Berlin leuchtet wieder - Berlin leuchtet e.V. erhellt Berlin 17 Tage lang

Der Startschuss für Berlin leuchtet fiel am Freitag, dem 4. Oktober 2013 um 19:30 Uhr, als auf dem Marlene-Dietrich-Platz im Potsdamer Platz Quartier das Lichterfest für alle Berliner und Gäste feierlich eröffnet wurde. Höhepunkt war hier die Inszenierung eines acht Meter langen und sich bewegenden Lichtschiffs, das sich in verschiedenen Farben und Beleuchtungen präsentierte.

Vom: 06. Oktober 2013 | Autor: Dennis Hahn

Berlin leuchtet wieder - Berlin leuchtet e.V. erhellt Berlin 17 Tage lang

Berlin leuchtet wieder - Berlin leuchtet e.V. erhellt Berlin 17 Tage lang

Eine gigantische LED-Fläche von fast 5.000 Quadratmetern am DomAquarée, stimmungsvolle 3D-Videoprojektionen auf dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt und 210 leuchtende Lichtwassertanks am Neuen Kranzler Eck – das sind nur einige der Highlights von Berlin leuchtet, die vom 4. bis 20. Oktober 2013 Berlin ganze 17 Tage lang spektakulär in Szene setzen. Mit kreativen Ideen, hohem logistischem Aufwand und modernster Technik lassen Lichtkünstler zahlreiche bekannte Gebäude und Wahrzeichen der Stadt erleuchten und bieten den bis zu einer Million Gästen damit ein weltweit einzigartiges Lichterfest.

Die Berliner erleben dabei vier Feuerwerke ebenso wie kunstvoll gestaltete leuchtende Lichtschiffe, auf Stelzen wandelnde Lichtkostüme, angestrahlte Bahnhöfe sowie die mit 20 Laternen erhellte, über einen Kilometer lange East Side Gallery. „Ich empfehle jedem, an den 17 Tagen überall in der Stadt die Augen und Ohren offen zu halten, auf sprechende Bäume am Leipziger Platz, hinter Hotelfenstern auftauchende Lichtermeere oder spontane Laserprojektionen an Einkaufszentren zu achten“, sagt Jürgen Gangl. Vier thematisch ausgerichtete so genannte Cluster erleichtern die Orientierung: „Rund um den Alexanderplatz“, „Die City West“, „Das neue Berlin“ und „Die historische Mitte Berlins“. Besonders große Aufmerksamkeit dürften die sechs beleuchteten Bahnhöfe Zoologischer Garten, Hauptbahnhof, Friedrichstraße, Hackescher Markt, Alexanderplatz und Ostbahnhof auf sich ziehen, die in Rot, Grün, Gelb, Weiß, Magenta und Blau leuchten – in den Farben des Vereins Berlin leuchtet. Und das Minilichterfest im Legoland wird gerade Kinder begeistern.

Eine musische und artistische Komponente bieten die so genannten Light ART Touren, die an neun Tage an zehn verschiedenen Orten in Berlin stattfinden. Künstler verbinden hier die mit aufwendiger Videotechnik in Szene gesetzten historischen Gebäude mit Musikkunst und Performancedarbietungen – teilweise bis zu vier Stunden lang. Zentrale Orte für diesen Teil des Lichterfestes sind das Zeiss Großplanetarium, die St. Elisabeth-Kirche und die Humboldt-Universität. Klassische Konzerte, Dj-Auftritte oder Tanzvorführungen von Künstlern von Staatsoper und Staatsballett Berlin führen im Zusammenspiel zu einer speziellen akustischen Atmosphäre. Das Lichterfest 2013 lässt sich zudem bei zahlreichen Lichter-Touren etwa mit beleuchteten Schiffen, Bussen, Segways, Oldie-Käfern oder Velotaxis erleben.

Das Lichterfest setzt eine im Jahr 2004 begonnene Tradition fort. Dafür verantwortlich ist der Verein Berlin leuchtet e.V.: Dieser Trägerverein versammelt mit seinen mehr als 40 Mitgliedern und darüber angebundene über 5 000 Unternehmen jene engagierten Berliner, die ehrenamtlich mehr für ihre Stadt erreichen möchten. Hinter den Mitgliedern stehen teilweise Arbeitsgemeinschaften und Interessenvertretungen von Einkaufsstraßen und führenden Einkaufszentren, die mit dem Lichterfest Berlin einer weltweiten Öffentlichkeit präsentieren wollen. Berlin leuchtet e.V. wird von zahlreichen Partnern aus Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft sowie etlichen Institutionen unterstützt, ohne deren Hilfe das Lichterfest nicht möglich wäre: Arbeitsgemeinschaft City, der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft, die IGs Friedrichstraße sowie Schloßstraße, die Verlage Axel Springer, Berliner Zeitung und Der Tagesspiegel, sowie die Sponsoren Mercedes-Benz, die PIN AG, die BCC, die Unternehmen Wemme sowie Derksen und die Vattenfall AG – und natürlich viele engagierte Einzelpersonen.

