City – Die Ost-Kultrocker begeistern auf ihrer allerletzten Runde in Berlin
Vor ziemlich genau sechs Jahren nahmen schon die Ostrocker „Puhdys“ Abschied in der Mercedes-Benz Arena in Berlin. Gestern Abend und heute spielt die ebenfalls aus dem Osten stammende Kultband City ihre letzten beiden Konzerte nach über 50 Jahren auf der Bühne. Ich war gestern beim vorletzten Konzert dabei und kann jetzt schon mal sagen: Danke, Danke, Danke!
Vom: 30. Dezember 2022 | Autor: Dennis Hahn
City–Die Ost-Kultrocker beigeistern auf ihrer allerletzten Runde in Berlin (C)Foto:BerlinMagazine.de
Als ich gestern drei Tage vor dem Jahreswechsel in die Mercedes-Benz Arena nach Berlin fuhr, war es schon ein komisches und zugleich besonderes und freudiges Gefühl. An diesem Abend sollte ein Band auf der Bühne stehen, die nach 50 Jahren Tschüss sagt, mit zwei ausverkauften Konzerten in der größten Arena in Berlin. Die Rede ist von City. Die Ost-Rock-Band wurde 1972 gegründet. Von den Gründungsmitgliedern ist nur noch Gitarrist Fritz Puppel dabei, der zusammen mit Schlagzeuger Klaus Selmke den Grundstein legte und sie spielten am 4. Februar 1972 ihr ersten Konzert im ABC-Klubhaus in Berlin-Köpenick. Drummer Selmke ist leider schon 2020 nach langer Krankheit verstorben und konnte somit diesen besonderen Abschied nicht mehr miterleben.
Wie wir alle wissen, waren die 70er Jahre die glorreiche Zeit des Rock. Viele große, weltbekannte Bands und Rock-Acts wurden in dieser Zeit gegründet und einige wenige haben es eben auch geschafft 50 Jahre zu „überleben“. So auch City. Auch wenn nicht mehr in kompletter Originalbesetzung, spielen sie nun schon Jahrzehnte in der aktuellen Formation. Mit dabei neben Gitarrist Fritz Puppel auch Sänger Toni Krahl (seit 1975), am Bass und der Geige Georgi Gogow (seit 1974-1982, ab 1992) und am Keyboard Manfred Hennig (seit 1982-1992, ab 1995).
Und nun steht diese Band, die im kleinen ABC-Klubhaus in Berlin angefangen hat, für zwei finale Abende auf der großen Bühne der ausverkauften Mercedes-Benz Arena. Chapeau meine Herren dafür! Schon seit Mai sind sie auf ihrer großen Abschlusstour und spielten in diesem Jahr auch schon in der Parkbühne Wuhlheide und in der Max-Schmeling-Halle in Berlin.
Dieser Abend konnte einfach nur gut werden. Große Bühne, ein tolles Setup mit viel Licht und großen Displays und ein Publikum in freudiger Erwartung, die Helden ihrer Jugend und die Band, die sie einen Großteil ihres Lebens begleitet hat, nochmals auf der Bühne live zu erleben.
Und dann war es auch pünktlich um 20 Uhr so weit. Die Band betrat zum vorletzten Mal in ihrer Karriere „ihren Arbeitsplatz“. Los ging es mit der „Die Hymne (Come Together)“. Die Setliste war eine Reise durch die ganzen Schaffenszeit der Band, von den Anfängen, über die größten Hits, bis hin zu Songs von ihrem aktuellen Album „Die letzte Runde“, passend zum Anlass dieser Tour.
50 Jahre CITY beeindrucken auch einfach in Zahlen mit über 15 Millionen verkaufte Tonträgern und weit 2000 Konzerten. Natürlich nach wie vor im Mittelpunkt der Jahrhunderthit „Am Fenster“. Doch an diesem Abend zeigten sind in beeindruckender Art und Weise, dass sie mehr sind als nur dieser Hit, gerade in den Anfangszeiten sehr pur und rockig. Natürlich waren an diesem Abend auch einige Freund oder Wegbegleiter mit dabei. So unterstützte Uwe Hassbecker von Silly die Jungs bei dem Medley „Die erste Runde“ mit den Songs „Es ist unheimlich heiß“, „Der King vom Prenzlauer Berg“ und „Meister aller Klassen“. Und etwas später spielten Hennig Weiland von den H-Blockx und Reinhard Petereit von Silly ganz allein den Song „Gute Gründe“.
Das Publikum war an diesem Abend mehr als nur begeistert. Es wurde geklatscht, getanzt, mitgesungen und immer wieder erhoben sich die Leute auch von ihren Sitzplätzen. Nicht zuletzt, als die Band den Song „War gut“ ihrem verstorbenen Freund und Drummer Klaus Selmke widmete. Ein sehr beeindruckender und emotionaler Moment an diesem Abend.
Ansonsten war der Abend aber von Freunde und Glücksseligkeit geprägt. Songs wie „Es ist immer noch Sommer“, „Sag mir wo die Blumen sind“ oder „Casablanca“ nahmen alle mit auf eine Reise und ließen Erinnerungen wach werden. Aber auch der schönste und größte Abschied, hat mal ein Ende. Ein Ende mit dem größten Hit „Am Fenster“. Und dann war der Moment gekommen, Tschüss zu sagen. Und das taten sie standesgemäß, bekannt rockig, mit Spielfreude und gerade an diesem Abend viel Emotionen. Heute Abend soll es dann wirklich die letzte Runde sein. Danke City, das ich dabei sein durfte und euch so einige Mal live erleben durfte. Danke für eure Musik, Songs, Konzerte, Erinnerungen und einfach eine gute Zeit. Danke.
Setlist
Die Hymne (Come Together)
Die Sonne geht auf
Amerika
Es ist unheimlich heiß / Der King vom Prenzlauer Berg / Meister aller Klassen (Medley "Die erste Runde", Uwe Hassbecker (Silly))
Lieben und lieben lassen
Kinder (Sind so kleine Hände)
Wir haben Wind gesät
Gute Gründe (Henning Wehland (H-Blockx), Reinhard Petereit (Silly))
Sag mir wo die Blumen sind
War gut (In Gedenken an "General" Klaus Selmke)
Flieg ich durch die Welt
Es ist immer noch Sommer
Mit offenen Armen
Das Blut So Laut
Vater glaubte
Glastraum
Play Video
Wand an Wand
Mir wird kalt dabei / Pfefferminzhimmel
Berlin
Casablanca
Violinen Solo (Georgi Gogow)
Traum / Am Fenster
Galerie
Diesen Artikel teilen
Kommentare
Aktuelle Musikcharts
- Hollywood - Madsen
- Auf Biegen & Brechen - Weimar
- Schlechte Manieren - Mia Julia
- Unreal Unearth - Hoizer
- Gartenstadt - Apache 207
- Utopia - Travis Scott
- Love Songs - Peter Fox
- Best of Anna-Carina Woitschack - Anna-Carina Woitschack
- Es bleibt kalt°! 2003-2023 - Eisbrecher
- Live - 50 Jahre - Udo Lindenberg/Panikorchester
Folge uns