Adriano Batolba Trio - How Much Does It Cost, If It’s Free? - Das Multitalent

Einen wie ihn, gibt es in Deutschland wohl kein zweites Mal: Adriano Batolba, Gitarrist, Sänger und Komponist, gilt nicht nur hierzulande als Ausnahmetalent in Sachen Rockabilly und Rock'n'Roll. Neben seinen ganzen Projekten ehuerte Adriano Batolba heuerte Batolba schon vor Jahren als Sologitarrist für sein Tourensemble. Nun erscheint am 09. August 2019 ein eigenes Album mit seinem Trio.

Vom: 03. Juni 2019 | Autor: Dennis Hahn

Adriano Batolba Trio - How Much Does It Cost, If It’s Free? - Das Multitalent     (C)Foto: Ape Media

Adriano Batolba Trio - How Much Does It Cost, If It’s Free? - Das Multitalent (C)Foto: Ape Media

Einen wie ihn, gibt es in Deutschland wohl kein zweites Mal: Adriano Batolba, Gitarrist, Sänger und Komponist, gilt nicht nur hierzulande als Ausnahmetalent in Sachen Rockabilly und Rock'n'Roll. Als Initiator, Sechsaitenberserker, Musical Director und auch Produzent von Dick Brave & The Backbeats hagelte es Preise, Gold und Platin. Peter Kraus, verrockt-verrolltes Teenidol schmachtender Backfische im Wirtschaftswunder-Deutschland zwischen Bravo-Starschnitt, Nierentisch-Romantik und Zehn-Plattenwechsler, heuerte Batolba schon vor Jahren als Sologitarrist für sein Tourensemble. Stilistisch artverwandte Kollegen wie Boppin B. und The Baseballs griffen gerne auf seine Expertise zurück. In der von Moderator Stefan Raab angeführten All-Star-Big-Band, die 2011 das Opening des Eurovision Song Contest in Düsseldorf mit einer granatenscharfen Rockabilly-Version von Lenas Vorjahresgewinnertitel „ Satellite“ bestritt, durfte Batolba nicht fehlen. Beim 130-jährigen Jubiläum 2013 der untrennbar mit Rockabilly und Rock'n'Roll verbundenen Trade Mark Gretsch Guitars in Deutschland fungierte er als Endorser. Nur der Vollständigkeit halber: Adriano Batolba war auch Wok-Weltmeister.

Mit seinem 2009 aus der Taufe gehobenen Adriano Batolba Orchestra veröffentlichte er auf hauseigenem Label ToBaGo Records die Alben „Live’n’Loud“ (2013) und „Thirteen Renegades“ (2016). Für sein aktuelles Projekt Adriano Batolba Trio erprobt er auf „How Much Does It Cost, If It’s Free?“ eine neue Variante: Konzentriert auf Stimme, Gretsch- Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug reduzieren sich Erfahrungen und Entwicklungen der vergangenen Jahre hier aufs Wesentliche. Im Gespann mit dem schon bei Dick Brave And The Backbeats bewährten Falko Burkert am Kontrabass, sowie Bernie Weichinger am Schlagzeug, ein Kumpel, mit dem Batolba schon zu Studienzeiten in den Clubs von Amsterdam rockte, fand ein kraftvolles Triumvirat zusammen. Mehr als sechs Dekaden nachdem sich in den USA aus Blues, Jazz, Hillbilly, Boogie Woogie, Jump Blues, Rhythm'n'Blues, Doo Wop, Gospel, Country und Western Swing der Rock'n'Roll entwickelte, demonstriert das Adriano Batolba Trio wie zeitlos frisch dieses Genre noch immer zu klingen vermag.

