80. Grüne Woche - Jubiläum in 26 Hallen

Die Internationale Grüne Woche Berlin feiert Jubiläum. Zum 80. Mal öffnet die weltgrößte Messe für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau unterm Funkturm ihre Pforten. Vom 16. bis 25. Januar 2015 präsentieren mehr als 1.600 Aussteller in 26 Hallenkomplexen eine globale Marktübersicht der Nahrungs- und Genussmittel sowie eine Leistungsschau der Landwirtschaft und des Gartenbaus.

Vom: 13. Januar 2015 | Autor: Dennis Hahn

Grüne Woche                                                                    (C)Foto: Messe Berlin

Grüne Woche (C)Foto: Messe Berlin

Allein 500 Unternehmen aus allen Regionen Deutschlands zeigen in acht Hallen authentisch und mit bundesländer-spezifischem Lokalkolorit das größte Angebot an regionalen Spezialitäten auf Messen. Erwartet werden über 400.000 Fach- und Privatbesucher. Unter dem Motto „Nimm Dir die Zeit“ bereitet das Partnerland Lettland seinen bislang größten Auftritt auf der Grünen Woche in Halle 8.2 vor. An den letzten drei Grüne Woche-Tagen (23.-25.1.) finden in Halle 26b die „Allergy & Free From Show“ und die „V Delicious Show“ statt, die sich an Allergiker, Vegetarier und Veganer richten.

Die Ausstellungshallen im Überblick:

Halle 1.2b: BIO - Mehr Platz für Leben

Halle 2.2: Russland

Halle 3.2: ErlebnisBauernhof

Halle 4.2: Lust aufs Land – Gemeinsam für die ländlichen Räume Multitalent Holz mit vielen Attraktionen und Verbraucherinformation auch für Kinder

Halle 5.2a: nature.tec die Fachschau für Bioenergie und Nachwachsende Rohstoffe, Deutschland-Tour: Nordrhein-Westfalen

Halle 5.2b: Deutschland-Tour: Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern

Halle 6.2a: Belarus, Bulgarien, China, Griechenland, Indien, Japan, Libanon, Kroatien, Malaysia, Thailand, Vietnam, Saudi-Arabien, Ghana, Spanien, Dominikanische Republik, Iran

Halle 6.2b: Deutsche Wein- und Sektgalerie, Küchen- und Haushaltsgeräte sowie der Kräuter- und Gewürzmarkt; Madagaskar, Südkorea

Halle 6.3: Pressezentrum, Messeleitung

Halle 7.2a: Ukraine, Kenia, Luxemburg, Ruanda, Kamerun, Iran

Halle 7.2b: Afghanistan, Marokko, Nepal, Sudan

Halle 7.2c: Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Kanada, Kasachstan, Tunesien, USA, Großbritannien

Halle 8.1 + 10.1 + 11.1: Alles für Haus + Garten, Ambiente, Blumen, Samen, Zwiebeln & Pflanzen, Gartenmöbel, Wintergärten und Gewächshäuser, Gartentechnik und -geräte, Heimwerkerbedarf, Sicht- und Sonnenschutzanlagen, Whirlpools, Schwimmanlagen, Saunen und Haustechnik

Halle 8.2: Estland, Großbritannien, Irland, Partnerland Lettland, Litauen, Norwegen, Portugal, Schweden

Halle 9: Blumenhalle - Motto: „Kultur erbt Natur“, gartenfachliches Bühnenprogramm, Gartenschauen, Kleingartenverbände, Zentral-verband Gartenbau

Halle 10.2: Mongolei, Rumänien, Ungarn, Usbekistan

Halle 11.2: Brasilien, Frankreich, Paraguay, Polen

Halle 12 proBier-Markt: Bier aus dem In- und Ausland mit Sonderschau des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) sowie weitere Lebensmittel zum Probieren

Halle 13: Kulinarium: Weine der Welt

Halle 14.1: Seafood-Markt, Fisch-Informationszentrum (FIZ) und Kulinarium: Weine der Welt

Halle 15.1: Österreich

Halle 16: Ukraine, Peru, Kolumbien, Türkei, Argentinien

Halle 17: Italien, Liechtenstein, Schweiz

Halle 18: Australien, Belgien, Dänemark, Neuseeland, Niederlande, Slowenien, Spanien, Südafrika, Tschechien

Halle 19: Protokoll, Hostessendienst

Deutschlandtour:

Halle 20: Bremen, Niedersachsen, Thüringen

Halle 21a: Brandenburg

Halle 21b: Berlin, Sachsen

Halle 22a: Hessen, Schleswig-Holstein, Dialog Lebensmittel: Bundesvereinigung der Ernährungsindustrie (BVE) und Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL)

Halle 22b: Bayern

Halle 23a: Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), „Hier Wachsen Ideen“ – Verbraucher und Landwirtschaft – gemeinsame Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt

Halle 23b: Deutschland-Tour: Sachsen-Anhalt

Halle 25: Täglich wechselnde Tiervorführungen in der Arena mit Stadionatmosphäre, Bundes-Tierschauen und Wettbewerbe

16.01. - 18.01.: 4. FN-Bundeshengstschau Sportponys

23.01. - 24.01.: 4. Bundesschau Uckermärker

25.01. - 26.01.: 9. Berlin-Brandenburger Hallen-Fahrsportcup

Halle 26:

Landtechnik, Direktvermarkter, Wald-Biotop mit Wildtieren, Rasse-kaninchen, Jagd & Angeln, Messe-Kindergarten

Erlebniswelt Heimtiere - mit Aquarien-/Terrarienschau, Heim- und Kleintiere und Heimtierbedarf

Halle 26b - nur vom 23. – 25. Januar 2015:

“The Allergy & Free From Show” und “V Delicious”

Den Geländeplan finden Sie auch im Internet unter http://www.gruenewoche.de/FuerBesucher/Gelaendeplan/.

Von: Dennis Hahn


Galerie

Grüne Woche                                                                    (C)Foto: Messe Berlin

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»