Das Waldbühnenkonzert - Daniel Barenboim und das West-Eastern Divan Orchestra
Wann wird eine gute Gewohnheit eigentlich zur Tradition? Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre lädt auch 2013 nunmehr zum dritten Mal in Folge Daniel Barenboim mit seinem West-Eastern Divan Orchestra zum Konzert in die Berliner Waldbühne. Am 25. August 2013 gibt es ein virtuoses Sommerfest mit Verdi, Wagner und Berlioz.
Vom: 12. August 2013 | Autor: Dennis Hahn
Das Waldbühnenkonzert - Daniel Barenboim und das West-Eastern Divan Orchestra (C)Luis Castilla
„Ich bin besonders froh, den Abschluss unserer Sommertournee 2013 in meiner Wahlheimat Berlin feiern zu können. Die Waldbühne ist mit ihrem großartigen Publikum ein kongenialer Ort für die jugendliche Spielfreude des WestEastern Divan Orchestra“, sagt Meister Daniel Barenboim.
Berlin erweckt inzwischen nicht nur bei Daniel Barenboim heimatliche Gefühle, auch das Orchester verankert sich zunehmend in der Stadt. Als Botschafter der Idee Daniel Barenboims und Edward Saids in der ganzen Welt bekannt, erhält es – auch bedingt durch die erfolgreichen Gründung der Barenboim-Said-Akademie 2012 – eine Residenz für Proben und nicht zuletzt auch eine sichere Quelle für den eignen Nachwuchs. In diesem Jahr laufen die Ausbauarbeiten für die Akademie im ehemaligen Magazingebäude der Staatsoper auf Hochtouren, von 2015 an nehmen die jungen Stipendiaten aus Israel und den arabischen Gesellschaften ihr Studium dort auf. Damit soll die erfolgreiche Tradition des West-Östlichen Divan Orchesters fortgeführt und auf eine permanente Ebene gehoben werden. Die Erlöse des diesjährigen Waldbühnenkonzertes werden der Barenboim-Said Akademie zur Verfügung gestellt.
Konzerte auf der ganzen Welt bestimmen den Tourplan 2013, erst kürzlich gab es eine Aufführung aller Beethoven-Sinfonien an vier Abenden in der New Yorker Carnegie Hall. Nach einer Station bei den Pfingstfestspielen in Salzburg finden sich die Musiker in Sevilla zum traditionellen Sommer-Workshop ein. Dabei geht das Verdi- und Wagner-Jahr auch am Repertoire des West-Eastern Divan Orchestra nicht vorbei, das beide Komponisten im Programm der anschließenden Tournee ehrt. Weitere Stationen führen Barenboim und seine Musiker über Luzern und enden schließlich mit dem größten Konzert dieser Reihe in der Berliner Waldbühne. Daniel Barenboim selber möchte in Berlin an „diesem Sommerabend die Musik und den Traum der Verständigung über alle Grenzen feiern.“
Das Orchester wurde 1999 von Daniel Barenboim und dem palästinensischen Literaturwissenschaftler Edward Said gegründet, dessen zehnten Todestag in diesem Jahr gedacht wird. Im Zentrum des Orchesters steht ein Dialog zwischen Völkern, Religionen und jungen Menschen. Die Musiker des Ensembles kommen aus Israel, Palästina und anderen arabischen Ländern. Sie alle sind hervorragende Künstler, die zugleich die Bereitschaft mitbringen – über den Geist der Musik hinaus – gemeinsam in Gesprächen und Diskussionen ein offenes Ohr für die Erfahrungen und Sichtweisen ihrer Kollegen aus den unterschiedlichen Ländern des Nahen Ostens zu entwickeln. Im Kreis des West-Eastern Divan funktioniert diese Utopie.
Konzert-Termin Berlin: 25. August 2013, Waldbühne
Berliner Waldbühne
Glockenturmstraße 1
14053 Berlin
Galerie
Diesen Artikel teilen
Kommentare
Aktuelle Musikcharts
- Trustfall - P!NK
- Neues vom Dauerzustand - Deichkind
- Babyblue - Annett Louisan
- Foregone - In Flames
- Bravo Hits Vol. 120 - Various Artists
- Perspektiven - Roland Kaiser
- Grace - Angelo Kelly
- Geil war's...Danke Jürgen! - Jürgen Drews
- Moai - Kool Savas x Takt32
- Zeit - Rammstein
Folge uns