Der 206. Blaue Montag - Bunte, Varieté-ähnliche Mix-Show in Berliner Wühlmäusen
Einen lebhaften Beitrag zur Berliner Stadt-Kultur-Geschichte leistet seit 1990 „Der Blaue Montag“, das „lebende Stadtmagazin“. Am 6. Dezember 2021 wird wieder blau gemacht. Der 206. Blaue Montag im Kabarett-Theater Die Wühlmäuse serviert ein buntes Bühnen-Potpourri. Viele Lacher sind grantiert!
Vom: 09. November 2021 | Autor: Dennis Hahn
Der 206. Blaue Montag - Bunte, Varieté-ähnliche Mix-Show (C)Foto: Promo Detlef Winterberg
Mit dabei am 206. Blauen Montag sind u.a. mit der anmutigen Kaatie Akstinat am Vertikalseil, dem spöttischen Heimatkundler Klaus Nothnagel, den „anerkannten Experten des eleganten Sprechgesangs“ Pigor & Eichhorn, Deutschlands einzigem tauben Komiker Orkan Seese (gemeinsam mit Archie Clapp), Kolumnistin Lea Streisand, dem Schwerkraft-Rocker Andreas Wessels, dem modernen Clown Detlef Winterberg und den ORWOrms als Band des Abends.
Kaatie Akstinat
Ein Spiel mit fließendem Stoff: anmutig und elegant, kraftvoll und zugleich schwerelos, von sinnlicher Ästhetik, kunstvoller Präzision und herausragender Körperbeherrschung. Luftakrobatik, die verzaubert!
Klaus Nothnagel
Der Florian Silbereisen des heimatkundlichen Dia-Vortrages unternimmt Expeditionen durch Berlin und Brandenburg. Er sucht skurrile, lächerliche Orte, unbegreiflich schnöde gestaltete Fassaden, Ladenschilder mit falschem Apostroph, merkwürdige Stadtmöbel und dergleichen mehr. „Ein kreatives Multitalent, ein Amüsiermeister der kleinen Form.“ (Berliner Morgenpost) „Typische Journalisten-Übertreibung. Aber sehr nett.“ (Klaus Nothnagel)
Pigor & Eichhorn
Sie sind zurück, mit Hirn, Charme und Salon Hip Hop, an Flügel und Gesang. Die ganz neue Generation Chanson als Spiegelbild der unsanft erwachten 20er. Eine scharfsinnige Analyse der Grenzen moderner Salonfähigkeit und ein x-mal-kluger Parcours durch die Stolperfallen der Rhetorik.
Okan Seese mit Archie Clapp
Deutschlands einziger tauber Komiker, der auch fu?r ho?rende Zuschauer auftritt. Okan liefert eine Hitliste von Vorteilen gegenu?ber „normalen“ Menschen. Ho?rende Eltern werden nachts oft vom Geschrei ihrer Kinder geweckt, taube Eltern dagegen schlafen super. Sie fragen sich ob Taube was mit Musik anfangen ko?nnen? Wie sie ihren Wecker ho?ren? Oder ob sie u?berhaupt Auto fahren du?rfen? Okan Seese ra?umt mit vielen Vorurteilen auf, ist dabei unglaublich witzig und gibt Einblicke in seine Welt. Eine faszinierende Welt mit einer starken Community, einer reichen Kultur und einer eigenen ausdrucksstarken Sprache. Mit dabei ist der Comedian Archie Clapp …
Lea Streisand
Taz-Autorin und Montags-Kolumnistin im „Schönen Morgen" auf radioeins. Mit ihrer scharfen Zunge ist sie bekannt als die heimliche Königin der Berliner Lesebühnenszene. Schonungslos bearbeitet sie alle gängigen Berlin-Klischees.
