ADYA CLASSIC 3 - OPERA - Europas Klassik-Chartbreaker Nummer 1
Europas Klassik-Chartbreaker Nummer 1 setzen ihrem Erfolg die Krone auf: Auf ihrem neuen Album „Opera“ widmen sich Adriaan van Landschoot und Edwig Abrath ganz der Königin der Künste. Ihr drittes ADYA-Album erschien am 28. Juni 2013.
Vom: 28. Juli 2013 | Autor: Dennis Hahn
ADYA CLASSIC 3 - OPERA - Europas Klassik-Chartbreaker Nummer 1
Die Oper ist zweifellos die Königin der Künste. Sie vereint Musik, Texte, Bilder und Bewegung zu den ganz großen Gesamtkunstwerken, die die Menschen seit Jahrhunderten bewegen. Jetzt haben Adriaan van Landschoot und Edwig Abrath, die Masterminds des belgischen Crossover-Projekts ADYA, die schönsten Melodien der Operngeschichte neu aufgenommen. Auf dem Programm ihres dritten Albums stehen instrumentale Neuinterpretationen der unsterblichen Werke von Mozart, Verdi, Rossini und Co. – natürlich im bewährten ADYA- Sound. Die melodische Kraft der großen Klassiker trifft auf die treibenden Beats aus der Welt von Rock und Pop. Mit diesem Konzept erreichten ADYA bereits in mehreren Ländern Platz 1 der Charts. In Deutschland gab es Top-Ten-Platzierungen, Gold-Auszeichnungen und bislang drei ECHO-Nominierungen. Im Oktober und November gehen ADYA erstmals in Deutschland und in der Schweiz auf Tournee.
Mit ihrem schlicht „Opera“ betitelten neuen Album machen ADYA einmal mehr deutlich, welche ungeheure Vielfalt in der energiegeladenen Kombination aus Elektro-Pop, Rock-Sounds und dem üppig-glamourösen Klangkörper eines Symphonie-Orchesters steckt. Adriaan van Landschoot und Edwig Abrath öffnen den Blick auf einige der größten Schätze der Musikgeschichte und verzaubern ihr Publikum mit einem einmaligen Klangerlebnis, dass das Beste aus zwei musikalischen Welten kongenial zusammenführt.
In die ADYA-Bearbeitungen stimmungsvoller Ouvertüren und großer Arien fließen die unterschiedlichsten Elemente zeitgenössischer Popmusik ein. Die Palette reicht von Dance und Elektro bis hin zu Country, Rock und Reggae. Das galoppierende Hauptthema von Gioacchino Rossinis berühmter „Wilhelm Tell“-Ouvertüre gab bereits der TV-Serie „The Lone Ranger“ einen ungeheuren Drive – auf ADYA CLASSIC 3 „Opera“ erklingt es auf der Basis eines dynamischen Dance-Beats, der sofort in die Beine geht. Zu der gewaltigen Klangkulisse von Giuseppe Verdis „Va pensiero“, dem triumphalen „Gefangenenchor“ aus „Nabucco“, entwickelt sich ein von schweren Gitarrenakkorden angetriebener Rock-Groove, der die gewaltige Power dieser heimlichen Nationalhymne Italiens eindrucksvoll auf den Punkt bringt. Schließlich kommt George Gershwins „Summer Time“ aus der Oper „Porgy & Bess“ als Reggae daher; der entspannte karibische Rhythmus, genre-typische elektronische Effekte und elegische Streicher unterstreichen die wohlig-melancholische Stimmung dieses Klassikers.
Dass Wolfgang Amadeus Mozart volkstümliche Töne liebte, ist nicht nur unter Musikwissenschaftlern bekannt. Als im doppelten Sinne populäres Beispiel dient da häufig seine „Zauberflöte“ – und die darf natürlich auch auf ADYA CLASSIC 3 „Opera“ nicht fehlen. So wartet die Vogelfänger-Arie hier passenderweise mit erfrischenden Country-Elementen auf. Die sorgen auch in der Arie „Voi che sapete“ aus Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ für musikalischen Witz und jede Menge Tempo. Zahlreiche weitere Höhepunkte aus der Opernwelt sind ebenfalls zu hören, darunter Léo Delibes’ „Blumenduett“ aus „Lakmé“, das Vorspiel zum ersten Akt von Verdis „La Traviata“ oder die „Polowetzer Tänze“ aus Borodins „Fürst Igor“. All diesen mitreißenden ADYA-Neueinspielungen klassischer Opernhits ist vor allem eines gemeinsam: Sie bündeln die Magie großer Melodien im Hier und Jetzt eines zeitgemäßen Musikerlebnisses, das Klassikliebhaber und eingefleischte Pop-Fans gleichermaßen begeistert.
Tracklisting
1. LA CI DAREM LA MANO („Reich mir die Hand, mein Leben“) aus: „Don Giovanni“ (Wolfgang Amadeus Mozart)
2. OUVERTURE aus: „Wilhelm Tell“ (Gioacchino Rossini)
3. OUVERTURE aus: „Der Barbier von Sevilla“ (Gioacchino Rossini)
4. BLUMENDUETT aus: „ Lakmé“ (Léo Delibes)
5. VA, PENSIERO („Der Gefangenenchor“) aus: „Nabucco“ (Giuseppe Verdi)
6. DER VOGELFÄNGER aus: „Die Zauberflöte“ (Wolfgang Amadeus Mozart)
7. VOI CHE SAPETE aus: „Die Hochzeit des Figaro“ (Wolfgang Amadeus Mozart)
8. LARGO AL FACTOTUM aus: „Der Barbier von Sevilla“ (Gioacchino Rossini)
9. SUMMERTIME aus: „Porgy & Bess“ (George Gershwin)
10. POLOWETZER TÄNZE aus: „Fürst Igor“ (Alexander Porfirjewitsch Borodin)
11. NON SO PIÙ COSA SON aus: „Die Hochzeit des Figaro“ (Trompetenversion) (Wolfgang Amadeus Mozart)
12. AU FOND DU TEMPLE SAINT aus: „Les pêcheurs de perles“ (Georges Bizet)
13. JUDEX aus: „Mors et vita“ (Charles Gounod)
14. NON PIÙ ANDRAI aus: „Die Hochzeit des Figaro“ (Wolfgang Amadeus Mozart)
15. PRELUDE (AKT 1) aus: „La Traviata“ (Giuseppe Verdi)
16. I DREAMT I DWELT IN MARBLE HALLS aus: „The Bohemian Girl“ (Michael William Balfe)
17. DI PROVENZA, IL MARE, IL SUOL aus: „La Traviata“ (Giuseppe Verdi)
Wir verlosen unter allen Lesern 3 Exemplare des aktuelle Album. Ihr wollt gewinnen? Mail an Gewinnspiel@BerlinMagazine.de mit dem "Stichwort: ADYA CLASSIC 3 - OPERA" schreiben und nennt uns eure Lieblingsoper. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen! Viel Glück!
Galerie
Diesen Artikel teilen
Kommentare
Aktuelle Musikcharts
- Trustfall - P!NK
- Neues vom Dauerzustand - Deichkind
- Babyblue - Annett Louisan
- Foregone - In Flames
- Bravo Hits Vol. 120 - Various Artists
- Perspektiven - Roland Kaiser
- Grace - Angelo Kelly
- Geil war's...Danke Jürgen! - Jürgen Drews
- Moai - Kool Savas x Takt32
- Zeit - Rammstein
Folge uns