Adventskalender 2014 - Tag 8 - Tickets für das Konzert von Extrabreit

Sie verspotteten die Polizei, zündeten die Schule an und besangen düster den Tod des Präsidenten. Sie ließen auf Partys den Flieger abheben, wollten Annemarie ficken, beschworen die Wonnen der Kleptomanie und die Abgründe des Kokains: : Extrabreit, die Erfinder des deutschen Pop-Punks. Wir verlosen heute 2x2 Karten für das Konzert am 11.12 im SO36 in Berlin.

Vom: 08. Dezember 2014 | Autor: Dennis Hahn

Adventskalender 2015 - Tag 8 - Tickets für das Konzert von Extrabreit

Adventskalender 2015 - Tag 8 - Tickets für das Konzert von Extrabreit

Dafür wurden sie von renitenten Teenagern heiß geliebt und von der Musikkritik als NDW-Spaßkapelle verschrien, von Franz-Josef-Strauß‘ Bayrischem Rundfunk verboten und von der Punk-Avantgarde als Abzocker angefeindet. Schon in den 80ern waren Extrabreit eine ebenso umstrittene wie legendäre deutsche Band und im Jahr 1982 mit zwei Goldenen Schallplatten auch die erfolgreichste.

Eigentlich waren sie eine punk-infizierte Garagen-Rockband aus dem Umfeld der linken Szene ihrer Heimatstadt Hagen, die Musik und Texte für sich und ihre Leute machten. 1978 in Hagen von dem Schaufensterdekorateur Stefan Klein (Gitarre, heute St.Kleinkrieg) gegründet, machten Extrabreit mit dem Cartoonzeichner Kay Schlasse (aka Kai Havaii) als Sänger und Texter zunächst mit Live-Konzerten regional auf sich aufmerksam und erhielten 1980 die Chance, ihre Songs auf dem selbstironischerweise Ihre Grössten Erfolge genannten Debütabum zu veröffentlichen. Es enthielt 13 Alltaghshymnen, von Hart wie Marmelade, Lottokönig und Sturzflug bis zu Junge, wir können so heiß sein und interessierte zunächst nur Wenige. Erst beharrliches Touren und das zweite Album Welch ein Land! Was für Männer! mit der Chart-Single Polizisten brachte Ende 1981 den Durchbruch. Als im Frühjahr 1982 nachträglich aus dem Debütalbum die Single Hurra, hurra, die Schule brennt ausgekoppelt wurde, verbuchten EXTRABREIT nicht nur ihren größten Single-Hit der 80er, sondern galten fortan auch als die Bad Boys der NDW, die der BRAVO und anderen Teenie-Zeitschriften einige Skandalgeschichten wert war. Dabei hatte man neben partytauglichem Chart-Stoff auch so singuläre Rocksongs wie Der Präsident ist tot oder Ruhm zu bieten. Im Herbst 1982 beschloss das Album Rückkehr der phantastischen 5! die Trilogie der Frühwerke mit Nummern wie Kleptomanie, Superhelden, Kokain, Komm nach Hagen (werde Popstar) und Duo Infernal (mit Marianne Rosenberg).

Damit hatten Extrabreit innerhalb von zwei Jahren drei klassische Deutschrock-Alben hinterlassen, die bis heute als stilbildend gelten müssen. Auch mit ihren Cover-Ideen, Werbekampagnen und Live-Video-Screens haben Extrabreit Maßstäbe gesetzt ("Großartig großspurig", DIE WELT), bevor auch ihnen das Verebben des NDW-Hypes zunächst zum Verhängnis wurde. Nach sinkenden Verkäufen und bandinternen Querelen experimentierte man mit eher artfremdem, englischsprachigen Alternative-Pop herum, bevor man sich 1990 wieder auf alte Stärken besann und mit dem Best-Of-Album Zurück aus der Zukunft und einem Remix von Flieger, grüß mir die Sonne wieder in die Top Twenty der Charts vorstieß. Es folgten ausverkaufte Tourneen und einige Alben, die neben Hits wie Joachim muss härter werden auch die historischen Duette mit Hildegard Knef (Für mich soll‘s rote Rosen regnen) und Harald Juhnke (Nichts ist für immer) enthielten.

