City - 50 Jahre - Die letzte Runde der Osterrocker durch Berlin
Es werden immer weniger Band bzw. überhaupt Bands, die auf eine 50-jährige Bandgeschichte zurückblicken können. Die Ostrock-Band „City“ gehört zu diesem erlesenen Kreise. Und dieses Jubiläum nehmen sie zum Anlass, um mit einer großen Abschiedstour „Tschüss“ zu. Natürlich auch in Berlin, wo sie gestern in der Parkbühne Wuhlheide das erste von drei Konzerten in Berlin spielten.
Vom: 25. Juli 2022 | Autor: Dennis Hahn
City - 50 Jahre - Die letzte Runde der Osterrocker durch Berlin (C)Foto: BerlinMagazine.de
Es sind gerade die Jahre der Jubiläen. Jubiläen der Band, die Anfang der 70er Jahre gegründet wurden und somit schon seit 50 Jahren bestehen. Viele sind es nicht mehr. Und schon gar nicht im deutschsprachigen Raum. Aber die Ost-Rock-Band City, die 1972 geründet wurde, gehört dazu. Von den Gründungsmitgliedern ist nur noch Gitarrist Fritz Puppel dabei, der zusammen mit Schlagzeuger Klaus Selmke den Grundstein legte und sie spielten am 4. Februar 1972 ihr ersten Konzert im ABC-Klubhaus in Berlin-Köpenick.
Und nun 50 Jahre später sind sie zurück in Berlin-Köpenick, allerdings nicht im kleinen Klubhaus, sondern in der großen, ausverkauften Parkbühne Wuhlheide. Klar wollten es sich die Fans nicht entgehen lassen, ihre Band, die sie teils auch schon über Jahrzehnte begleiten, noch ein letztes Mal auf dieser letzten Runde live zu erleben.
Mit dabei an diesem Abend, neben Fritz Puppel, natürlich auch die restlichen Mitglieder: Bassist und Violinist Georgi Gogow, der 1975 zur Band kam, Keyboarder Manfred Hennig der 1982 Mitglied der Band werde und natürlich auch Frontman und Sänger Toni Krahl der auch schon seit 1975 zur City Geschichte gehört. Nur Schlagerzeuger Klaus Selmke konnte diesen besonderen Tag leider nicht mehr miterleben, da er schon im Mai 2020 nach langer Krankheit verstarb. Als besondere Gäste waren an diesem Abend die Berliner Symphoniker mit dabei.
Um 20 Uhr ging es dann los. Zuerst betrat das Orchester die Bühne, die im Hintergrund Platz nahmen. Und dann kamen unter Jubel die eigentlichen Stars des Abends auf die Bühne. Die Bühne an sich war schlicht gehalten, aber mit den vielen Gästen auch schon gut voll. Die Konzentration lag an diesem Abend auf den Hauptakteuren und der Musik.
In den vergangenen fünf Jahrzenten haben City über fünfzehn Alben produziert und konnten an diesem Abend deshalb aus dem Vollen schöpfen was die Setlist angeht. Natürlich haben sie passend zur Tour auch ein Abschiedsalbum mit dem Namen „Die letzte Runde“ produziert. So wurden auch viele „neue“ Songs gespielt, aber natürlich kam die richtige Stimmung erst bei den alten Nummern auf. Neben den Symphonikern waren mit Gitarrist Uwe Hassbecker von Silly und der langjährige Song-Texter von City zwei weitere, jahrelange Webbegleiter mit auf der Bühne.
Die Symbiose zwischen der Band und dem Orchester passt an diesem Abend sehr gut. Es war nun (zum Glück) kein komplettes Konzert mit orchestraler Unterstützung, sondern nur bestimmte Parts und Songs, die auf ein anderes Niveau gehoben wurden. Ansonsten war das Konzert City pur, Rock´n´Roll mit Texten, die oft unter die Haut gehen. Hier seien natürlich Songs wie „Wand and Wand“, „z.B. Susann“ oder auch „Unter der Haut erwähnt“.
Anfangs etwas leiser, besserte sich der Song etwas und gefühlt damit auch die Stimmung in der Freileichtbühne. Es wurde geklatscht, gejubelt und auch wenn der Innenraum bestuhlt war, standen die Fans oft und bewegten sich zu Takt der Musik. Es war ein großer Party, so wie es sich die Band bestimmt gewünscht hat und sich auch die Fans das Konzert, dass vielleicht ihr letztes mit City sein wird.
Zum Schluss gab es mit natürlich noch ein paar Klassiker wie „Es ist immer noch Sommer“ und natürlich der Hit der Hits „Am Fenster“, wo auch die Symphoniker nochmals richtig Gas gaben. Toni Krahl sorgte zwischen den Songs immer für etwas Entertainment mit Anekdoten aus der Band-Geschichte.
Nach etwas über zwei Stunden ging dann auch das schönste Konzert mal zu Ende. Die Erkenntnis des Abends: Auch nach 50 Jahren kann man noch rocken. Es ist eine wahnsinnige Leistung, was die Band in den Jahrzehnten produziert hat. Und wie es so schön heißt, ihre Musik wird ewig weiterleben.
Und es ist noch zu erwähnen: Bis Ende Dezember sind sie noch auf Tour und es werden am 29. + 30 Dezember 2022 zwei große Abschlusskonzerte in der Mercedes-Benz Arena in Berlin gespielt. Es gibt noch Karten. Also wer bei diesen besonderen Abschlusskonzerten mit viele Special Guests dabei sind möchte, sollte dennoch schnell sein, bevor es zu spät ist.
Die letzten beiden Abschiedskonzerte: 29. + 30. Dezember 2022, Mercedes Benz Arena
Galerie
Diesen Artikel teilen
Kommentare
Aktuelle Musikcharts
- Hollywood - Madsen
- Auf Biegen & Brechen - Weimar
- Schlechte Manieren - Mia Julia
- Unreal Unearth - Hoizer
- Gartenstadt - Apache 207
- Utopia - Travis Scott
- Love Songs - Peter Fox
- Best of Anna-Carina Woitschack - Anna-Carina Woitschack
- Es bleibt kalt°! 2003-2023 - Eisbrecher
- Live - 50 Jahre - Udo Lindenberg/Panikorchester
Folge uns