Die 63. Berlinale – Eine Nachbetrachtung - „BLAUE BLUME Award“

Vom 7. bis 17. Februar war in Berlin wieder Berlinale. Die roten Teppiche wurden ausgerollt und auch wir haben uns viele Filme angeschaut, viele Awards, Events und Partys besucht. Die Berlinale, das sind zwei Wochen mit Terminen von morgens bis abends. Und da fängt der „Ärger“ auch schon an: Wo soll man hingehen, wo gehen die wichtigen Leute aus der Filmbranche hin, worüber soll man berichten.

Vom: 21. Februar 2013 | Autor:

Die 63. Berlinale – Eine Nachbetrachtung - „BLAUE BLUME Award“

Die 63. Berlinale – Eine Nachbetrachtung - „BLAUE BLUME Award“

Viele der Events finden nun schon seit Jahren zur Zeit der Filmfestspiele statt, aber auch viele neue Veranstaltungen schießen jedes Jahr aus dem Boden. Und gerade über eins dieser kleinen Events, möchte ich heute in diesem Artikel berichten.

Eine solche, sehr romantische Veranstaltung, war die Verleihung des „BLAUE BLUME Award“ am Valentinstag. Der Award wurde unter dem Motto „Wir suchen Liebe“ bereits zum zweiten Mal im historischen Frühstückssaal direkt am Potsdamer Platz vergeben. Eine romantische Location trifft auf romantische, junge Filmmacher. Die 8-köpfige, hochkarätige besetzte Jury, u.a. mit der Filmproduzentin und Schirmherrin Prof. Regina Ziegler, der Fernsehdirektorin des Bayerischen Rundfunks, Bettina Reitz, dem Chefredakteur von Blickpunkt:Film, UIrich Höcherl und den Schauspielern Eva Habermann, Jan Hartmann und Jasmin Schwiers, hat es sich nicht leicht gemacht, bei der Suche nach den Gewinnern.

Der erste Preis, der mit 5.000 € dotiert ist, ging an Julia Walter. Zusätzlich zum Preisgeld gibt es noch eine umfangreiche Technik-Ausstattung für die junge Filmmacherin. Ihr Film MARTHA & KARL handelt von der Begegnung zweier älterer Menschen, die einander zufällig treffen. Die Geschichte erzählt, wie die Liebe sich zwischen den Beiden entwickelt…

Der zweite Platz, mit 1000€ Preisgeld, ging an Stefan Najib mit "Eine Nacht". Anna träumt vor sich hin und träumt von einem perfekt geplanten Leben. Festgefahren in ihrer perfekten Vorstellung von einer perfekten Beziehung, liegt sie in der Nacht vor ihrer perfekten Hochzeit schlaflos in den Armen ihres perfekten Verlobten. Ein perfekter Tag der sich plötzlich ändert und ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt. Sie wird mitten in der Nacht von einem lautstarken Hupkonzert auf der Straße aus ihren Gedanken gerissen. Ein junger Mann namens Jonas, der von Annas Wagen eingeparkt wurde, möchte wegfahren – und zwar sofort! Doch durch ein Missgeschick fallen die Autoschlüssel in den Gully und auf der Suche in der Unterwelt der Kanalisation kommen sich die beiden näher…

Eleni Katsoni gewann mit "Küss mich tiefer" den dritten Platz. Marissa ist 24. Ihr Leben besteht in erster Linie aus wilden Partys, Alkohol und Sex. Alles, was sie erlebt, kommentiert die selbstbewusste Teenagerin auf fatza.de. Im Grunde genommen glaubt sie nicht an die große Liebe – bis Jonas vor ihr steht. Ihr Leben findet nur in Onlineportalen statt, von Apps bis zum Chatten, sie hat für jeden Anlass die passende multimediale „Hilfe“, nur nicht für die Liebe. Dann hört sie auf ihre Gefühl und entscheidet sich für einen Kuss, den sie Jonas nur offline geben kann und will.

Die Suche nach romantischen Filmen geht auch im nächsten Jahr weiter mit dem „Blaue Blume - Der Romantik Award“.

Von:


Galerie

Die 63. Berlinale – Eine Nachbetrachtung - „BLAUE BLUME Award“ Die 63. Berlinale – Eine Nachbetrachtung - „BLAUE BLUME Award“

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»