Elliot, der Drache - Neuinterpretation eines Animationsklassikers - Trailer

Nach den Erfolgen von THE JUNGLE BOOK und CINDERELLA präsentieren die Walt Disney Studios diesen Sommer mit ELLIOT, DER DRACHE eine weitere spektakuläre, witzige und warmherzige Neuinterpretation eines Animationsklassikers, in dem zwei außergewöhnliche Freunde zeigen, dass Drachen wesentlich mehr drauf haben, als bloß Feuer zu speien. Kinostart ist der 25. August 2016.

Vom: 19. Juni 2016 | Autor: Dennis Hahn

Elliot, der Drache - Neuinterpretation eines Animationsklassikers - Trailer

Elliot, der Drache - Neuinterpretation eines Animationsklassikers - Trailer

Seit Jahren erfreut Holzschnitzer Mr. Meacham (Robert Redford) die Kinder aus der Nachbarschaft mit Geschichten über einen wilden Drachen, der in den tiefen Wäldern des Pazifischen Nordwestens lebt. Für seine Tochter Grace, Försterin in der Umgebung, waren diese Geschichten nie mehr als Legenden, bis sie den Jungen Pete (Oakes Fegley) kennenlernt... Der mysteriöse Zehnjährige hat weder Familie noch ein Zuhause und behauptet, zusammen mit einem gigantischen grünen Drachen namens Elliot in den Wäldern zu leben. Auf wundersame Weise hat das Wesen aus Petes Beschreibungen große Ähnlichkeit mit dem Drachen aus Mr. Meachams Geschichten. Zusammen mit der elfjährigen Natalie (Oona Laurence), der Tochter von Sägewerkbesitzer Jack (Wes Bentley), macht es sich Grace zur Aufgabe, Petes Herkunft und das Geheimnis seines Drachens zu lüften...

Elliot, der Drache - Neuinterpretation eines Animationsklassikers - Trailer

Elliot, der Drache - Neuinterpretation eines Animationsklassikers - Trailer

In den Hauptrollen von ELLIOT, DER DRACHE sind Bryce Dallas Howard (JURASSIC WORLD), Oakes Fegley (SIEBEN VERDAMMT LANGE TAGE), Wes Bentley (DIE TRIBUTE VON PANEM), Karl Urban (STAR TREK), Oona Laurence (SOUTHPAW) und Oscar® Preisträger Robert Redford (THE RETURN OF THE FIRST AVENGER) zu sehen. Regie führte David Lowery (SAINTS – SIE KANNTEN KEIN GESETZ), der – basierend auf dem Originaldrehbuch von ELLIOT, DAS SCHMUNZELMONSTER (1977) von Malcolm Marmorstein – zusammen mit Toby Halbrooks auch das Drehbuch schrieb. Produziert wurde der Film von Jim Whitacker (THE FINEST HOURS, “Friday Night Lights”) und Barrie M. Osborne (DER HERR DER RINGE: DIE GEFÄHRTEN, DER GROSSE GATSBY) als ausführendem Produzenten.

Kinostart: 25. August 2016

Elliot, der Drache - Neuinterpretation eines Animationsklassikers - Trailer

Elliot, der Drache - Neuinterpretation eines Animationsklassikers - Trailer

Von: Dennis Hahn


Galerie

Elliot, der Drache - Neuinterpretation eines Animationsklassikers - TrailerElliot, der Drache - Neuinterpretation eines Animationsklassikers - Trailer

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Aktuelle Kinocharts

  1. Creed III
  2. Sonne und Beton
  3. Avatar 2: The Way of Water
  4. Ant-Man and the Wasp: Quantumania
  5. Tár
  6. Die drei ??? - Erbe des Drachen
  7. Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
  8. Magic Mike´s Last Dance
  9. Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer
  10. Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch

Ähnliche Artikel

Der Super Mario Bros. Film - Wunderbare Hommage 2023 im Kino             (C)Foto: Universal Pictures

29. März 2023

Der Super Mario Bros. Film - Wunderbare Hommage 2023 im Kino

John Wick -Kapitel 4- Großartige Deutschlandpremiere mit Keanu Reeves       (C)Foto: LEONINE Studios

12. März 2023

John Wick -Kapitel 4- Großartige Deutschlandpremiere mit Keanu Reeves in Berlin

(C)2022 Paramount Pictures. Ghost Face is a Registered Trademark of Fun World Div., Easter Unlimited

06. März 2023

Scream VI - Neuer Teil des legendären Horror-Franchise 2023 im Kino und in 3D

Asterix & Obelix im Reich der Mitte - Die Gallier auf neuer Mission      (C)Foto: Christophe Brachet

04. März 2023

Asterix & Obelix im Reich der Mitte - Die Gallier 2023 auf neuer Mission im Kino

Guardians of the Galaxy Vol. 3 - Brandneuer, actiongeladener Trailer 2023           (C) 2022 MARVEL.

25. Februar 2023

Guardians of the Galaxy Vol. 3 - Brandneuer, actiongeladener Trailer 2023


Schließen
«
»