Die lange Nacht der Museen 2019 - Kunst, Technik und Kulturgeschichte am Abend

Es ist die schönste Einladung des Sommers: Am 31. August 2019 öffnen 75 Museenvon 18 Uhr abends bis 2 Uhr morgens ihre Türen und bieten ihren Gästen ein besonderes Programm. Unterhaltsame Kurzführungen, Gespräche mit Zeitzeug*innen, Lesungen mit Schauspieler*innen, Shows, Workshops und Musik von Tango bis Techno machen den abendlichen Museumsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Vom: 19. August 2019 | Autor: Dennis Hahn

Die lange Nacht der Museen 2019                      (C)Foto: Kulturprojekte Berlin; Sergej Horovitz

Die lange Nacht der Museen 2019 (C)Foto: Kulturprojekte Berlin; Sergej Horovitz

Volles Programm bei der Langen Nacht der Museen am 31. August 2019: Mit einem einzigen Ticket können zwischen 18 Uhr und 2 Uhr über 750 Veranstaltungen in 75 Berliner Museen besucht werden.Der Vorverkauf startet am 5. August und bietet Schnellentschlossenen das Sparticket für 12 Euro (erm. 10 Euro). Ab dem 20. August gibt es das Ticket dann für 18 Euro (erm. 12 Euro). Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Das Ticketgilt am Veranstaltungstag nicht nur für den Zugangzu denteilnehmenden Museen, sondern auch für die acht Shuttle-Bus-Linien und für den gesamten öffentlichen Nahverkehr im Tarifbereich Berlin ABC von 15-5 Uhr.

Die lange Nacht der Museen 2019                            (C)Foto: Kulturprojekte Berlin; Oana Popa

Die lange Nacht der Museen 2019 (C)Foto: Kulturprojekte Berlin; Oana Popa

Viel Programm braucht viel Struktur: Die neu gestaltete Website der Langen Nacht der Museen bietet neben dem Ticketshop und allen Service-Infosauch eine optimierte Programmübersicht mit vielen Filterfunktionen. DieseerlaubenLange-Nacht-Schwärmer*inneneine gezielte Suche für die persönliche Planung.Aber auch die Orientierung in der Stadtwird erleichtert: Eine neue Funktion zeigt,welche Museen in der Nähe liegen und was in der Nachbarschaft als nächstes beginnt –ob man gerade in Zehlendorf unterwegs ist oder in Friedrichshain.Da die Website für die Nutzung auf dem Smartphoneoptimiert ist, erhalten die Besucher*innen so neben dem Programmheft und dem Routenplanein zusätzliches Werkzeug, um bequem denWeg durch das große Angebot zu finden. www.lange-nacht-der-museen.de

Die lange Nacht der Museen 2019                            (C)Foto: Kulturprojekte Berlin; Oana Popa

Die lange Nacht der Museen 2019 (C)Foto: Kulturprojekte Berlin; Oana Popa

In der diesjährigen Langen Nachtder Museensind viele Orte ganz neu zu entdecken. Erstmals nimmt das PalaisPopulaire teil, das den „Summer of Love“ von 1967 mit opulenten Bildern und Straßenmusik feiert. Die Neue SynagogeBerlin –Centrum Judaicumlädt prominente Gäste in ihre neue Dauerausstellung, darunter Andrej Hermlin und denRapper Ben Salomo. Neu dabei ist auch das 30 Meter hohe Panorama von Yadegar Asisi an der Museumsinsel, das faszinierend detailreich einen Tag in der Stadt Pergamon des Jahres 129 n.Chr. schildert.

Die James-Simon-Galerie, das neue Entree zur Museumsinsel, zeigt ihre erste Sonderausstellung zur Geschichte des Abgusses von der Antike bis zur Kunst der Gegenwart. Auf der imposanten Treppe tanzt zur Eröffnung der LangenNacht der Museen das Landesjugendballett.

Die lange Nacht der Museen 2019                      (C)Foto: Kulturprojekte Berlin; Sergej Horovitz

Die lange Nacht der Museen 2019 (C)Foto: Kulturprojekte Berlin; Sergej Horovitz

Die Lange Nacht der Museenist dieses Jahr zugleich Auftakt des stadtweiten Festivals bauhauswoche berlin, das sich u.a. mit einer Schaufensterausstellungzur Geschichte des Bauhauses, mit Yoga auf Dachterrassen und einer Open-Air-Filmreihe den Ideen und Wirkungen der berühmten Kunst-und Designschule nähert. In der Langen Nacht kann man sich zum Beispiel in der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlinberühmte Entwürfe von Bauhäusler*innen zeigen lassen, im Werkbundarchiv –Museum der Dinge über die Echtheit von Bauhaus-Lampen streiten oder am Kulturforumtesten, ob die Design-Klassiker etwa von Marcel Breuer auch bequem sind.

Veranstaltungs-Termin: 31. August 2019, in ganz Berlin

Von: Dennis Hahn


Galerie

Die lange Nacht der Museen 2019                      (C)Foto: Kulturprojekte Berlin; Sergej HorovitzDie lange Nacht der Museen 2019                            (C)Foto: Kulturprojekte Berlin; Oana PopaDie lange Nacht der Museen 2019                            (C)Foto: Kulturprojekte Berlin; Oana PopaDie lange Nacht der Museen 2019                            (C)Foto: Kulturprojekte Berlin; Oana PopaDie lange Nacht der Museen 2019                            (C)Foto: Kulturprojekte Berlin; Oana PopaDie lange Nacht der Museen 2019                      (C)Foto: Kulturprojekte Berlin; Sergej HorovitzDie lange Nacht der Museen 2019                      (C)Foto: Kulturprojekte Berlin; Sergej Horovitz

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»