Falco meets Mercury - Gelungene Premiere mit zwei Ikonen der Musikgeschichte
Bei der Premiere von "Falco meets Mercury" trafen gestern sei "echte" Größen der Pop/Rock-Musik aufeinander: Falco und Freddie Mercury. Natürlich nicht die "Echten", weil bei leider viel zu früh und tragisch verstarben. Aber wirklich zwei exellente "Double", die das Publikum im ausverkauften Admiralspalst in Berlin 2 Stunden lang in die Zeit ihrer großen Hits zurückversetzten.
Vom: 15. Oktober 2014 | Autor: Dennis Hahn
Falco meets Mercury - Gelungene Premiere mit zwei Ikonen der Musikgeschichte
Wenn man über Falco wie auch Freddie Mercury spricht, dann redet man von zwei Ikonen der Musik, die viel zu früh aus ihrem Leben gerissen wurden, die ein Leben voller Exzesse und Extreme lebten, mit Drogen, Sex und Skandalen. Es sind zwei Weltstars, die aber auch schon vor ihrem Tod mit den Songs „Muss ich denn sterben, um zu leben?“ und „Who wants to live forever, when love must die?“ musikalisch mit diesem Thema befassten.
Die Musical Revue ist wie ein Duell im Jenseits aufgebaut. Im Eingangsbereich zum Jenseits treffen beide nun aufeinander. Hier erwartet sie bereits die Rock Goddess, die Hüterin der Zwischenwelt. Sie stellt den Musikern die Fragen: Was war ich?, was bin ich? und was will ich sein? Und dann geht es Schlag auf Schlag, aber nur angedeutet mit Fäusten, mehr natürlich musikalisch.
Axel Herrig spielte dabei die Rolle des Falco bereits in „Falco meets Amadeus“. Über tausendmal verkörperte er diese Rolle und begeisterte von 2000 bis 2006 dabei über eine Million Zuschauer mit Standing Ovations nach jeder Vorstellung- manchmal bis zu einer halben Stunde.
Aber auch das "Doulbe" von Mercury ist kein Unbekannter. Sascha Lien als Freddie Mercury wurde 2007 von Rock-Legende Brian May für die Hauptrolle des Musicals „We will rock you“ entdeckt, welches seit Jahren erfolgreich weltweit zu sehen ist.
Die Rock Goddess, die Göttin, bei der sich Falco und Mercury begegnen wird von Aino Laos gespielt, die als Musicaldarstellerin zuletzt als Königin in „SnoWhite“ überzeugte.
Regie führte Elmar Ottenthal, der bereits mit Falco meets Amadeus im Theater des Westens Geschichte schrieb. Der italienische Choreograf, Deimos Virgillito überläßt nichts dem Zufall, um die grandiosen Tänzer der Mepihisto Dancers im Zusammenspiel mit den Protagonisten der Show effektvoll in Szene zu setzen. Die musikalische Begleitung übernimmt die Bohemian Band.
Show-Termin Berlin: 05. Januar 2015 bis 07. Januar 2015, Admiralspalast
Admiralspalast
Friedrichstraße 101
10117 Berlin
Folge uns