Ohne die Hauptmarker Rockabilly und Rock'n'Roll aus den Augen zu verlieren, gratwandert das Dutzend Eigenkompositionen zwischen stilistischer Unversehrtheit und die Genregrenzen überschreitenden Liebäugeleien. Für die durchweg stringente Produktion von Pomez diLorenzo (u.a. Sasha, Cosmo Klein, Ben, Der Wolf, Sammy Deluxe) wurden hochkarätige Gäste gewonnen: Aus der texanischen Austin-San-Antonio-Szene stammt Patricia Vonne, Schwester von Kultregisseur Robert Rodriguez, ehemaliges Mitglied von Tito & Tarantula und auch als Schauspielerin (u.a. „Desperado“, „Spy Kids“, „Sin City“) zugange.

Eine Koryphäe in Sachen Rhythm'n'Blues mit bis dato sieben Soloalben, klangveredelt Vonne „Habanera Baby“ mit einem Hauch Latin und Tex-Mex. Darrel Higham, britische Rockabilly-Legende (u.a. Kat-Men, The Enforcers, Bob & The Bearcats, Imelda May, Chrissie Hynde, Jeff Beck, Rocky Burnette, Shakin' Stevens), versetzt „Your Last Mistake“ mit seinen unnachahmlichen Gitarrenkünsten. Das All-Girl-Trio The Silverettes unterfüttert das politische Statement „How I Roll“ mit passioniertem Gospel-Chor.

„How Much Does It Cost, If It’s Free?“ wurde produziert gemeinsam mit Pomez diLorenzo – dem Mann hinter Erfolgskünstlern wie Samy Deluxe, Sasha, Cosmo Klein oder der Wolf – und Live aufgenommen von Kai Lee in den ABAB sowie den Diva Soft Studios Dortmund.

Veröffentlichungstermin: 09. August 2019

Adriano Batolba Trio live:
08.06.19 Münster Hot Jazz Club
14.06.19 Hagen Rod n Roll Festival
29.06.19 Duisburg Landschaftspark Nord / Extraschicht
05.07.19 Trebsen Firebirds Festival
08.08.19 Mülheim SoL Kulturbar - CD Release
22.08.19 Hemer Soundgarten Sauerlandpark
23.08.19 Bremen Haus am Walde

Von: Dennis Hahn


Galerie

Adriano Batolba Trio - How Much Does It Cost, If It’s Free? - Das Multitalent     (C)Foto: Ape Media

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Aktuelle Musikcharts

  1. First Two Pages Of Frankenstein - The National
  2. Irgendwo Ankommen - Wincent Weiss
  3. 72 Seasons - Metallica
  4. Electric Sun - VNV Nation
  5. Das ist los - Herbert Grönemeyer
  6. Love, Maite - Das Beste...bis jetzt! - Maite Kelly
  7. Bravo Hits Vol. 121 - Various Artists
  8. Memento Mori - Depeche Mode
  9. Plan A - Johannes Oerding
  10. Der Sommer Ist Vorbei - Juli

Ähnliche Artikel

Schiller - Wanderlust - Die Club Tour 2024                                   (C)Foto: Annemone Taake

06. Mai 2023

Schiller - Wanderlust - Die Club Tour 2024

YES - The Album Series Germany Tour 2023 - Rockband läd zum Doppel-Konzert    (C)Foto: Gottlieb Bros

18. März 2023

YES - The Album Series Germany Tour 2023 - Rockband läd zum Doppel-Konzert

Depeche Mode - Memento Mori - Zweiter Track aus ihrem neuen Studioalbum       (C)Foto: Anton Corbijn

10. März 2023

Depeche Mode - Memento Mori - Zweiter Track aus ihrem neuen Studioalbum

Adel Tawil - Spiegelbild Tour - Mit neuem Album wieder in Berlin auf Tour (C)Foto: Maximilian König

08. März 2023

Adel Tawil - Spiegelbild Tour 2023 - Mit neuem Album wieder in Berlin auf Tour

Scorpions - Colours of Rock - Bandgeschichte der Hard-Rock-Legende auf Vinyl      (C)Foto: Didi Zill

05. März 2023

Scorpions - Colours of Rock - Bandgeschichte der Hard-Rock-Legende auf Vinyl


Schließen
«
»