45. BMW Berlin-Marathon - Alles Wissenswerte für Läufer und Besucher

Morgen ist es nun soweit: Der Berlin-Marathon geht in die 45. Runde. Wir haben hier nochmals alle wichtigen Infos für Läufer, aber auch Besucher und Autofahrer, zusammengefasst.

Vom: 15. September 2018 | Autor: Dennis Hahn

37. Berliner Halbmarathon - Alles Infos, Fakten und Wissenswertes        (C)Foto: SCC EVENTS/Camera4

37. Berliner Halbmarathon - Alles Infos, Fakten und Wissenswertes (C)Foto: SCC EVENTS/Camera4

Infos für Läufer:

Anfahrt
Bei dieser Veranstaltung stehen leider keine Parkplätze zur Verfügung. Bitte benutze die öffentlichen Verkehrsmittel.

Die Startnummer gilt am Lauftag in der Zeit von 5:30 Uhr bis 22:00 Uhr als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel (Zone A und B).
Die Startnummer muss selbstverständlich mitgeführt werden.

Startbereich: Straße des 17. Juni, zwischen Brandenburger Tor und "Kleiner Stern".

Nächste Haltepunkte öffentlicher Verkehrsmittel in Nähe des Start- und Zielgebiets:
U-Bahn: Friedrichstraße (U6), Potsdamer Platz (U2)
ACHTUNG Bauarbeiten: Die Linie U55 verkehrt nicht!

S-Bahn: Hauptbahnhof (S5, S7, S75, S9), Brandenburger Tor (S1, S2, S25), Potsdamer Platz (S1, S2, S25), Friedrichstraße (S1, S2, S25, S5, S7, S75, S9)

Regionalbahn: Hauptbahnhof (RE1, RE2, RE7, RB14), Potsdamer Platz (RE4, RE5)
(jeweils ca. 10-15 Minuten Fußweg)

Wichtig!: Die Startnummer gilt am Lauftag in der Zeit von 5:30 Uhr bis 22:00 Uhr, als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel (Zone A und B). Die Startnummer muss selbstverständlich mitgeführt werden.

Startzeiten & Zeitlimit

Samstag, 15. September 2018

11:00 Uhr - 500 m und 1.000 m Bambinilauf (2008 und jünger) - Anmeldung vor Ort auf der Messe BERLIN VITAL
15:10 Uhr mini-MARATHON
15:30 Uhr Inlineskating Marathon

Sonntag, 16. September 2018

8:50 Uhr Handbiker (Elite)
8:56 Uhr Rollstuhlfahrer
8:59 Uhr Handbiker
ab 9:15 Uhr Läufer/innen (in 4 Startwellen)

Zeitlimit: 06:15 (nach Betreten der Matte am Start)

Startblöcke & Startwellen

Es gibt vier Startwellen (in ca. 10-20 min. Abständen) und acht Startblöcke

1) ab 9:15 Uhr
A: <2:20 - 2:40:00
B: 2:40:01 - 2:50:00
C: 2:50:01 - 3:00:00
D: 3:00:01 - 3:15:00

2) ab 9:25 Uhr
E: 3:15:01 - 3:30:00
F: 3:30:01 - 3:50:00

3) ab 9:45 Uhr
G: 3:50.01 - 4:15:00

4) ab 10:05 Uhr
H: >4:15:01 oder erster Marathon

 45. BMW Berlin-Marathon - Über 44.000 Teilnehmer am Sonntag dabei

45. BMW Berlin-Marathon - Über 44.000 Teilnehmer am Sonntag dabei

Infos für Besucher:

Die neuen Zuschauertouren des BMW BERLIN-MARATHON

Die Strecke des BMW BERLIN-MARATHON beginnt und endet direkt im Herzen Berlins am Brandenburger Tor. Die 42-km-lange Runde durch die Hauptstadt ist die längste Fanmeile der Welt. Ideal um die ganze Faszination Marathon durch Berlin an mehreren Stellen zu erleben. Die Bezirke und Kieze entlang der Strecke sind alle unterschiedlich und haben ihren speziellen Charme. Das macht sich auch am Streckenrand bemerkbar. Auch diese Vielfalt Berlins macht die Faszination des Laufklassikers aus. Wie man am besten seinen Lauffreund ins Ziel schiebt oder am einfachsten von Streckenpunkt zu Streckenpunkt springt, zeigen wir erstmalig in sechs neuen Zuschauertouren. Hier finden Sie alle Streckenkarten und Kurzbeschreibungen mit Tipps und Highlights. Ob „Kreuzberger Nächte sind lang", die „Kiezbummler-Tour" oder „Feine Leute & schnelle Tops". Hier kommt jeder auf Marathontouren.

