Goldene Kamera 2013 – Hollywood und viel Glamour in Berlin
Zugegeben, die Goldene Kamera ist nicht die Oscar-Verleihung, aber bestimmt eine der hochkarätigsten Veranstaltungen die Deutschland zu bieten hat. Und so fanden sich auch gestern wieder zur Verleihung in der Ullstein-Halle im Verlagshaus der Axel Springer AG in Berlin Star wie Al Pacino, Sigourney Weaver, Clive Owen, Joe Cocker und Lang Lang ein.
Vom: 03. Februar 2013 | Autor: Dennis Hahn
Goldene Kamera 2013 – Hollywood und viel Glamour in Berlin
Es war schon die 48. Verleihung der Goldenen Kamera der „HÖRZU“, die gestern von Entertainer Hape Kerkeling moderiert und live im ZDF übertragen wurde. Ansonsten war der Abend eine Mischung aus Glamour und der ein oder hörenswerten Laudation, aus Lachen und Weinen und nicht zulässt aus einer tollen Mischung an Stars, die diese Veranstaltung Jahr für Jahr zu etwas ganz Besonderen machen.
Im Mittelpunkt standen natürlich die Preise in den 13 verschiedenen Kategorien. Auch wenn die 13 sonst als Unglückszahl tituliert wird, war sie an diesem Abend für die Gewinner auf jeden Fall eine Glückszahl.
Und hier nun die Gewinner des Abends:
Bester Schauspieler International: Clive Owen
Beste Schauspielerin International: Sigourney Weaver
Schauspieler National: Charly Hübner
Schauspielerin National: Claudia Michelsen
Lebenswerk Musik: Joe Cocker
Bester Anchorman: Claus Kleber
Beste Musik National: Unheilig
Beste Musik International: Lang Lang
Bester Fernsehfilm: “Das Ende einer Nacht” (ZDF)
Nachwuchspreis: Max von der Groeben
Leserwahl - Beste Unterhaltungsshow: “Wetten, dass..?”
Lebenswerk National: Dieter Hallervorden
Lebenswerk International: Al Pacino
Neben dem ganzen Glamour, war es auch ein Abend der Erinnerung, an den kürzlich verstorbenen Dirk Bach. Seine Freunde Thomas Hermanns, Isabel Varell, Guildo Horn (am Klavier), Jürgen von der Lippe, Janine Kunze, Ross Antony, Bill Mockridge und Birgit Schrowange sangen für ihn „sein Lied“ mit „Niemals geht man so ganz“. Das berührte viele der 1.200 anwesenden Gäste sehr.
Ansonsten führte Hape Kerkeling, der sich ein Jahr TV Pause gönnte, mit viel Witz und Charme durch den Abend. Auch eine Anspielung auf das Abdankeb von Königin Beatrix konnte er sich nicht verkneifen. So sagte er mit niederländischen Akzent, in Erinnerung an seinen genialen Streich als Königin Beatrix 1991: „Mein Sohn wird am 30. April der neue König der Niederlande.“
Für besondere Momente sorgten natürlich gerade die Träger des Lebenswerks, international Al Pacino und national Dieter Hallervorden. Die Laudation für Dieter Hallervorden hielt Ex-Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher, nicht nur für den Komiker, sondern auch für seinen langjährigen Freund.
Alles in allem ein Abend, wie ihn Deutschland nur selten bzw. nur einmal im Jahr erlebt und der Fernseh-Träume wahr macht.
Folge uns