Die BerlinMagazine – Tipps zum Wochenende (KW 24)
Und auch heute gibt es hier wieder interessante Tipps und die Highlights der Hauptstadt für das Wochenende. Ob Konzerte, Ausstellungen, öffentliche Event, Shoppingstipps etc. Bei uns erfahrt ihr, was in Berlin am Wochenende los und in ist!
Vom: 15. Juni 2013 | Autor: Dennis Hahn
Die BerlinMagazine – Tipps zum Wochenende (KW 23)
Depeche Mode Fan Exhibition
Bei der Depeche Mode Fan Exhibition werden noch bis zum 20. Juni im ehemaligen Warenhaus Jandorf in Mitte rare Originale und kuriose Devotionalen gezeigt. Ausgestellt sind unter anderem das erste Demo-Tape der Elektropopper und die Masterplatte für die einzige Depeche-Mode-Platte aus DDR-Produktion. Daneben haben Fans mit Band-Logos verzierte Kerzen und Kippas sowie selbstgemalte Bilder ihrer Idole für die Schau zur Verfügung gestellt. Viele Objekte steuerte außerdem Dennis Burmeister bei, der eine der größten Depeche-Mode-Sammlungen der Welt habe, so die Ausstellungsmacher.
Wann: Bis 20. Juni, 12 bis 21 Uhr
Wo: Brunnenstraße 19-21, 10119 Berlin
Eintritt: frei
Regenbogenfonds e.V. - Europas größtes Lesbisch-schwules Stadtfest
Zum 21. Mal veranstaltet der Regenbogenfonds e.V. Europas größtes Lesbisch-schwules Stadtfest. Weit über 450.000 Besucher(-innen) werden auf einer Fläche von 20.000 Quadratmetern erwartet.
An beiden Festtagen wird täglich ab 11 Uhr bis spät in die Nacht die Gegend rund um den Nollendorfplatz wieder Berlins beliebteste Partymeile.
Wann: 15. - 16.06.2013, ab 11 Uhr
Wo: rund um den Nollendorfplatz
Eintritt: frei
Tag der offenen Tür – Konzerthaus am Gendarmenmarkt
Alle Jahre wieder wird das Konzerthaus in einen fröhlichen Ausnahmezustand versetzt, der den Namen „Tag der offenen Tür“ trägt. Es ist dies ein Tag voller musikalischer Überraschungen für Jung und Alt, und manche Angebote können die Gäste an diesem Tag natürlich erwarten:
Selbstverständlich wird es wieder eine Probe mit dem Konzerthausorchester Berlin geben, in diesem Jahr unter Leitung von Iván Fischer. Hausorganist Joachim Dalitz wird seine „Königin“ zum Klingen bringen, an allen Ecken und Enden des Hauses wird musiziert werden, Jung und Alt sind zu Offenen Singen geladen. Für die Präsenz der „Stimme“ sorgen zudem mehrere Gesangssolisten, Chöre und Vokalensembles. Für die Jüngsten gibt es reichlich Gelegenheit, Instrumente nicht nur zu bestaunen, sondern unter kundiger Anleitung auch selbst zu probieren. Das Orchestererlebnis bleibt nicht auf den Auftritt des Konzerthausorchesters beschränkt: Auch das Orchester des Musikgymnasiums „Carl Philipp Emanuel Bach“, tutti pro-Patenorchester des Konzerthausorchesters, wird zum Beschluss dieses tollen Tages in einem kleinen Konzert sein Können unter Beweis stellen. Und gleich um 11 Uhr wird eine Stunde lang die Belastbarkeit der Bühne im Großen Saal einer besonderen Prüfung ausgesetzt sein: beim Auftritt unseres Publikumsorchesters unter Leitung von Chefdirigent Iván Fischer – dann werden sicherlich wieder über 100 begeisterte Musiker auf der Bühne Platz genommen haben.
Wann: 15.06 .2013, ab 10 Uhr
Wo: Konzerthaus am Gendarmenmarkt
Eintritt: frei
All Nations Festival 2013: Tag der offenen Botschaften
Das All Nationsfestival mit dem Tag der offenen Tür in einigen Botschaften und Kulturinstituten ist auch 2013 ein ganz großes Jahres-Highlight, eine Art Weltreise durch Berlin.
Von 11 bis 18 Uhr offnen wieder einige Botschaften, Kulturinstitute und Vertretungen ihre Türen für die Öffentlichkeit.
Dieses Jahr unter dem Motto Aberglaube. Denn während in den europäischen Kulturkreisen z. B. die 13 eine Unglückszahl ist, gilt dies in anderen Regionen der Welt nicht. Beim Festival können Sie sich auf eine interkulturelle Erkundungsreise zu den Riten, Mythen und Gebräuchen machen.
Unter anderem folgende Botschaften, Kulturinstitute und Vertretungen: Afghanistan, Äthiopien, Bolivien, Chinesisches Kulturzentrum, Guinea-Bissau, Indonesien, Irak, Jemen, Koreanisches Kulturzentrum, Malawi, Malaysia, Malta, Nepal, Palästinensische Mission, Südsudan, Tschad, Venezuela, Konrad-Adenauer-Stiftung.
Programm und kostenloser Festival-Pass in teilnehmenden Botschaften oder vorab in den in den Berlin Tourist Infos im Hauptbahnhof, im Neuen Kranzler Eck, am Brandenburger Tor.
Wann: 15.06 .2013, von 11-18 Uhr
Wo: Botschaften, Kulturinstitute und Vertretungen von: Afghanistan, Äthiopien, Bolivien, Chinesisches Kulturzentrum, Guinea-Bissau, Indonesien, Irak, Jemen, Koreanisches Kulturzentrum, Malawi, Malaysia, Malta, Nepal, Palästinensische Mission, Südsudan, Tschad, Venezuela, Konrad-Adenauer-Stiftung.
Eintritt: frei
Staatsoper für alle 2013 - Barenboim auf Bebelplatz
Auch bei der Staatsoper für alle 2013 gibt es wieder das klassiche Sonntagskonzert auf dem Bebelplatz mit Daniel Barenboim und der Staatskapelle Berlin (live auf der Bühne) ein ganz großes Highlight im Sommer-Kultur-und-Open-Air-Kalender. Einmalig, wenn 25.000 Menschen auch bei den stillen Passagen andachtig zuhören.
Ab 13 Uhr Live-Konzert der Staatskapelle Berlin mit Daniel Barenboim
Dirigent: Daniel Barenboim
Violine: Lisa Batiashvili
Staatskapelle Berlin
RICHARD WAGNER
»Die Meistersinger von Nürnberg«
Vorspiel zum 1. Akt
JOHANNES BRAHMS
Violinkonzert D-Dur op. 77
(Solistin: Lisa Bathiashvili)
LUDWIG VAN BEETHOVEN
7. Sinfonie in A-Dur op. 92
Wann: 15.06 .2013, ab 13 Uhr
Wo: Bebelplatz
Eintritt: frei
Zentraler Tag der offenen Tür 2013 der Berliner Feuerwehr
Kommen Sie zum "Zentalen Tag der Offenen Tür" am Sonntag, 16. Juni 2013. In der Zeit von 10 - 18 Uhr erwarten Sie auf dem Gelände der Feuerwache Charlottenburg Nord wieder spannende Einsatzvorführungen, Fahrzeugausstellungen und ein buntes Programm rund um das Thema Feuerwehr.
Wann: 15.06.2013, 10-18 Uhr
Wo: Gelände der Feuerwache Charlottenburg Nord
Eintritt: frei
Folge uns