Adventskalender 2013: Türchen 15 - „Slava’s Snowshow“ mit Clown Slava Polunin
"Slava’s Snowshow" – das sind mehr als drei Millionen Zuschauer, 30 Länder und 120 besuchte Städte. Unzählige internationale Anerkennungen und Auszeichnungen in 15 Jahren Welttournee. Von Hongkong, Paris, London über New York bis Sidney hat Polunin die Bühnen der Welt erobert. Im Januar 2014 kommt Slava Polunin mit seiner Show zurück nach Berlin.
Vom: 15. Dezember 2013 | Autor: Dennis Hahn
assen Sie sich von dem russischen Clown-Visionär Slava Polunin auf eine Reise durch eine Traumwelt nehmen. Ein von Clowns bewohnter Ort, dessen Hauptbestandteile Eis und Schnee sind, um dort Ideen und Gefühle auszudrücken. Bei "Slava‘s Snowshow" verschwimmen die Grenzen zwischen Fantasie und Realität, Traurigkeit und Glück in einer Traumwelt. Einem Kunstwerk aus faszinierenden Bildern und mitreißender Musik. Die Zuschauer amüsieren sich über die kuriosen Abenteuer einer ganzen Truppe von Clowns – jedoch keinen gewöhnlichen. Sie erschaffen mit kleinsten Bewegungen und präziser Mimik großartige Momente.
Auch mit dem Publikum wird gespielt. Ob ein bis in den Saal wirbelnder Schneesturm, ein riesiges über die Köpfe der Zuschauer gespanntes Spinnennetz oder eine Wasserschlacht – Polunin hält immer eine Überraschung bereit. Seine Welt hat die vielfältigsten Facetten und er jongliert mit den kleinen und großen Tücken unseres Alltags.
Polunin sagt, er wollte eine Show kreieren die uns zurück in die Träume unserer Kindheit bringt. Eine Show die Erwachsene zu den Jungen und Mädchen werden lässt, die sie einst waren.
Mit vollen Namen heisst er Wjatscheslaw Iwanowitsch „Slawa“ Polunin, geboren am 12. Juni 1950 in Nowosil, Russland. Er ist DER russische Clown-Visionär. Er erlangte vor allem durch Shows wie „Asisyai-revue“, „Diabolo“ und vor allem „Slava´s Snowshow“ internationale Bekanntheit und den Ruf, der weltweit beste Clown zu sein.
Wjatscheslaw Polunin hatte ein Ingenieursstudium in Leningrad begonnen, bevor er später einen Abschluss im Leningrader Institut für sowjetische Kultur machte. 1979 gründete Polunin eine Clown-Schule. Sein erster Auftritt im Fernsehen, der zum Neujahrsprogramm 1981 stattfand, machte ihn zur nationalen Berühmtheit. 1985 berief er eine Clown-Konferenz in Moskau ein. 1987 organisierte Polunin ein Festival für Straßentheater in der UdSSR.
Ein weiterer Höhepunkt in Slavas Karriere war die Organisation einer Friedenskarawane im Jahr 1989. Künstler aus allen Teilen der Welt reisten von Moskau nach Paris durch viele europäische Städte, um Straßen-Aufführungen zu gestalten. Um Geld für die von ihm gegründete Akademie der Narren zu sammeln, beschloss Polunin einige kommerzielle Shows im Westen zu machen: deren bekannteste wurde Slava´s Snowshow. Seit der Premiere in Russland 1993 wurde die Show in 50 Ländern gezeigt. Im Jahr 1994 sah der damalige Direktor des Cirque du Soleil, Gilles Ste-Croix, die Show, und lud Slawa daraufhin ein, Teile der Show in die Cirque du Soleil Show: „Alegría“ zu integrieren, was 1995 auch geschah.
Preise (Auswahl)
1999 – Triumph Lifetime Achievement Award, Moskau
1998 – Best Entertainment, Laurence Olivier Award, London
1998 – Bester Komödiant, Gold Ostapt, St. Petersburg
1996 – Liverpool Echo Best Touring Production Award, Liverpool
1996 – Festival Critics Award, Edinburgh
1996 – The Herald Angel Award, Glasgow
1995 – International Clown Festival Golden Nose Prize, Barcelona
1994 – Time Out Award, London
Preise Slava’s Snowshow
Drama Desk Award for Unique Theatrical Experience
Nominiert für denTony Award for Best Special Theatrical Event
„Slava's Snowshow" - Trailer HD
Ihr wollt zu Beginn des neuen Jahres mal so richtig Lachen und den Star unter den Clowns Live erleben? Zum 3. Advent gibt es heute hinter dem 15 Türchen 2x2 Karten für die Premiere von „Slava’s Snowshow“ am 02.01.2014 im Admiralspalast in Berlin. Wenn ihr gewinnen wollt, dann schreibt uns bis 18.12.2013 um 23:59 Uhr eine Mail an Gewinnspiel@BerlinMagazine.de , Stichwort "Adventskalender Türchen 15", liked uns bei Facebook BerlinMagazine.de@Facebook ,teilt den Beitrag bei Facebook auf eurer Pinnwand und schickt uns euer Clownfoto. Viel Glück!
Folge uns