Berlin sucht die schnellsten Kellner - Berliner Kellnerlauf 2013
Kellner, die auf ihren Tabletts Bierflasche und ein volles Bierglas balancieren; Brauereiarbeiter, die im vollen Lauf zwei Bierkästen schleppen oder Pagen in voller Arbeitsmontur, die mit Koffer in der Hand über den Ku’damm spurten – am 4. August wetteifern rund um das Neue Kranzler Eck wieder die Mitarbeiter aus dem Berliner Gastronomiegewerbe darum, wer die schnellsten von ihnen sind.
Vom: 31. Juli 2013 | Autor: Dennis Hahn
Berlin sucht die schnellsten Kellner - Berliner Kellnerlauf 2013 (C)Neues Kranzler Eck
In sechs Kategorien treten die rund 120 Kandidaten auf der 400 Meter langen Strecke gegeneinander an. Sie müssen neben Schnelligkeit vor allem Geschicklichkeit mit ihren gewohnten Arbeitsutensilien und in ihrer regulären Arbeitskleidung beweisen. Start und Ziel der dritten Austragung ist am Neuen Kranzler Eck. Den Startschuss für den Berliner Kellnerlauf 2013 gibt Deutschlands bekanntester Restaurant- und Hotelkritiker Heinz Horrmann.
„Der Kellnerlauf hat in Berlin eine lange und stolze Tradition – seit den fünfziger Jahren. Wir freuen uns, dass wir auch dieses Mal wieder einen Termin für die Veranstaltung finden konnten, der mit einem verkaufsoffenen Sonntag zusammenfällt. So können die Besucher erst beim Kellnerlauf spektakuläre Rennen erleben, anschließend gemütlich shoppen und im Sommerschlussverkauf bei uns sicherlich auch noch das ein oder andere Schnäppchen ergattern“, erklärt Viola Krecker, Centermanagerin Neues Kranzler Eck. Der Kurfürstendamm wird an diesem Sonntag von der Joachimstaler Straße bis zur Fasanenstraße rund um das Neue Kranzler Eck beidseitig gesperrt, so dass die Teilnehmer ihre volle Konzentration dem Laufen und dem Ausbalancieren ihrer Fracht widmen können.
In den insgesamt sechs Disziplinen sind fast alle Berufe der Gastronomie vertreten:
• Kellner sind mit einem eingeschenktem 0,2 Liter Bierglas und Bierflasche unterwegs,
• Kellnerinnen mit einem Latte Macchiato,
• Bierkutscher mit zwei kleinen Bierkästen,
• Pagen mit einem Koffer mindestens 35 l und 10 kg,
• Barkeeper mixen im Lauf Cocktails und
• Köche braten Spiegeleier.
Die Läufer arbeiten für führende Hotels und Restaurants in Berlin. Den Gewinnern winken hochwertige Preise.
Es geht bei dem Kellnerlauf allerdings nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Geschicklichkeit: Fallen beispielsweise ein Glas, eine Tasse oder ein Tablett zu Boden, dann scheidet der Teilnehmer automatisch aus. Ein weiteres Kriterium für die Beurteilung der Leistungen ist der Geschmack, den eine fachkundige Jury bewertet. Bei Cocktails gilt es also die richtige Mischung zu finden und die Spiegeleier sollten auch über die richtige Konsistenz verfügen. Bei der Ausrüstung soll es möglichst realitätsnah zugehen. Servierfräulein müssen mit einem Latte Macchiato die Strecke absolvieren. Köche erhalten eine Pfanne und ein Ei und die Barmixer drei Getränke sowie ein Tablett mit Mixer. Die Bierkutscher müssen zwei kleine Bierkästen transportieren, während Kellner und Pagen Tabletts beziehungsweise Koffer bewegen müssen.
Erwartet werden auch dieses Mal wieder Tausende von Zuschauern, die die Läufer lautstark anfeuern werden und die Begeisterung der vergangenen beiden Austragungen wahrscheinlich noch übertreffen werden. „Die Stimmung im vergangenen Jahr war hervorragend. Zudem waren wir mit der Bandbreite an teilnehmenden Hotels und Restaurants sehr zufrieden. Die Anmeldungen stimmen uns zuversichtlich, dass wir in diesem Jahr sogar noch einmal zulegen können“, so Viola Krecker vom Neuen Kranzler Eck. „Wir freuen uns auf alle Berliner und Berlinerinnen zum Ferienende im Neuen Kranzler Eck, bevor der Schul- und Arbeitsstress wieder beginnt.“
Folge uns