Andreas Wessels
Der gebürtige Berliner tritt rund um den Globus auf und wurde u.a. bei namhaften Festivals in China, Japan und Frankreich ausgezeichnet. Es ist faszinierend zu sehen, wie er verschiedenste Objekte zum Leben erweckt. Dabei reicht sein Spektrum vom wilden Draufgänger bis zum lässigen Gentleman. Er rockt die Schwerkraft, sei es mit Tonnen oder mit Bällen!
Detlef Winterberg
Ganz nach dem Motto „Reden ist Silber, Schweigen ist witziger“ präsentiert der Entertainer Comedy, ohne viele Worte. Lachen im Sekundentakt mit einem modernen Clown, der sein Handwerk versteht: Absurde Situationskomik trifft auf handfeste Körperbeherrschung und beeindruckende Mimik. Wer braucht da noch viele Worte, wenn eine zuckende Augenbraue schon alles sagt?
Und als Band des Abends: The ORWOrms
Ihr Name ist Programm: sie haben die Klassiker im Programm und sorgen mit Professionalität und Leidenschaft für beste Unterhaltung. Ihr umfangreiches Repertoire umfasst legendäre Titel der Motown-Ära, der Flower-Power-Zeit, Musik aus Filmen wie „Dirty Dancing“ oder den „Blues Brothers“ bis hin zu Interpreten der Gegenwart. Die ORWOrms klingen in ihrer zehnköpfigen Besetzung so, als ob sie geradewegs einem Tonstudio im Detroit der 60er Jahre entstiegen wären.
Das Ganze wird wie gewohnt von Arnulf Rating präsentiert und mit politischer Satire gewürzt.
Mit der Anzeige „Wir suchen Kunstfurzer oder Leute, die andere 5 Minuten zum Lachen bringen“ nahm „Der Blaue Montag“ 1989/1990 seinen Anfang im ehemaligen Quartier Latin (heute Wintergarten), das Mitglieder der Musikgruppe BAP und der 3 Tornados (Arnulf Rating, Holger Klotzbach, Günter Thews) übernommen und zu einem Varieté umgebaut hatten. Als das Quartier schließen musste, gab es den „Blauen Montag“ nach einer Pause bis 2005 wöchentlich im Tempodrom, wurde dann für kurze Zeit von Holger Klotzbach im TIPI am Kanzleramt beherbergt, bevor die Show 2014 ins extra dafür umgebaute Kabarett-Theater Die Wühlmäuse umsiedelte und dort seitdem etwa alle 2 Monate - außer in den Sommerferien - zu sehen ist. Aus der Taufe gehoben als Erneuerung des damals etwas verstaubten Varietés wurde der „Blaue Montag“ ein Tummelplatz, Entwicklungslabor und Abbild der wilden, extravaganten Kleinkunstszene Berlins. Er versammelt Typen, Lebenskünstler, Originale des Großstadtdschungels, die, jeder für ein paar Minuten, die Möglichkeit haben zu begeistern, zu provozieren, den Atem zu rauben. Kleinkunst kombiniert mit anspruchsvollem politischen Kabarett – die Show greift weit über die Grenzen des Genres, bietet Platz für Artistik/Akrobatik, Comedy, Gesang, Musik, Theater, Zauberer – aber auch Talk oder Lesung. Viele Künstler standen beim Blauen Montag schon – teils noch in ihren Anfangszeiten - im Rampenlicht.
Show-Termin Berlin: 06. Dezember 2021, Die Wühlmäuse
Beginn: 20 Uhr / Einlass: 1 Stunde vor Beginn
Tickets: Einheitspreis 31,50 Euro (ggf. zzgl. weiterer Kosten)
Ticket-Order: 030-30 67 30 11 (Mo-So 12-18 Uhr) oder per E-Mail (karten@wuehlmaeuse.de) oder online https://www.wuehlmaeuse.de//cart/show
Corona-Prävention: Einlass (aktuell) nur mit 3G-Nachweis und Anwesenheitsdokumentation (handschriftlich oder Luca-App), Maskenpflicht (nur nicht am Platz).
Bitte kurzfristig informieren unter https://www.wuehlmaeuse.de/corona-faq
Folge uns