DESSAU DANCERS - Wie der Breakdance fast sozialistisch wurde

DESSAU DANCERS feierte seine Weltpremiere auf dem diesjährigen Filmfest München in der Reihe „Neues Deutsches Kino“ und war außerdem für den Förderpreis „Neues Deutsches Kino“ in der Kategorie Regie, Produktion und Schauspiel nominiert. Ab dem 16. April 2015 ist DESSAU DANCERS in den deutschen Kinos zu sehen.

Vom: 08. April 2015 | Autor: Dennis Hahn

DESSAU DANCERS - Wie der Breakdance fast sozialistisch wurde

DESSAU DANCERS - Wie der Breakdance fast sozialistisch wurde

Im Sommer 1985 entflammt ein amerikanischer Kinofilm auch die Jugendlichen in der DDR: „Beat Street“ sorgt für volle Kinos und für ein neues Phänomen in den Straßen - Breakdance! Der 18-jährige Frank ist wie elektrisiert und gründet mit gleichgesinnten Freunden in Dessau die „Break Beaters“.

Doch schneller als es ihnen lieb ist, wird auch die Staatsmacht auf die Straßentänzer aufmerksam. Und die behält gern die Kontrolle über die Freizeitaktivitäten ihrer Jugend. Denn was die DDR nicht verbieten kann, versucht sie zu kontrollieren - ergo muss das Vorhaben sozialistisch werden…

DESSAU DANCERS | offizieller deutscher Trailer | Ab 16. April im Kino!

Die sympathische Komödie DESSAU DANCERS erzählt die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte einer Breakdance-Crew in der DDR zwischen Anpassung und Auflehnung. Vor der Kamera agiert ein sympathisches Ensemble bestehend aus jungen Nachwuchstalenten wie Gordon Kämmerer oder Sonja Gerhardt („Türkisch für Anfänger“), bekannten Namen wie Wolfgang Stumph („Stubbe - Von Fall zu Fall“), Rainer Bock („Das weiße Band“) und echten Szenegrößen wie dem deutschen Breakdance-Weltmeister 2012 und amtierenden deutschen Meister Sebastian Jaeger alias Killa Sebi.

So bringt Regisseur Jan Martin Scharf („Wahrheit oder Pflicht“) mit viel Liebe zum Detail ein aufregendes Kapitel über die Jugendkultur der späten DDR völlig unverkrampft und höchst unterhaltsam erzählt auf die große Leinwand. Das Drehbuch, das auf einer Idee der Produzentin Janna Velber und des Regisseurs Jan Martin Scharf basiert, stammt von der renommierten Drehbuchautorin Ruth Toma („Emmas Glück“, „Solino“).

Kinostart: 16. April 2015

Zum Kinostart verlosen 2x2 Karten für die Preview in Kooperation mit D!'s Dance Club am Dienstag, 14.04.2015 um 17 Uhr im UCI Colosseum. Wenn ihr gewinnen wollt, schreib nun schnell eine Mail an Gewinnspiel@BerlinMagazine.de, Stichwort "DESSAU DANCERS". Einsendeschluss ist der 13. April 2015, 8 Uhr. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. Viel Glück!

Von: Dennis Hahn


Galerie

DESSAU DANCERS - Wie der Breakdance fast sozialistisch wurde

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Aktuelle Kinocharts

  1. Creed III
  2. Sonne und Beton
  3. Avatar 2: The Way of Water
  4. Ant-Man and the Wasp: Quantumania
  5. Tár
  6. Die drei ??? - Erbe des Drachen
  7. Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
  8. Magic Mike´s Last Dance
  9. Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer
  10. Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch

Ähnliche Artikel

Sound of Nashville 2023 - Evererette&Austin Jenckes bringen Country nach Berlin (C)Foto: Robby Klein

20. März 2023

Sound of Nashville 2023 - Evererette&Austin Jenckes bringen Country nach Berlin

Sascha Grammel - Wünsch dir was - Neues Programm 2023 mit Puppet-Wundertüte (C)PANTA Management GmbH

20. März 2023

Sascha Grammel - Wünsch dir was - Neues Programm 2023 mit Puppet-Wundertüte

Europe - The Time Capsule 40th Anniversary Tour - Final Countdown in Berlin  (C)Foto: Fredrik Etoall

19. März 2023

Europe - The Time Capsule 40th Anniversary Tour 2023 - Final Countdown in Berlin

YES - The Album Series Germany Tour 2023 - Rockband läd zum Doppel-Konzert    (C)Foto: Gottlieb Bros

18. März 2023

YES - The Album Series Germany Tour 2023 - Rockband läd zum Doppel-Konzert

The Robert Cray Band - Grammy-prämierter Gitarrist kommt 2023 nach Berlin (C)Foto: Susan Turner-Cray

17. März 2023

The Robert Cray Band - Grammy-prämierter Gitarrist kommt 2023 nach Berlin


Schließen
«
»