Festival of Lights 2018 - Das 14. Lichterfestival in Berlin beginnt am Freitag

“Das 14. Festival of Lights bietet soviel Kunst und Erlebnis im öffentlichen Raum wie noch nie“, fasst es Festivalleiterin Birgit Zander zusammen. „Es gibt über 150 Bilder, Video-Shows und Lichtkunstwerke auf rund 60 Berliner Wahrzeichen, Plätzen, Gebäuden und Fassaden.“ Das Lichterfestival findet in diesem Jahr vom 5.-14. Oktober 2018 statt.

Vom: 05. Oktober 2018 | Autor: Dennis Hahn

Festival of Lights - Das 14. Lichterfestival in Berlin beginnt am Freitag  (C)Foto:BerlinMagazine.de

Festival of Lights - Das 14. Lichterfestival in Berlin beginnt am Freitag (C)Foto:BerlinMagazine.de

Unter dem Motto „Berlin - Connecting Cultures“ startet das diesjährige Festival of Lights in sein 14. Jahr und lässt Berlin zehn Nächte lang zur leuchtenden Bühne werden und Wahrzeichen, Gebäude und Plätze die Hauptrolle übernehmen. Am 5. Oktober um 19.30 Uhr eröffnet der Regierende Bürgermeister Michael Müller am Fuße des Berliner Fernsehturm das 14. Festival of Lights.

Erstmals gibt es in diesem Jahr fünf verschiedene Lichtrouten, die den lichtbegeisterten Berlinern und ihren Gästen die Planung ihres LightSeeings erleichtern. Der „Walk of Light“ startet am Bode-Museum mit der „World of Art“ und führt durch den James-Simon-Park über die erstmals inszenierte Alten Nationalgalerie und den Berliner Dom hin zum Berliner Fernsehturm.

Gleich drei internationale Festival-of-Lights-Awards werden in diesem Jahr vergeben. E.ON, der diesjährige Präsentator des Festivals, hat europaweit Stars der Videokunstszene eingeladen, die auf dem Berliner Fernsehturm ihre Visionen einer lebenswerten Zukunft zeigen. Unter dem Motto „Lets create a better tomorrow“ zeigen 7 Künstler aus 7 Ländern ihre Videokreationen. Diese wurden in einem Vorentscheid vom Publikum gewählt. Carsten Thomsen-Bendixen, Konzernpressesprecher von E.ON: „Das Festival of Lights ist eine großartige ereicherung für die Menschen in Berlin und Besucher aus aller Welt. Es verzaubert die Hauptstadt und strahlt weit darüber hinaus. Wir freuen uns sehr, erneut als Hauptsponsor und erstmals auch als Präsentator dazu beitragen zu können.“

In einem zweiten Wettbewerb präsentieren Künstler und Designer auf der Fassade der Botschaft von Singapur ihre Vision der Zukunft der Städte.

Am Potsdamer Platz findet dieses Jahr die offizielle 4. internationale Festival of Lights Meisterschaft für Videokünstler statt. Ihre „Leinwand“ ist erstmalig der Kollhoff-Tower, der zum ersten Mal überhaupt mit Videoprojektionen inszeniert wird. Zudem wird am Potsdamer Platz in diesem Jahr mit einer einmaligen Panoramainszenierung das 20-jährige Jubiläum der Wiederbebauung gefeiert. Eine 360-Grad-Inszenierung und ein Muss für alle Festivalbesucher ist auch in diesem Jahr der Bebelplatz. „Freedom of Art“ heißt dort das Thema, gestaltet von 5 internationalen Künstern.

Gleich nebenan auf der Seitenfassade des Zeughauses (Deutsches Historisches Museum) wird in diesem Jahr ein 3D-Videomapping anlässlich von „70 Jahre Israel“ gezeigt. Das Festival of Lights und die Botschaft des Staates Israel pflegen damit ihre langjährige Verbindung.

Ein weiterer internationaler Anlass für eine Festival of Lights-Inszenierung ist das aktuelle „EU-CHINA TOURISM YEAR“. Die weltbesten chinesischen Laternenkünstler aus der chinesischen 3 Mio.-Stadt Zigong, dem Geburtsort der weltberühmten Kultur des Chinesischen Laternenfestes, bringen das Laternenfest erstmals nach Berlin ins Nikolaiviertel. Ebenfall im Nikolaiviertel auf dem Neuen Marstall wird erneut die Videoshow des „House of Nature“ zu sehen sein. Diesmal wird u. a. die atemberaubende Schönheit der Arktis gezeigt. Anlass ist die 2. Wissenschaftsministerkonferenz zur Arktisforschung, die am 25. und 26. Oktober 2018 in Berlin stattfindet.

Ein Hauptthema bei diesem Festival ist Europa. Sieben Bundesministerien und das Europäische Haus am Pariser Platz präsentieren die vielfältigen Gesichter Europas und seine facettenreichen Möglichkeiten auf ihren Fassaden in einer besonderen Art. Spektakulär wird in diesem Jahr wieder ein Besuch des Brandenburger Tors. Aufwendige 3 D Videomappings lassen das Motto „Berlin - Connecting Cultures“ lebendig werden und machen die Verbindung von Berlin mit den Kulturen der Welt deutlich. Aber auch die Sprache der Liebe. „Language of Love“ bildet auf dem Wahrzeichen die Klammer als Zeichen von Einheit und Verbindung der verschiedenen Weltkulturen.

