Dokumentarfilmer Hans Hass - Die Geheimnisse der Ozeane auf DVD
Hans Hass erforschte als einer der ersten Menschen die Geheimnisse der Ozeane und begeisterte Millionen von Menschen mit seinen faszinierenden Dokumentarfilmen. Stets versuchte er, den Menschen die Angst vor Haien zu nehmen, doch sein wichtigstes Anliegen war bis zu seinem Tod im Juni 2013 der Schutz der Meere. Nun erscheinen seine faszinierenden Filme von diesen Unterwasser-Expeditionen auf DVD.
Vom: 26. Juni 2013 | Autor: Dennis Hahn
Dokumentarfilmer Hans Hass - Die Geheimnisse der Ozeane auf DVD
POLAR Film erinnert an den berühmten Tauchpionier und Dokumentarfilmer und präsentiert seine größten Werke nun auf DVD: Die Kollektionen „Klassik-Edition“, „Expedition ins Unbekannte“, „Unterwasser-Report“ und „Dem Paradies auf der Spur“ sind ab sofort erhältlich.
Hans Hass – Klassik-Edition
Die DVD-Box beinhaltet die vier bekanntesten Filme und enthält außerdem den interessanten Bonusfilm „Dem Paradies auf der Spur" von 2006, der die Lebensgeschichte Hans Hass erzählt.
Am 23. Januar 1919 kam Hans Hass in Wien zur Welt. Während einer Frankreichreise traf er 1937 den amerikanischen Schriftsteller Guy Gilpatric, der als Unterwasserjäger auf die Pirsch ging. Fasziniert begann auch Hass mit dieser neuen Sportart. Doch schon bald tauschte er die Harpune gegen eine Unterwasserkamera, die er selbst konstruiert hatte. Erstmals erscheinen die faszinierenden Filme von seinen Unterwasser-Expeditionen aus der Zeit vor 1955 auf einer Doppel-DVD: „Pirsch unter Wasser“ von 1942 (Deutsch) „Menschen unter Haien“ von 1947 (Deutsch) „Abenteuer im Roten Meer“ von 1951 (Deutsch + Englisch) „Unternehmen Xarifa“ von 1954 (Deutsch + Englisch)
Hans Hass – Expedition ins Unbekannte
Die große Kollektion sammelt 26 Filme aus den Jahren 1958 bis 1962 in Schwarz-Weiß auf fünf DVDs.
Für den Südfunk Stuttgart und die BBC produzierte Hans Hass eine 26-teilige Serie über die zweite „Xarifa“-Expedition 1957/58 in den Indischen Ozean. Für das Fernsehen gelten andere Gesetze bei der Aufnahmetechnik als bei der Erstellung von Kinofilmen, denn für die kleinen TV-Bildschirme müssen möglichst viele Nah- oder Großaufnahmen gedreht werden. Da ausschließlich auf 16 mm-Filmmaterial gedreht wurde, waren die Kameras gegenüber der 35 mm-Kinofilmausrüstung jedoch kleiner und handlicher. Auf den Malediven wurde erstmals eine elektronische Unterwasser-Fernsehanlage zum Einsatz gebracht, die bis zu einer Wassertiefe von 100 Metern Bilder zur Empfangsanlage an Bord der „Xarifa“ lieferte. Der filmtechnische Aufwand war für damalige Unterwasser-Forschungsverhältnisse enorm. Doch die Ergebnisse rechtfertigten die Mittel. Der TV-Film über die Röhrenaale und die neue Unterwasser-TV-Technik ist auch heute noch ein Highlight.
Hans Hass – Unterwasser-Report
Doppel-DVD mit 6 Filmen aus den Jahren 1971-1974 mit einer Gesamtlaufzeit von sechs Stunden.
Seine abenteuerlichen Forschungsreisen rund um den Globus haben Hans Hass weltberühmt gemacht. Erstmals erscheinen die faszinierenden Filme von seinen Unterwasser-Expeditionen auf DVD. In der zwischen 1971 und 1974 entstandenen Serie „Unterwasser-Report“ untersucht er den mysteriösen Tod des australischen Premierministers Harold Holt in der Cheviot Bay bei Melbourne, reist mit Irenäus Eibl-Eibesfeldt auf den Spuren des legendären Entdeckers James Cook zum Großen Barriere-Riff, begibt sich in Tahiti auf die Suche nach den Bounty-Meuterern, prüft auf der Teufelsinsel vor der Küste von Französisch-Guyana Henri Charrières Schilderungen aus dem Bestseller „Papillon“, sucht auf Jamaika den versunkenen Piraten-Hafen Port Royal und prangert zusammen mit seiner Frau Lotte die Auswirkungen des modernen Tauchsports für Tiere, Umwelt und Mensch an.
Hans Hass – Dem Paradies auf der Spur
Box mit 12 Filmen auf 5 DVDs.
Bislang unveröffentlichte Film-Biographie über Leben und Werk der weltbekannten Tauchlegende mit seltenen privaten Filmausschnitten sowie Fotos aus dem Familienalbum.
Die Unterwasserwelt war sein Zuhause: Hans Hass war einer der bedeutendsten Tauchpioniere und Meeresforscher. Erstmals erscheinen seine faszinierenden Filme von Unterwasser-Expeditionen in dieser Edition: „Das Schiff der Toten" 1974, „Wohnen im Meer" 1976, „Auf eigenen Spuren: Rausch ohne Drogen"1977, „Auf eigenen Spuren: Fisch unter Fischen" 1977, Tauchen nach Geld" 1979, „Das Monstrum" 1980, „Komm ins Meer!"1983, Ein Herr und ein Hund" 1983, „Das verwandelte Paradies" 1984, „Biographie Prof. Hans Hass: Dem Paradies auf der Spur". Seine abenteuerlichen Forschungsreisen rund um den Globus machten ihn weltberühmt. Erstmals erscheinen seine faszinierenden Filme von diesen Unterwasser-Expeditionen auf DVD.
Galerie
Diesen Artikel teilen
Kommentare
Aktuelle Kinocharts
- Barbie
- Oppenheimer
- Rehragout-Rendezvous
- Meg 2: Die Tiefe
- Gran Turismo
- Elemental
- Mission:Impossible 7 - Dead Reckoning Teil Eins
- Blue Beetle
- Metallica: M72 World Tour Live from Arlington
- Die letzte Fahrt der Demeter
Folge uns