Deutscher Filmpreis 2019 - Die Gewinner und Gewinnerinnen des Jahres gekürt
Über 2.000 Gäste haben in der Messe Berlin gestern die 69. Verleihung des Deutschen Filmpreises gefeiert. Zum 15. Mal haben die Mitglieder der Deutschen Filmakademie über die Gewinner·innen abgestimmt, die im Rahmen einer festlichen Gala soeben bekannt gegeben wurden.
Vom: 04. Mai 2019 | Autor: Dennis Hahn
Lola 2019 - Bester Spielfilm (gold) - Foto: Eventpress Harald Fuhr / Deutsche Filmakademie
Die Deutsche Filmakademie mit Sitz in Berlin wurde 2003 gegründet und vereint inzwischen knapp 2.000 Mitglieder aus allen künstlerischen Sparten des deutschen Films. Eine wichtige Aufgabe der Mitglieder ist es, in 16 Kategorien die Preisträger des Deutschen Filmpreises zu wählen. Am gestrigen 3. Mai 2019 wurde die 69. Verleihung des Deutschen Filmpreises gefeiert und zum fünfzehnten Mal stimmen die Mitglieder der Deutschen Filmakademie über die Gewinner ab. Seit Februar 2019 ist der Schauspieler Ulrich Matthes Präsident der Akademie.
Das sind die Gewinner der 69. Verleihung des deutschen Filmpreises:
Bester Spielfilm (gold): "Gundermann" von Andreas Dresen
Bester Spielfilm (silber): "Styx" von Wolfgang Fischer
Bester Spielfilm (bronze): "Der Junge muss an die frische Luft" von Caroline Link
Bester Kinderfilm: "Rocca - Verändert die Welt" von Katja Benrath
Bester Dokumentarfilm: "Of Fathers And Sons" von Talal Derki
Beste weibliche Hauptrolle: Susanne Wolff ("Styx")
Beste männliche Hauptrolle: Alexander Scheer ("Gundermann")
Beste weibliche Nebenrolle: Luise Heyer ("Der Junge muss an die frische Luft")
Beste männliche Nebenrolle: Alexander Fehling ("Das Ende der Wahrheit")
Beste Regie: Andreas Dresen ("Gundermann")
Bestes Drehbuch: Laila Stieler ("Gundermann")
Beste Kamera/Bildgestaltung: Benedict Neuenfels ("Styx")
Bester Schnitt: Anne Fabini ("Of Fathers And Sons")
Beste Musik: Hochzeitskapelle ("Wackersdorf")
Bestes Szenenbild: Susanne Hopf ("Gundermann")
Bestes Kostümbild: Sabine Greunig ("Gundermann")
Bestes Maskenbild: Maike Heinlein, Daniel Schröder und Lisa Edelmann ("Der Goldene Handschuh")
Beste Tongestaltung: Andreas Turnwald, Uwe Dresch, André Zimmermann und Tobias Fleig ("Styx")
Besucherstärkster Film des Jahres: "Der Junge muss an die frische Luft" von Caroline Link
Ehrenpreis: Margarethe von Trotta
Bernd Eichinger Preis: Christian Becker
Folge uns