Berliner-Kiezbummler Tour
(Mitte – Kreuzberg – Schöneberg – Wilmersdorf – Zehlendorf)

(zu Fuß und Öffentliche Verkehrsmittel)

Die 1. Welle des Läuferstarts (9:15 Uhr) miterleben, von dort zur Schweizer Botschaft (km 6,9), das Läuferfeld vorbeiziehen lassen – zum Hauptbahnhof gehen und mit der S-Bahn zum Alexanderplatz fahren – zu Berlins breitester Straße, der Karl-Marx-Allee (km 11,2) gehen – zurück zum Alexanderplatz und mit der U8 zum Moritzplatz (km 14) – U7/8 zur Gneisenaustraße (km 19) – U7 Eisenacherstraße (km 22) – U7/3 Breitenbachplatz (km 27) – U3 Fehrbelliner Platz (km 37) – U3 Wittenbergplatz (km 36) – U2 Potsdamer Platz (38,5 km) – zum Finish-Line-Village laufen und auch noch die letzten Läufer anfeuern.

City West Tour
(zu Fuß und öffentliche Verkehrsmittel)


Start angucken (1. Start 8:50 Uhr: Handbiker) – mit der 2. Welle der Läufer (Start: 9:35 Uhr) langsam über Großer Stern zum U-Bahnhof Hansaplatz gehen – U9 Zoologischer Garten – zu Fuß zum Kudamm – die Topathleten bewundern und anfeuern: Männer ab 10:50 Uhr, Frauen ab 11:05 Uhr – entlang der Strecke zum BMW Hot Spot gehen – mit der U1 Uhlandstraße zum U Nollendorfplatz - am Hot Spot der adidas Runners mitfeiern – zu Fuß zu den running crews am Hot Spot Bülowstraße/Potsdamer Straße - mit der U2 zum Potsdamer Platz und die Läufer für ihre letzten 3 km motivieren– zu Fuß ans Brandenburger Tor und auf die Tribünen am Ziel.

Feine Leute & schnelle Tops
Tiergarten - Mitte
(zu Fuß)


Die Starts bis zur 2. Welle der Läufer (9:35 Uhr) anschauen – durch den Tiergarten zum Potsdamer Platz wandern – dort die Handbiker, Rollies (9:50 Uhr) und Top-Athleten (11:00 Uhr) anfeuern – zum Ziel laufen und den Einlauf Tops Männer (ab 11:17 Uhr) und Frauen (ab 11:33 Uhr) miterleben – Unter den Linden und über Französische Straße zum Gendarmenmarkt flanieren – Dort gemütlich in einem Café einen Milchkaffe oder ein Gläschen Sekt trinken und den Läufern applaudieren.

Kreuzberger Nächte sind lang
Kreuzberg – Schöneberg - Mitte
(Öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrrad)


Ausschlafen oder direkt aus dem Club um 10:30 Uhr zum Kotti (Kottbusser Tor/km 15) - Spitze des Feldes / 10:00 Uhr - sich beim Späti stärken oder Falafel/Schawarma zum Frühstück – ganz gemütlich mit der U1 zur Kurfürstenstraße – 100 m zurück zum Hot Spot Bülowstraße/Potsdamer Straße(km 37) gehen – mit den running crews weiterfeiern – mit der U2 zum Hot Spot Potsdamer Platz (km 38.5) – zu Fuß ins Ziel und auf den Tribünen die Marathonhelden anfeuern bis die Party vorbei ist.

Kurz & Schmerzlos
Tiergarten – Mitte - Kreuzberg
(zu Fuß und Öffentliche Verkehrsmittel)


Ihr wollt mehrere Leute, die mit unterschiedlichem Tempo unterwegs sind, supporten? – Dann schaut euch die einzelnen Starts bis zur 3. Welle der Läufer (10:00 Uhr) an – geht zur Schweizer Botschaft bei km 6,9 km – geht von dort zum Hauptbahnhof und fahrt zum S-Bahnhof Yorkstraße – wandert unter den Yorkbrücken zum Halbmarathonpunkt, genießt die spezielle Kreuzberger Atmosphäre und feuert eure Freunde an – geht zum Hot Spot Ecke Bülowstraße/Potsdamer Straße (km 37) und feiert mit den running crews – fahr zum Potsdamer Platz, geht von dort aus zum Brandenburger Tor und erwartet eure Freunde im Ziel.

