deGut - Jubiläum für die größte und wichtigste Gründermesse in Berlin
Bei den 30. Deutschen Gründer- und Unternehmertagen am 17. und 18. Oktober in Berlin dreht sich alles um Planen, Gründen und Wachsen. Die Gründungsregion Berlin-Brandenburg wird erwachsen, ihre Leitmesse ist es längst: Die 30. Deutschen Gründer- und Unternehmertage gehen in ihr viertes Jahrzehnt und sind als bundesweit größte Messe rund um Existenzgründung und Unternehmertum gefragter denn je.
Vom: 16. Oktober 2014 | Autor: Dennis Hahn
deGut - Jubiläum für die größte und wichtigste Gründermesse in Berlin (C)Foto:deGut
Am ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof wird wieder durchgestartet: Denn am 17. und 18. Oktober öffnet die deGUT im Hangar 2 ihre Tore. Zum 30. Jubiläum werden mehr als 6.000 künftige Gründerinnen und Gründer, aber auch bereits auf dem Markt aktive Unternehmerinnen und Unternehmer erwartet. Bei der von der Investitionsbank Berlin (IBB) und der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) veranstalteten Messe bieten rund 130 Aussteller kompetente und umfassende Beratung. Experten von Banken, Wirtschaftsverbänden, Kammern und anderen Institutionen informieren über alles, was es beim Start in die Selbstständigkeit zu beachten gilt. Neben der Vermittlung von Wissen zu Themen wie Marketing, Verkauf, Recht oder Personal ermöglicht die Messe vielfältige Kontakte zu Förderinstitutionen, Gründungsexperten, Mentoren und Gleichgesinnten.
Ein Highlight der deGUT ist das kostenlose Workshop- und Seminarprogramm, das sich an den drei Phasen der Unternehmensentwicklung,
Planen, Gründen und Wachsen orientiert. Die Vorträge reichen von der Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle über moderne Finanzierungs- und Organisationskonzepte wie Crowdinvesting oder Coworking bis hin zu neuen Marketinginstrumenten im Web. Im deGUT-Labor können Besucherinnen und Besucher ihre Gründungsideen mittels Design Thinking weiterentwickeln, ihr Geschäftsmodell mit dem Business Model Canvas vertiefen oder in die App-Entwicklung einsteigen. Welche Vorteile bringen Unternehmensseiten auf Facebook, wie nutzt man als Unternehmer sein XING-Profil richtig und welche Möglichkeiten bieten soziale Netzwerke bei der Optimierung von Suchmaschinenrankings? Dazu bietet das Social Media-Forum ein eigenes Programm an. Über Apps & Co. informiert außerdem der App-Point.
Im Jubiläumsjahr der deGUT fällt auch der Startschuss für das 20. Wettbewerbsjahr des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW). Wer eine Geschäftsidee hat und sich Unterstützung und Begleitung auf dem Weg zur Gründung wünscht, sollte sich die Auftaktveranstaltung am 17. Oktober auf der deGUT vormerken, in deren Rahmen der BPW 2015 eingeläutet wird. Der deGUT-Repräsentant Dr. Florian Langenscheidt – Bestsellerautor, Verleger, Gründer, Business-Angel und Wagniskapitalgeber – eröffnet die Veranstaltung als Key-Note-Speaker um 16.30 Uhr mit dem Vortrag „Glück des Gründens“. Einblicke in ihre Gründungsgeschichte gewähren während beider Messetage auch die weiteren Repräsentantinnen und Repräsentanten der deGUT 2014: Claudia Helming (DaWanda), Nelly
Kostadinova (Lingua-World), Ronny Bellovics (ART-EFX) sowie Regina und Tanja Ziegler (Ziegler Film) geben bei ihren Auftritten auf dem Marktplatz der Messe persönliche Tipps und beantworten Fragen der Zuhörer.
Das Erfolgsformat „Speeddating mit Business Angels“, eine Kooperation mit dem Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. (BACB), steht am Samstag, den 18. Oktober auf dem Programm. Fünf Start-ups bekommen die Chance, in genau acht Minuten den Business Angels und den Messebesuchern ihr Konzept vorzustellen. Die überzeugendsten Präsentationen werden für ein Coaching zur Weiterentwicklung der Geschäftsidee ausgewählt.
Eröffnet wird die deGUT am 16. Oktober im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Hier werden auch die diesjährigen Sieger des Unternehmenswettbewerbs KfW-Award GründerChampions 2014 prämiert: Der Preis wird an je ein Unternehmen aus jedem Bundesland vergeben, das sich mit einer innovativen, kreativen oder nachhaltigen Geschäftsidee am Markt behauptet. Aus den 16 Landessiegern wird ein Bundessieger gekürt, das Auditorium wählt am Abend der Preisverleihung zudem einen Publikumssieger. Die Landessieger werden am 14. Oktober bekanntgegeben, der Bundes- sowie der Publikumssieger während der Eröffnungsfeier am Vorabend der Messe.
Gefördert wird die deGUT von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung des Landes Berlin und dem Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg; Schirmherr ist der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel.
Die deGUT 2014 im Überblick:
Termin: Freitag, 17.10.2014, und Samstag, 18.10.2014, jeweils 10 – 18 Uhr
Ort: Hangar 2, Flughafen Tempelhof, Columbiadamm 10, 12101 Berlin
Eintrittspreise: Tagesticket an der Kasse: 15 Euro, Zwei-Tagesticket an der Kasse: 25 Euro, Tagesticket ermäßigt an der Kasse (Schüler, Auszubildende, Studenten, Rentner, Arbeitslose, ALG II-Empfänger): 5 Euro. Kinder kostenlos (Kinderbetreuung von 10 – 18 Uhr an beiden Messetagen möglich).
Vergünstigte Online-Tickets sind im Vorverkauf bis zum 15. Oktober über www.degut.de erhältlich.
Eröffnungsveranstaltung: Donnerstag, 16.10.2014, Einlass ab 17 Uhr, Beginn 18 Uhr im Bundesministerium für Wirtschaft und
Energie, Invalidenstraße 48, 10115 Berlin-Mitte.
Flughafen Berlin-Tempelhof
Folge uns