Adel Tawil - Mit der „Lieder Tour 2014“ zurück auf die große Bühne zurück

Adel Tawil hat so einiges erlebt in der wunderbaren Welt der Popmusik. Er war als ehemaliges Mitglied einer Boyband am Boden zerstört und mit Ich + Ich ganz weit oben. Adel Tawil hat ein Leben, das eigentlich für zwei reicht und er ist bereit, davon zu erzählen. Im November 2013 veröffentlicht Adel Tawil sein Debütalbum „Lieder“ und geht im Frühjahr 2014 auf große „Lieder Tour 2014“.

Vom: 04. Oktober 2013 | Autor: Dennis Hahn

2012 spielten Ich + Ich ihr vorerst letztes Konzert, seitdem arbeitete Adel Tawil an seinem Album. Trotz seiner nunmehr 17-jährigen Karriere ist es überraschenderweise sein erstes eigenes Album und wie jeder Newcomer fühlt er – ebenso überraschend – eine gewisse Unsicherheit. Er ist nervös, wenn er über sein Album spricht, wobei er den fast unvermeidlichen Vergleich zu Ich + Ich - die mit über 3 Millionen verkauften Platten und diversen Auszeichnungen (u. a. mehrere Echos in den Kategorien „Erfolgreichster Künstler Rock/Pop National“ und „Bester Live Act National“) zu den erfolgreichsten deutschen Künstlern der Gegenwart gehören - gar nicht so sehr fürchtet. Weder fühlt er sich verpflichtet sich künstlich davon abzuheben, noch wird das neue Album eine bloße Kopie der erfolgreichen Rezeptur werden. Lapidar erzählt Adel in diesem Zusammenhang die Geschichte von Keith Richards, dem die Kritiker vorwarfen, dass sein
Soloalbum verdammt nach Rolling Stones klingen würde. Ach wirklich? Überraschung? Nicht wirklich!

„Das erste eigene Ding, nach Jahren. Das, was ich immer erreichen wollte“, beschreibt er die Arbeit an seinem Album und tatsächlich hört sich die Platte wie ein Querschnitt aus Adels Leben an. Da gibt es diesen wunderbaren Song „Lieder“, in dem Adel sein gesamtes Leben anhand von Künstlern und Songtexten beschreibt, die ihn geprägt haben. Ein Leben in Liedern und die ausgewählten Zitate sind dabei so kunstvoll zusammengesetzt, dass es tatsächlich eine – seine Biografie - ergibt.

Da gibt es den, mit seinen Synthieflächen an die 80er Jahre erinnernden Track „Unter Wasser“, der wahrscheinlich das bitterste und gleichzeitig hoffnungsvollste ist, was ein Künstler zu Papier bringen kann.

Der urbane Hip Hop-lastige Song „Graffiti Love“ beschreibt wiederum eine Liebe, groß, jung und frei, wie ein zwanzig Meter hohes Rooftop-Graffiti, das man von der S-Bahn aus auf einer Häuserwand lesen kann und mit seiner Unmittelbarkeit direkt ins Herz trifft. Dass der Gesang dabei von den Schwestern Humpe und Humpe beigesteuert wird, ist dabei vielleicht nur eine kleine, aber immerhin bemerkenswerte Randnotiz.

Mit „Willst du unbedingt einen Mann vor dir weinen sehen“ wird Adel so persönlich, das es fast schon weh tut. Hier liefert sich der Sänger seinem Publikum aus, wie selten ein Künstler zuvor. Schwäche und Gefühl trifft auf Stärke ohne falschen Stolz. Sido und Prinz Pi steuern für den Song „Aschenflug“ vertrauliche Erkenntnisse bei, wenn es darum geht, sich im Angesicht des Scheiterns selbst zu vernichten. Der Sänger trifft mit den beiden Hip Hop Ikonen auf seine Ursprünge und zusammen beschreiben sie die Zerrissenheit zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit. Wenn die Sucht zu stark ist, der Griff zur Droge der einzige Ausweg zu sein scheint und nur noch mehr Unheil anrichtet, werden die Menschen zu destruktiven Kometen. Auf ihrem „Aschenflug“ ziehen sie eine Spur der Zerstörung.

Immer wieder schneidet Adel Tawil aber auch die großen gesellschaftlichen Themen an und präsentiert uns seine Vorstellung eines anderen Lebens, mit einem anderen Miteinander. In dem Song „Zuhause“, den er mit dem jüdisch-orthodoxen Reggae Künstler Matisyahu geschrieben hat, beschreiben die beiden eine Welt ohne Nationen und Vaterländer, denn schließlich sind wir doch nur dort Zuhause, wo unsere Freunde sind.

Kein Wunder also, wenn Adel Tawil nervös ist, und gespannt darauf, was die Leute über sein Album sagen werden, das moderner, basslastiger und urbaner klingen wird, als alles, was man bislang von ihm gehört hat. Doch wer nicht springt wird niemals fliegen und was bitteschön hat Adel Tawil, der Mann, der schon alles gesehen hat, zu verlieren? Nichts!

Im Frühjahr 2014 startet die große „Lieder Tour“ und führt Adel Tawil und seine Band durch insgesamt 18 Städte in Deutschland und Österreich.

Konzert-Termin Berlin: 29.03.2014, o2 World

52.50615888048963613.443666925964408

o2 World
Mühlenstraße 12
10243 Berlin

Von: Dennis Hahn


Diesen Artikel teilen


Kommentare

Aktuelle Musikcharts

  1. Trustfall - P!NK
  2. Neues vom Dauerzustand - Deichkind
  3. Babyblue - Annett Louisan
  4. Foregone - In Flames
  5. Bravo Hits Vol. 120 - Various Artists
  6. Perspektiven - Roland Kaiser
  7. Grace - Angelo Kelly
  8. Geil war's...Danke Jürgen! - Jürgen Drews
  9. Moai - Kool Savas x Takt32
  10. Zeit - Rammstein

Ähnliche Artikel

Luca Fogale - Singer-Songwriter gibt im März 2023 eine Zugabe in Berlin    (C)Foto: Mackenzie Walker

22. März 2023

Luca Fogale - Singer-Songwriter gibt im März 2023 eine Zugabe in Berlin

Die Schlagernacht des Jahres 2023 - Staraufgebot zum Jubiläum in Berlin     (C)Foto: Universal Music

21. März 2023

Die Schlagernacht des Jahres 2023 - Staraufgebot zum Jubiläum in Berlin

Wladimir Kaminer -Wie sage ich es meiner Mutter- Mit neuem Programm in Berlin (C)Foto: Maria Krilova

21. März 2023

Wladimir Kaminer - Wie sage ich es meiner Mutter - Mit neuem Programm in Berlin

Sound of Nashville 2023 - Evererette&Austin Jenckes bringen Country nach Berlin (C)Foto: Robby Klein

20. März 2023

Sound of Nashville 2023 - Evererette&Austin Jenckes bringen Country nach Berlin

Sascha Grammel - Wünsch dir was - Neues Programm 2023 mit Puppet-Wundertüte (C)PANTA Management GmbH

20. März 2023

Sascha Grammel - Wünsch dir was - Neues Programm 2023 mit Puppet-Wundertüte


Schließen
«
»