Berlin Science Week 2019 - Internationales Festival zur digitalen Zukunft

Zum ersten Mal in 2019 ist der Berlin Science Week Campus im Museum für Naturkunde Berlin das Herz der Science Week. Am 6. und 7. November 2019 teilen die innovativsten und spannendsten Institutionen aus Berlin und der Welt ihre wissenschaftlichen Durchbrüche mit der Öffentlichkeit.

Vom: 28. Oktober 2019 | Autor: Dennis Hahn

Berlin Science Week 2019 - Int. Festival zur digitalen Zukunft     (C)Foto: Falling Walls Foundation

Berlin Science Week 2019 - Int. Festival zur digitalen Zukunft (C)Foto: Falling Walls Foundation

Vom 1. bis 10. November 2019 findet die 4. Berlin Science Week statt. Mehr als 350 Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher aller Disziplinen, Unternehmerinnen und Unternehmer, Nobelpreisträger und Nachwuchsforschende aus aller Welt diskutieren in über 130 Veranstaltungen an zahlreichen Orten in ganz Berlin die wichtigsten Wissenschaftsthemen unserer Zeit.

Neu ist in diesem Jahr der Berlin Science Week Campus im Museum für Naturkunde Berlin: Besucherinnen und Besucher erleben am 6. und 7. November am zentralen Festivalort Wissenschaft aus der ganzen Welt in Veranstaltungen und interaktiven Ausstellungen.

Berlin Science Week 2019 - Int. Festival zur digitalen Zukunft     (C)Foto: Falling Walls Foundation

Berlin Science Week 2019 - Int. Festival zur digitalen Zukunft (C)Foto: Falling Walls Foundation

Die Science Week steht seit Beginn unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters und Senators für Wissenschaft und Forschung Berlin, Michael Müller, der besonders die weltweite Vernetzung des Wissenschaftsstandorts Berlin hervorhebt:

„In einer Stadt, die vor 30 Jahren die Teilung überwand, entsteht durch grenzüberschreitende Kooperationen ein einmaliges Potenzial für die Auseinandersetzung mit den großen Zukunftsfragen unserer Zeit. Die Berlin Science Week gibt der Spitzenforschung in unserer Stadt eine wunderbare Bühne und lässt sie mit internationalen Partnereinrichtungen in einen Dialog treten. Ein wahres Festival der Wissenschaft, das sich die Berlinerinnen und Berliner nicht entgehen lassen sollten!“

Unter den teilnehmenden Forscherinnen und Forschern sind 2019 sechs Nobelpreisträger, u.a.Alvin Roth, Wolfgang Ketterle und Harald zur Hausen, sowie zahlreiche weitere herausragende Persönlichkeiten, darunter Bundesverdienstkreuzträgerin Antje Boetius oder Harvard-Ökonomin Shoshana Zuboff. Renommierte Institutionen wie die Royal Society, das Skolkovo Institute of Science and Technology, Chatham House oder Natural Resources Canada nehmen erstmalig teil.

Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr so viele bekannte international Forschende und Institutionen dabei sind wie noch nie“, sagt Jürgen Mlynek, Koordinator der Berlin Science Week. Die Berlin Science Week ist jedoch vor allem „Wissenschaft zum Anfassen“.

Die meisten Veranstaltungen sind für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich mit dem Ziel, die großen Fragen unserer Zeit – vom Klimawandel über die Eindämmung von Infektionskrankheiten, die Ernährung der Zukunft bis hin zum Potenzial künstlicher Intelligenz – vorzustellen, zu diskutieren und sich auch kreativ damit auseinanderzusetzen. Deshalb sind zahlreiche interdisziplinäre Formate wie Performances, Ausstellungen und Festivals Teil der Science Week.

Berlin Science Week 2019 - Int. Festival zur digitalen Zukunft     (C)Foto: Falling Walls Foundation

Berlin Science Week 2019 - Int. Festival zur digitalen Zukunft (C)Foto: Falling Walls Foundation

Praktische Tipps:
- Tickets und Zugang zu Veranstaltungen:
Den Zugang zu Veranstaltungen und die Verfügbarkeit von Tickets bei kostenpflichtigen Veranstaltungen können Sie direkt auf den Websites der jeweiligen Veranstalter klären.

- Emissionsfrei durch Berlin:
Gemeinsam mit CleverShuttle bieten wir allen Besuchern der Berlin Science Week eine neue Möglichkeit, von einer Veranstaltung zur nächsten zu gelangen. Profitieren Sie von einem Gutschein in Höhe von 15€, indem Sie mit dem Rabattcode “SCIENCE” ein neues Konto registrieren und mit der elektrischen Flotte von CleverShuttle klimaneutral von Event zu Event fahren. Sie können den Registrierungscode zwischen dem 30. Oktober und dem 10. November verwenden. Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht.

Alle weiteren Infos unter: https://berlinscienceweek.com/de

Veranstaltungs-Termin: 1. bis 10. November 2019 (6. und 7. November 2019 (Publikum-Erlebnis-Tage)), Museum für Naturkunde Berlin

Von: Dennis Hahn


Galerie

Berlin Science Week 2019 - Int. Festival zur digitalen Zukunft     (C)Foto: Falling Walls FoundationBerlin Science Week 2019 - Int. Festival zur digitalen Zukunft     (C)Foto: Falling Walls FoundationBerlin Science Week 2019 - Int. Festival zur digitalen Zukunft     (C)Foto: Falling Walls Foundation

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»