOGH UND JAPAN schließen zu können. Regisseur David Bickerstaff nimmt den Zuschauer mit auf eine aufregende Reise in die renommierte Ausstellung im Van Gogh Museum in Amsterdam, in die Provence und ins ferne Japan. Kinostart ist der 16. Juni 2019.

Vom: 17. Mai 2019 | Autor: Dennis Hahn

Große Kunst auf großer Kinoleinwand - Van Gogh und Japan              (C)Foto:Seventh Art Production

Große Kunst auf großer Kinoleinwand - Van Gogh und Japan (C)Foto:Seventh Art Production

Mit Hilfe von persönlichen Briefen und den schriftlichen Berichten seiner Freunde sowie von Zeitgenossen enthüllt dieser bewegende Film die faszinierende Geschichte von Van Goghs unbekannter tiefer Verbindung zur japanischen Kunst und der Rolle, die diese für das Verständnis seiner Werke spielt – ungeachtet der Tatsache, dass er selbst nie nach Japan reiste.

Der Film untersucht jedoch nicht nur Van Goghs Japonismus, sondern beleuchtet auch, wie sich die japanische Gesellschaft im Hinblick auf die Auseinandersetzung mit der eigenen Kultur und Van Goghs Arbeit entwickelt hat. VAN GOGH UND JAPAN wendet sich zudem zeitgenössischen Künstlern, wie dem Kalligraph Tomoko Kawao und dem Performancekünstler Tatsumi Orimoto zu. Durch eine moderne Perspektive wird im Film die vielfältige und symbiotische Beziehung von Van Gogh und Japan aufgeschlüsselt.

Als die Edo-Zeit im Jahr 1868 zu Ende ging und sich Japan nach Westen hin öffnete, wurde Paris mit dekorativen japanischen Gegenständen und bunten Holzschnittdrucken, die als „Ukiyo-e“ bezeichnet werden, geradezu überschwemmt. Obgleich Van Gogh keine Lust verspürte, Japan zu besuchen, war er doch fasziniert von den Elementen jener visuellen Kultur und der damit verbundenen Möglichkeit, diese für sein eigenes Streben nach einer neuen Sichtweise zu nutzen. Er las viel über dieses fremde Land und studierte japanische Werke mit großer Sorgfalt. Er lernte die kühne und kontrastierende Verwendung von Farbe, die fließenden Kompositionen sowie die ungewöhnliche Ausprägung natürlicher Formen kennen. Er erwarb auch eine große Anzahl japanischer Drucke und obwohl diese eine wichtige Informationsquelle darstellten, versuchte er sie dennoch erfolglos zu verkaufen.

1888 wurde ihm Paris zu viel und so reiste er nach Südfrankreich, um sich neuen Themen und einem gesünderen Leben zu widmen. In der Provence entdeckte er die wunderschöne Landschaft, das kraftvolle Licht und lernte fremdländische Menschen kennen, die seiner idealisierten Vision von Japan – seinem japanischen Traum – entsprachen. In den folgenden produktiven, aber unruhigen Jahren, entstanden einige der einzigartigsten und ikonischsten Werke in Van Goghs Oeuvre wie The Sunflowers und seine Serie populärer Portraits.

Regisseur David Bickerstaff über Van Gogh & Japan:
Das Großartige an der Arbeit zu diesem Film über Van Gogh war der Reichtum an Einblicken, die man aus seinen Briefen und der genauen Betrachtung seiner Bilder gewinnen kann. Man meint, die Bilder zu kennen, weil sie so populär sind, aber wenn man genau hinsieht, enthüllt sich etwas gänzlich Neues. Die Intensität seines sensiblen Geistes und der Kampf um die Kunst zeigen sich in jedem Pinselstrich. Es war das Streben nach kraftvoller Einfachheit, wegen derer sich Vincent van Gogh zu der Kunst Japans hingezogen fühlte und das die Japaner wiederum an ihm schätzten.

Über EXHIBITION ON SCREEN:
In Zusammenarbeit mit führenden internationalen Museen und Galerien, gelingt es den Filmen von EXHIBITION ON SCREEN das internationale Publikum mitzunehmen auf eine eindrückliche und faszinierende Reise zu den beliebtesten Kunstwerken der Welt. Begleitet von fachkundigen Erläuterungen der weltbesten Historiker und Kunstkritiker geben sie exklusive Einblicke hinter die Kulissen der bedeutendsten Kunsthäuser unserer Zeit. Seit Gründung im Jahre 2011 durch den Filmemacher Phil Grabsky, präsentierte EXHIBITION ON SCREEN bereits 19 Filme in über 60 Ländern, die von über einer Million Menschen gesehen wurden.

Seventh Art Productions zeigt EXHIBITION ON SCREEN in englischer Originalfassung mit deutschen Untertiteln ab dem 20. Januar 2019 unter anderem in den Kinos der Yorck Gruppe Berlin, vielen Cineplex Kinos, Kinopolis sowie in ausgesuchten Arthouse-Kinos in Deutschland.

Von: Dennis Hahn


Galerie

Große Kunst auf großer Kinoleinwand - Van Gogh und Japan              (C)Foto:Seventh Art Production

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Aktuelle Kinocharts

  1. Barbie
  2. Oppenheimer
  3. Rehragout-Rendezvous
  4. Meg 2: Die Tiefe
  5. Gran Turismo
  6. Elemental
  7. Mission:Impossible 7 - Dead Reckoning Teil Eins
  8. Blue Beetle
  9. Metallica: M72 World Tour Live from Arlington
  10. Die letzte Fahrt der Demeter

Ähnliche Artikel

Lange Nacht der Museen 2023                                (C)Foto: berlin-event-foto.de

06. August 2023

Lange Nacht der Museen 2023 - Museen in Berlin öffen Türen mit viel Programm

Meg 2 - Die Tiefe - Ultimativer Adrenalinkick mit Jason Statham ab August 2023 (C)Foto: Warner Bros.

20. Mai 2023

Meg 2 - Die Tiefe - Ultimativer Adrenalinkick mit Jason Statham ab August 2023

Misson: Impossible -Dead Reckoning Teil Eins -Die ersten Bilder sind da! (C)Foto: Paramount Pictures

06. Mai 2023

Misson: Impossible - Dead Reckoning Teil Eins - Die ersten Bilder sind da!

Der Super Mario Bros. Film - Wunderbare Hommage 2023 im Kino             (C)Foto: Universal Pictures

29. März 2023

Der Super Mario Bros. Film - Wunderbare Hommage 2023 im Kino

Luca Fogale - Singer-Songwriter gibt im März 2023 eine Zugabe in Berlin    (C)Foto: Mackenzie Walker

22. März 2023

Luca Fogale - Singer-Songwriter gibt im März 2023 eine Zugabe in Berlin


Schließen
«
»