Mit dem melancholischen Album Amen schien das Buch Extrabreit dann 1998 zu enden, aber die Abschiedstournee entpuppte sich glücklicherweise doch nur als Zwischenstation. Seit 2002 ist die Band wieder aktiv, spielte seitdem viel live - ob auf großen Bühnen oder in Clubs wie bei den wiederholten Weihnachts-Blitztourneen und veröffentlichte 2005 das Album Frieden. Im selben Jahr zelebrierten die Breiten auch ihr 1.000 Konzert bei einem großen Open Air in ihrer Heimatstadt Hagen. Bei dieser Gelegenheit gab es auch - 25 Jahre nach der Erstveröffentlichung - Platin für 500.000 Exemplare des Debütalbums Ihre Grössten Erfolge.

Im Mai 2008 erschien das Album Neues von Hiob, ein Nonstop-Trip durch alle Facetten des extrabreiten Musikuniversums - von melodischen Punk-Krachern bis zu düster-atmosphärischen Zustandsbeschreibungen. Und natürlich gibt es dazu etliche Konzerte, bei denen man sich davon überzeugen kann, daß Extrabreit auch live nach wie vor zum Besten zählen, was deutsche Rockmusik zu bieten hat.
Im Jubiläumsjahr 2010 gab es auch eine Begegnung der besonderen Art: Bei drei ausverkauften Konzerten im Parktheater Iserlohn bzw. der Stadthalle Hagen führte die Band alte und neue Songs zusammen mit dem Philharmonischen Orchester Hagen auf. 2010 erschien dieses Konzert auf DVD und CD.

Der neueste Hörstoff aus dem Hause Extrabreit ist die MINI-EP "ewigkeit" mit vier neuen Tracks erschien 2011. Auch 2014 spielt die Band etliche KONZERTE, bei denen man sich davon überzeugen kann, dass Extrabreit auch live nach wie vor zum Besten zählen, was deutsche Rockmusik zu bieten hat.

Wir verlosen heute 2x2 Tickets für das Konzert von Extrabreit am 11.12.2014 im SO36 in Berlin

Wenn du gewinnen willst, dann schnell unsere Facebook-Seite https://www.facebook.com/Berlinmagazine.de (alternativ auch bei Google+ oder Twitter) liken, den Beitrag teilen und unter dem Beitrag ein Kommentar hinterlassen! Teilnahmeschluss ist der 10.12.2014 um 7 Uhr. Viel Glück und Spaß beim Mitmachen!

Von: Dennis Hahn


Galerie

Adventskalender 2015 - Tag 8 - Tickets für das Konzert von Extrabreit

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Aktuelle Musikcharts

  1. Trustfall - P!NK
  2. Neues vom Dauerzustand - Deichkind
  3. Babyblue - Annett Louisan
  4. Foregone - In Flames
  5. Bravo Hits Vol. 120 - Various Artists
  6. Perspektiven - Roland Kaiser
  7. Grace - Angelo Kelly
  8. Geil war's...Danke Jürgen! - Jürgen Drews
  9. Moai - Kool Savas x Takt32
  10. Zeit - Rammstein

Ähnliche Artikel

Wladimir Kaminer -Wie sage ich es meiner Mutter- Mit neuem Programm in Berlin (C)Foto: Maria Krilova

21. März 2023

Wladimir Kaminer - Wie sage ich es meiner Mutter - Mit neuem Programm in Berlin

Die Schlagernacht des Jahres 2023 - Staraufgebot zum Jubiläum in Berlin     (C)Foto: Universal Music

21. März 2023

Die Schlagernacht des Jahres 2023 - Staraufgebot zum Jubiläum in Berlin

Sound of Nashville 2023 - Evererette&Austin Jenckes bringen Country nach Berlin (C)Foto: Robby Klein

20. März 2023

Sound of Nashville 2023 - Evererette&Austin Jenckes bringen Country nach Berlin

Sascha Grammel - Wünsch dir was - Neues Programm 2023 mit Puppet-Wundertüte (C)PANTA Management GmbH

20. März 2023

Sascha Grammel - Wünsch dir was - Neues Programm 2023 mit Puppet-Wundertüte

Europe - The Time Capsule 40th Anniversary Tour - Final Countdown in Berlin  (C)Foto: Fredrik Etoall

19. März 2023

Europe - The Time Capsule 40th Anniversary Tour 2023 - Final Countdown in Berlin


Schließen
«
»