BIG 25 Berlin - Ein großer Berliner Traditionslauf
Als am 3. Mai 1981 die "25 km de Berlin" ihre Premiere hatten, war dies auch ein Start für die Laufbewegung. Während vor allen Dingen in Amerika aber auch in Großbritannien und einigen anderen Ländern das Laufen viel populärer war und bereits große Cityrennen stattgefunden hatten, steckte die Laufbewegung in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Am 14. Mai 2017 steigt der nächste "Big 25 Berlin".
Vom: 15. Februar 2017 | Autor: Dennis Hahn
BIG 25 Berlin - Ein großer Berliner Traditonslauf (C)Foto: BIG 25 Berlin / Berlin läuft
Die Straßen der großen Städte waren bis zu jenem 3. Mai 1981 nicht für die Läufer da. Es gab zwar schon vorher, bei den Marathonveranstaltern in Berlin und Frankfurt, Bestrebungen, es den Amerikanern nachzumachen. Doch um- und vor allen Dingen durchsetzen konnten diese Pläne zuerst die französischen Alliierten in Berlin. Sie organisierten die ,25 km de Berlin’, die somit zu einem Wegbereiter deutscher Cityläufe wurden. Heute heißt das Rennen BIG 25 Berlin und wird organisiert von BERLIN LÄUFT.
3.250 Läufer starteten bei der Premiere 1981. Die Soldaten der westlichen Alliierten bildeten während der ersten zehn Jahre einen nicht unerheblichen Anteil am immer größer werdenden Teilnehmerfeld. Den Höhepunkt erlebten die 25 km de Berlin 1990. Rund ein halbes Jahr nach dem Fall der Mauer rannten 14.300 Läufer aus aller Welt durch die Stadt. In der Folge gab es einen deutlichen Teilnehmerrückgang bei der zeitweilig größten Laufveranstaltung Deutschlands. Doch unter der Regie von Berlin läuft! hat sich das Rennen zuletzt wieder besser entwickelt und die Teilnehmerzahlen stiegen deutlich auf inzwischen über 11.500 Läufer.
Spitzensportlich hat das 25-km-Rennen bereits mehrmals Weltrekorde produziert. Dass 2010 bei den BIG 25 Berlin im Berliner Olympiastadion gleich beide Weltrekorde fielen, ist nach wie vor ein Novum im internationalen Straßenlaufsport. Der Kenianer Sammy Kosgei stürmte nach 1:11:50 Stunden ins Ziel, seine Landsfrau Mary Keitany lief mit 1:19:53 sogar die erste Zeit einer Frau unter 1:20 Stunden. Bei den Männern verbesserte Dennis Kimetto (Kenia) den Weltrekord 2012: Er gewann die BIG 25 Berlin in 1:11:18. Die beiden Streckenrekorde sind nach wie vor auch die Weltrekorde.
Allgemeine Infos:
Teilnahmegebühr
10 km Halbmarathon / 25 km / 5x5km-Staffel
bis 19.03.2017 21,00 EUR* / 35,00 EUR* / 70,00 EUR*
bis 10.05.2017 25,00 EUR* / 40,00 EUR* / 75,00 EUR*
Zeitnahme (obligatorisch), ChampionChip-Verleih 6,00 EUR** / 6,00 EUR** / 6,00 EUR**
(1 Chip pro Staffel)
Kinderlauf 2 km --> 5,00 EUR
(Geburtsdatum Kind zwischen 15.05.04 - 14.05.12)
Event-Shirt (Multifunktion) --> 20,00 EUR
Medaillengravur mit Name und Zeit für Erwachsene 8,00EUR für Kinder 4,00 EUR
Geld-zurück-Garantie 6,00 EUR
*Die Teilnahmegebühr kann gemäß der AGB von "Berlin läuft" nicht erstattet werden
**Die Rückgabe des Championchips erfolgt am 14.05.2017 bis 15.00 Uhr. Der Teilnehmer ermächtigt den Veranstalter zum Einzug von 25,00 EUR, falls der Chip nicht rechtzeitig zurückgegeben wird.
Anmeldeschluss
Online-Anmeldungen: 10. Mai 2017
Papier-Anmeldungen: 4. Mai 2017
Danach ist die Anmeldung nur noch auf der Startunterlagenausgabe und am Veranstaltungstag am Nachmelde-Counter möglich.
Bei Anmeldung bis zum 4. Mai erhalten Sie eine personalisierte Startnummer mit Ihrem Namen und dem entsprechend Ihrer Zielzeit vergebenen Startblock. Läufer, die sich danach anmelden, werden automatisch dem letzten Startblock zugeteilt, egal welche Zielzeit bei der Anmeldung angegeben wurde.
Strecken
***25 km***
Start 10 Uhr
Verlauf: Olympischer Platz / Reichsstraße / Kaiserdamm / Siegessäule / Brandenburger Tor / Friedrichstraße / Gendarmenmarkt / Potsdamer Platz / Tiergartenstraße / Tauentzienstraße / Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche / Kurfürstendamm / Kantstraße / Theodor-Heuss-Platz / Reichsstraße / Olympiastadion
*** Halbmarathon***
Start 10 Uhr
Verlauf: Olympischer Platz / Reichsstraße / Kaiserdamm / Siegessäule / Kleiner Stern / Bellevueallee / Tiergartenstraße / Tauentzienstraße / Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche / Kurfürstendamm / Kantstraße / Theodor-Heuss-Platz / Reichsstraße / Olympiastadion
*** 10 km***
Start 10 Uhr
Verlauf: Olympischer Platz / Reichsstraße / Sophie-Charlotte-Platz / Windscheidstraße / Kantstraße / Theodor-Heuss-Platz / Reichsstraße / Olympiastadion
Veranstaltungstermin: 14. Mai 2017
Die weiteren Rennen von "Berlin läuft" in diesem Jahr im Überblick:
11. Juni 2017 – Mazda IGA-Lauf durch die Gärten der Welt
5 km, 7 km Crosslauf, 10 km, Kinderlauf, 5 km Generationen-Wertung
25. Juni 2017 – Intersport Olympia Lauf
5 km und 10 km, Kinderlauf, Familien- und Firmenwertung
10. September 2017 – VOLVO Tierparklauf
5 km und 10 km, Bambini- und Kinderlauf, 5 km Generationen-Wertung
8. Oktober 2017 – The Great 10K Berlin
10 km und 2x5-km-Staffel, Kinderlauf
Folge uns