Für Velophile
Tiergarten – Friedrichshain – Mitte – Kreuzberg – Schöneberg
(mit dem Rad)


Die Starts angucken – über Großer Stern nach Alt-Moabit/Turmstraße (km 4,8) fahren – in der Torstraße (ab km 8,2) die Läufer anfeuern und den vielen Jazzbands zuhören – zum Moritzplatz (km 14) radeln – Sambaband am Mehringdamm (km 19) – Rathaus Schöneberg (km 23) – zum Kudamm hoch fahren, parallel zur Strecke weiter bis zum Nollendorfplatz (km 36,5) und mit den adidas Runners die Marathonhelden anfeuern – zur Bülow- / Potsdamer Straße radeln und mit den running crews feiern – über den Park am Gleisdreieck zum Potsdamer Platz (km 38,2) radeln – von dort aus weiter ins Finish-Line-Village und auf die letzten Läufer über die Ziellinie schieben.

37. Berliner Halbmarathon - Alles Infos, Fakten und Wissenswertes        (C)Foto: SCC EVENTS/Camera4

37. Berliner Halbmarathon - Alles Infos, Fakten und Wissenswertes (C)Foto: SCC EVENTS/Camera4

Infos für Autofahrer:

Sperrungen für den Marathon ab Freitag, 14. September 2018
ab 6 Uhr Sperrung der Straße des 17. Juni beidseitig zwischen Großer Stern und Yitzhak-Rabin-Straße bis Montag, 17. September 2018, 18 Uhr.
ab 4 Uhr Sperrung des Platzes des 18. März und der Ebertstraße zwischen Behrenstraße (ausschließlich) und Scheidemannstraße bis Montag, 17. September 2018, 6 Uhr.
ab 18 Uhr Sperrung der Yitzhak-Rabin-Straße und Heinrich-von-Gagern-Str. zwischen Otto-von-Bismarck-Allee und Str. des 17. Juni, Paul-Löbe-Allee (zwischen Reichstag und Bundeskanzleramt), Scheidemannstraße, ab Ebertstraße bis östliche Vorfahrt Haus der Kulturen der Welt ab 18 Uhr bis Montag, 17. September 2018, 6 Uhr.
ab 18 Uhr Sperrung der Dorotheenstr., zwischen Ebertstr. und Wilhelmstr. bis Montag, 17. September 2018, 6 Uhr.

Sperrungen für den Marathon am Samstag, 15. September 2018
12.30 Uhr bis 20 Uhr Sperrung des Pariser Platzes, der Straße Unter den Linden ab Glinkastr., der Wilhelmstr zwischen Dorotheenstr. und Unter den Linden sowie der Schadowstr. zwischen Mittelstr. und Unter den Linden.
10 Uhr bis ca. 19 Uhr Sperrung des Matthäikirchplatzes sowie die Sigismundstraße zwischen Potsdamer Straße und Hitzigallee.
13.30 Uhr bis 19 Uhr Sperrung der Potsdamer Straße zwischen Potsdamer Platz und Reichpietschufer.
14.30 Uhr bis ca. 19 Uhr Sperrung der gesamten Laufstrecke der Skater/ -innen und Mini-Marathon-Teilnehmer

Sperrungen für den Marathon am Sonntag, 16. September 2018
5.30 Uhr bis ca. 17 Uhr Sperrung des Pariser Platzes, der Straße Unter den Linden ab Glinkastr., der Wilhelmstr zwischen Dorotheenstr. und Unter den Linden sowie der Schadowstr. zwischen Mittelstr. und Unter den Linden.
7.30 Uhr bis ca. 17 Uhr Sperrung der gesamten Marathon-Strecke. Streckenabschnitt in Friedrichshain-Kreuzberg Sperrung 8 bis 13.30 Uhr. Streckenabschnitt Tempelhof-Schöneberg Sperrung 8.15 Uhr bis 16.15 Uhr.

Für alle weiteren und uhrzeitgenauen Sperrungen gibt es die interaktive Karte unter 45. BMW Berlin-Marathon Interaktive Karte

Von: Dennis Hahn


Galerie

37. Berliner Halbmarathon - Alles Infos, Fakten und Wissenswertes        (C)Foto: SCC EVENTS/Camera437. Berliner Halbmarathon - Alles Infos, Fakten und Wissenswertes        (C)Foto: SCC EVENTS/Camera437. Berliner Halbmarathon - Alles Infos, Fakten und Wissenswertes        (C)Foto: SCC EVENTS/Camera4 45. BMW Berlin-Marathon - Über 44.000 Teilnehmer am Sonntag dabei

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»