Lightseeing Special Touren

LightLiner: Erleben Sie Berlin während einer Busfahrt von circa zweieinhalb Stunden inkl. Guide. Fahrt kostet 15 Euro, ermäßigt 7,50 Euro. Startpunkte sind am Kurfürstendamm / Fasanenstr. oder das DomAquarée. Touren starten tägl. um 19 Uhr, freitags und samstags zusätzlich um 20:30 Uhr.

LightShip: Zweistündige Schiffstour inkl. Fassaden- und Brückenbeleuchtung. Auch das Schiff selbst wird beleuchtet. Startpunkt ist Moltkebrücke (freitags und samstags um 18 und 20:30 Uhr sowie sonntags bis donnerstags um 19:00 Uhr) und das Märkische Ufer (freitags und samstags um 18.00 und 20:30 Uhr sowie sonntags bis donnerstags um 19:30 Uhr) Die Fahrt kostet 25 Euro, ermäßigt 15
Euro.

LightSeeing XL: Bei der vierstündigen Kombi-Tour Bus und Schiff können Sie das Festival täglich ab 19.30 Uhr sowohl mitten in den Straßen Berlins, als auch vom Wasser aus erleben. In dem Preis von 40 Euro, ermäßigt 25 Euro, ist ein Snack und ein alkoholfreies Getränk inbegriffen. Start ist die Gabriele-Target-Promenade.

LightSeeing Kombi-Tour: Bei dieser Tour starten täglich um 19 Uhr Schiff und Bus von der Station Hansabrücke. An der Station Mercedes-Benz Arena wird getauscht: Busgäste steigen auf das Schiff und Schiffspassagiere in den Bus. Die dreieinhalbstündige Fahrt kostet 33 Euro, ermäßigt 16,50 Euro.

LightFoto-Safari: Während der vierstündigen Busfahrt erläutert der Guide Wissenswertes zu den Beleuchtungen. Fotostopps u.a. am Brandenburger Tor sind eingeplant. Im Preis inbegriffen sind ein Snack und ein alkoholfreies Getränk. Gefahren wird sonntags bis donnerstags ab 19:00 Uhr für 3 Stunden zum Preis von 22 Euro, ermäßigt 15 Euro; freitags und samstags um 20 Uhr für 4 Stunden
zum Preis von 30 Euro, ermäßigt 20 Euro, ab Gabriele-Target-Promenade.

LightSeeing-Stretchlimousinen-Rundfahrt: Fahren Sie wahlweise 1 oder 2 Stunden in einer eleganten Stretchlimousine oder mit dem Stretch Hummer durch die bunt beleuchtete Innenstadt Berlins. Touren tägl. von 19 – 23 Uhr. 1 Stunde ab 20 Euro, 2 Stunden ab 40 Euro pro Person. Von Alexanderstraße 11. Buchung erforderlich.

Light-Walking: Spazieren Sie unter der Führung der waschechten Berlinerin Katrin Pollok durch die historische Mitte. Die 90-minütige Führung kostet 10 Euro und startet um 19 und um 21 Uhr. Anmeldungen bis spätestens 17 Uhr am Tag der Führung. .

LightBalloon: 150 Meter geht es mit einem der größten Heliumballone der Welt hinauf. Start am Ballon-Garten in der Zimmerstr. / Wilhelmstr. Aufstieg erfolgt im 15-Minuten-Takt normalerweise an jedem Festivaltag von 18.30 bis 22 Uhr. Es empfiehlt sich ein Anruf bei der Wind-Hotline 030 22 66 78 837, da der Ballon nicht bei jeder Witterung aufsteigen kann. Preis: 25,00 Euro, ermäßigt 20,00
Euro.

LightBikeTaxi: Die beleuchteten Fahrradtaxis kutschieren Sie vorbei an den illuminierten Highlights der Stadt zwischen dem Alexanderplatz und dem Potsdamer Platz. Genießen Sie die Fahrt mit kuscheligen Decken für 75 Minuten (beleuchtet 110 Euro / unbeleuchtet 90 Euro), 1,5 Stunden (125 Euro beleuchtet / 105 Euro unbeleuchtet) oder 2 Stunden (170 Euro beleuchtet / 140 Euro unbeleuchtet).

LightElektrodroschke: In einer elektrischen Kraftdroschke - ganz im Stile der Berliner Gründerzeit - können Sie sich durch die beleuchtete Innenstadt chauffieren lassen. Die Touren starten täglich um 19:00 Uhr ab dem Pariser Platz oder nach Absprache. Die Fahrt kostet 110 Euro/Stunde. Die Kraftdroschke bietet Platz für bis zu sechs Personen.

LightRun powered by DECATHLON: Erleben Sie das Festival of Lights auf eine ganz besonders sportliche Art und Weise. Unsere passionierten Runner von DECATHLON Alexanderplatz werden Sie mit Power und läuferischen Engagement durch das wunderschöne beleuchtete Berlin führen.

6. Festival of Lights-Fotowettbewerb

Auch in diesem Jahr werden im offiziellen Festival of Lights-Fotowettbewerb wieder die besten
Festivalfotos prämiert. Jeder, egal ob Profi oder Laie, kann sein schönstes Werk einsenden.

Alle Informationen zum diesjährigen Festival of Lights-Fotowettbewerb und auch alle weiteren Infos finden Sie unter www.festivalof-lights.de

Festival-Termin Berlin: 05. - 14. Oktober 2018, in der ganzen Stadt; Eröffnung 5. Oktober um 19.30 Uhr am Fuße des Berliner Fernsehturm

Von: Dennis Hahn


Galerie

Festival of Lights - Das 14. Lichterfestival in Berlin beginnt am Freitag  (C)Foto:BerlinMagazine.de

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»