BerlinArtWeek - Kunstexperten aus aller Welt in der Kunstmetropole Berlin
Am Dienstag um 19 Uhr eröffnete die dritte Berlin Art Week zusammen mit der Ausstellung „Schwindel der Wirklichkeit“ in der Akademie der Künste am Hanseatenweg 10. Zur Begrüßung sprachen u.a. Tim Renner, Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten, Moritz van Dülmen, Geschäftsführer Kulturprojekte Berlin und Klaus Staeck, Präsident der Akademie der Künste.
Vom: 20. September 2014 | Autor: Dennis Hahn
BerlinArtWeek ? Kulturprojekte Berlin, Foto: Till Budde
Die dritte Berlin Art Week findet in diesem Jahr vom 16. – 21. September 2014 statt. Für sechs Tage versammeln sich wieder Kunstliebhaber und Kunstexperten aus aller Welt in der Kunstmetropole Berlin, um aktuelle Strömungen in der zeitgenössischen Kunst zu entdecken, zu erleben und sich auszutauschen.
Die Messeformate abc – art berlin contemporary und Positions Berlin präsentieren junge und etablierte Galerien mit dem Fokus auf die zeitgenössische Kunstszene in Berlin und der ganzen Welt. Mit einem vielfältigen Programm aus Ausstellungen einschließlich zahlreicher Eröffnungen, Vorträge und Diskussionen, Performances, Screenings und weiteren Sonderveranstaltungen runden die Berlin Art Week Partner, die Museen, Institutionen und die Kunstvereine, die Woche ab und laden herzlich ein.
Auch in diesem Jahr wählte eine fachkundige Jury weitere temporäre Partner auswählen, darunter Projekträume, Off-Spaces und Künstlerinitiativen, die mit einem starken Programm zur BERLIN ART WEEK überzeugen und somit das Pulsieren der Stadt als Ort nationaler und internationaler Kunstproduktion widerspiegeln.
Erstmals findet im Rahmen der Berlin Art Week die internationale Konferenz Artfi „The Fine Art & Finance Conference“ statt.
Den Auftakt in die Kunstwoche bildete die Eröffnungsfeier am Dienstag, 16. September 2014.
Ein Kombi-Ticket gewährt Eintritt zu allen bekannten Ausstellungsorten und wird im Vorverkauf als Online-Ticket über die Website und visitBerlin erhältlich sein.
Die Berlin Art Week wird ermöglicht durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung. Die Koordination und Kommunikation erfolgt durch die gemeinnützige Landesgesellschaft Kulturprojekte Berlin GmbH. Realisierung mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Bank.
Folge uns