Eine Auswahl an Terminen bei Berlin leuchtet 2013:

4. Oktober // Spektakuläre Eröffnung im Zentrum des Quartier Potsdamer Platz am Marlene Dietrich Platz // Start 20.00 Uhr

5. Oktober // FEUERWERK der City West am Europcenter mit verlängerten Öffnungszeiten bis 21 Uhr – Powered by Werbegemeinschaft Europacenter – ´Mehr West Berlin geht nicht´

6. Oktober // Eröffnung der Light ART Tour 2013
MUSICA SEQUENZA mit purer Licht-und Musikkunst St. Elisabeth-Kirche // 19 Uhr

8. Oktober // FEUERWERK Rund um den Alex auf der Galeria Kaufhof am Alexanderplatz // ca. 21 Uhr Powered by LINDT und Bergmann Eventgastronomie

9. Oktober // FOTO-Tour by SATURN Berlin
Die Foto-Tour mit den Profis der Kamera-Hersteller // Limitierte Teilnehmerzahl 30 Pers. // VVK online // Start 19 Uhr am Europacenter

9. Oktober // Eröffnung ´FESTIVAL OF LIGHTS´ am Potsdamer Platz

10. Oktober // FOTO-Tour by SATURN Berlin
Die Foto-Tour mit den Profis der Kamera-Hersteller
Limitierte Teilnehmerzahl 30 Pers. // VVK online // Start 19 Uhr am Europacenter

11. Oktober // Light-Night bei DALI
Das Museum ist bis 24 Uhr geöffnet - letzter Einlass 23 Uhr // Öffentliche Führung um 21 und 22 Uhr // Dali – Die Ausstellung am Potsdamer Platz // Eingang Leipziger Platz 7

12. Oktober // KIEZ OPER | Mauerklänge // Light ART Tour 2013 // 19 Uhr und 21 Uhr // St. Elisabeth-Kirche

12.–14. Oktober // o2 World Berlin // »Art goes Arena« Der Künstler Jakob Kupfer verwandelt die o2 World Berlin in eine Kunstinstallation. // Präsentiert von mianki. Gallery und o2 World Berlin

13. Oktober // Finale des Oktoberfestes auf dem Alexanderplatz Powered by Bergmann Eventgastronomie

15. Oktober // MISSION INFINITY mit den LiCHTPiRATEN & ePLEX // Light ART Tour 2013 //powered by Berliner Volksbank // ab 20 Uhr // Zoo-Aquarium *

16. Oktober // o2 World Berlin // »Art goes Arena« Der Künstler Jakob Kupfer verwandelt die o2 World Berlin in eine Kunstinstallation. // Präsentiert von mianki. Gallery und o2 World Berlin

18. Oktober // Light-Night bei DALI
Das Museum ist bis 24 Uhr geöffnet - letzter Einlass 23 Uhr // Öffentliche Führung um 21 und 22 Uhr // Dali – Die Ausstellung am Potsdamer Platz // Eingang Leipziger Platz 7

18. Oktober // FEUERWERK am Hauptbahnhof powered by DB Station&Service AG // ca. 21:30 Uhr

18. & 19. Oktober // o2 World Berlin // »Art goes Arena« Der Künstler Jakob Kupfer verwandelt die o2 World Berlin in eine Kunstinstallation. // Präsentiert von mianki. Gallery und o2 World Berlin

19. Oktober // Illumination des alten Hörsaals der Charité im Rahmen des World Health Summit: Gipfeltreffen der Medizin – Leitung: Prof. Detlef Ganten

20. Oktober // Große Abschlussveranstaltung // Light ART Tour 2013 // VERZAUBERUNG an der Humboldtuniversität

20. Oktober // Das rote Rathaus leuchtet // Im Rahmen des World Health Summit: Gipfeltreffen der Medizin – Leitung: Prof. Detlef Ganten

21. Oktober // Das Auswärtige Amt wird beleuchtet // Im Rahmen des World Health Summit: Gipfeltreffen der Medizin – Leitung: Prof. Detlef Ganten

Weitere Informationen unter www.berlin-leuchtet.de

Von: Dennis Hahn


Galerie

Berlin leuchtet wieder - Berlin leuchtet e.V. erhellt Berlin 17 Tage langBerlin leuchtet wieder - Berlin leuchtet e.V. erhellt Berlin 17 Tage langBerlin leuchtet wieder - Berlin leuchtet e.V. erhellt Berlin 17 Tage langBerlin leuchtet wieder - Berlin leuchtet e.V. erhellt Berlin 17 Tage langBerlin leuchtet wieder - Berlin leuchtet e.V. erhellt Berlin 17 Tage langBerlin leuchtet wieder - Berlin leuchtet e.V. erhellt Berlin 17 Tage langBerlin leuchtet wieder - Berlin leuchtet e.V. erhellt Berlin 17 Tage langBerlin leuchtet wieder - Berlin leuchtet e.V. erhellt Berlin 17 Tage langBerlin leuchtet wieder - Berlin leuchtet e.V. erhellt Berlin 17 Tage langBerlin leuchtet wieder - Berlin leuchtet e.V. erhellt Berlin 17 Tage lang

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»