Bazaar Berlin - Die besondere Atmosphäre bekommt einen Namen
Nur noch wenige Tage bleiben bis zum Start des Bazaar Berlin in den Messehallen unter dem Funkturm. Der Name ist neu, das Veranstaltungsformat indes hat bereits eine lange Erfolgsgeschichte. Seit 1962 ist es mit unterschiedlichen Namen am Markt: Gestartet als „Partner des Fortschritts“, zog die Verkaufsausstellung in den vergangenen Jahrzehnten als „Import Shop Berlin“ alljährlich Besucher an.
Vom: 08. November 2014 | Autor: Dennis Hahn
Bazaar Berlin - Die besondere Atmosphäre bekommt einen Namen
Die beliebte Bazaar-Atmosphäre spiegelt sich nun auch im Namen wider. Doch die Veranstaltung stellt sich nicht nur im Marketing neu auf, sondern entwickelt sich auch konzeptionell weiter. Wichtigste Veränderung ist der ein spezieller Ausstellungsbereich für fairen Handel. Mit dem FAIR TRADE MARKET kehrt die Veranstaltung gewissermaßen zu ihren Wurzeln zurück. Der entwicklungspolitische Ansatz – die wirtschaftliche Stärkung der Heimatmärkte der Aussteller – spielte schon bei der ersten Veranstaltung vor 52 Jahren eine große Rolle. Seitdem hat die Messe Berlin kontinuierlich Programme zur fairen Produktion von Waren unterstützt und gefördert.
Vom 12. bis 16. November 2014 verwandeln sich die Hallen unter dem Berliner Funkturm nun wieder in einen riesigen Bazaar, in dem alle Sinne der Besucher angesprochen werden. Das Angebot hochwertiger Waren ist schier endlos: Es reicht von Teppichen, Korbwaren und Kunsthandwerk über Ethno- und Designschmuck bis zu Naturkosmetik sowie außergewöhnlichen Kreationen von Mode und Accessoires. Zur besseren Orientierung der Besucher werden bestimmte Themen in Sonderforen präsentiert: Dazu gehören „Natural Living“ (Halle 11.1), „Art + Style“ und „Winter at Home“ (beide Halle 12).
Neben traditionellen Besucher-Highlights wie dem Bereich „Lebendiges Afrika“ in Halle 8.1 werden in diesem Jahr drei neue Gemeinschaftsstände mit besonderer Spannung erwartet: Dort präsentieren Aussteller aus Malaysia, Saudi-Arabien und Taiwan landestypische Produkte (Halle 9).
Waren und Infos rund um den Fairen Handel
Zum ersten FAIR TRADE MARKET im Rahmen des Bazaar Berlin öffnen sich am 12. November die Tore. In Halle 14.1 werden ausschließlich Produkte ausgestellt, die den Kriterien des Fairen Handels genügen. Dazu gehören zum Beispiel die Zahlung von fairen Preisen an die Herstellerinnen und Hersteller, der Ausschluss ausbeuterischer Kinderarbeit und die Einhaltung grundlegender Umwelt- und Sozialstandards.
Privat- und Fachbesucher finden in diesem Ausstellungbereich eine umfassende Palette von Anbietern und Waren des Fairen Handels aus Ägypten, Ghana, den Niederlanden, Österreich und Deutschland. Zu den Partnern aus dem In- und Ausland gehören Fair Band e.V., Fairtrade / Trans Fair e.V., Fair Trade Egypt und GEPA.
Soziale Verantwortung und nachhaltige Produktion
Im Zeichen von „Fair Trade“ steht auch das diesjährige Bildungsprogramm des Bazaar Berlin. Vom 12. bis 14. November können Schülerinnen und Schüler in Halle 15.1 ihr Wissen über soziale Verantwortung, nachhaltige Produktion, faire Partnerschaften und faires Miteinander vertiefen. Die beteiligten Vereine und Institutionen bieten ein vielfältiges Workshop-Programm an: vom Umgang mit Ressourcen (Wasser, Energie, Recycling) über praktische Arbeiten (Fußbälle nähen, Filzen, Spielzeug herstellen) bis hin zu Spielen und theaterpädagogischen Angeboten. Die Ergebnisse der Workshops können die Schüler an Pinnwänden in der Halle hinterlassen und damit zum Nachdenken und Diskutieren anregen.
Partner des Bildungsprogramms 2014 sind Berliner Missionswerk, Deutsch-Kirgisischer Kulturverein, ENGAGEMENT GLOBAL, Fördern durch Spielmittel, HelpAge Deutschland, Integritude e.V., Maidar e.V., Mama Afrika e.V., moveGLOBAL e.V., New Hope and Light e.V. und der Weltladen A Janela.
Auch die parallel zum Bildungsprogramm stattfindende Berliner Street Art- und Graffiti Meisterschaft beschäftigt sich mit dem Thema „Fair Handeln“. Begleitend dazu gibt es zahlreiche Kreativangebote zum Ausprobieren und Mitmachen wie Live Paintings, Air Brush, T-Shirt-Druck, 3D-Graffiti oder Sketch-Zirkel. Organisiert wird dieses Programm von Panter Design.
Messetermin Bazaar Berlin: 12. bis 16. November 2014, Messegelände
Messegelände Berlin
Messedamm 22
14055 Berlin
Folge uns