37. ADFC Fahrradsternfahrt - Mehr Platz für Fahrräder!

Morgen, am Sonntag den 2. Juni, es wieder soweit. Im Rahmen der Sternfahrt werden einmal mehr tausende Radfahrerinnen und Radfahrer für bessere Radverkehrsbedingungen in Berlin demonstrieren. In den letzten Jahren haben bis zu 250.000 Menschen teilgenommen. Damit ist die Berliner Sternfahrt die größte Fahrraddemonstration der Welt.

Vom: 01. Juni 2013 | Autor: Dennis Hahn

37. ADFC Fahrradsternfahrt - Mehr Platz für Fahrräder!      (C)Alexander Whillas (CpILL, flickr.com)

37. ADFC Fahrradsternfahrt - Mehr Platz für Fahrräder! (C)Alexander Whillas (CpILL, flickr.com)

Auf 19 verschiedenen Routen mit rund 1.000 km Streckenlänge werden Radfahrende aus Berlin und Umland für ein paar Stunden die Berliner Hauptstraßen in Beschlag nehmen. Als Highlight können die Teilnehmenden auch die sonst für Radfahrer nicht zugänglichen Autobahnabschnitte A115 (AVUS) und A100 (Südring) befahren. Auch dieses Jahr werden sich Lastenradler an der Versorgung der Demonstranten mit Getränken beteiligen. Die Sternfahrt endet gegen 14 Uhr am Großen Stern, wo sich das traditionelle Umweltfestival der GRÜNEN LIGA am Brandenburger Tor anschließt.

Diesjähriges Motto: »Mehr Platz für Fahrräder!«

Mehr Platz durch Radspuren an Hauptverkehrsstraßen – die nicht nur einzurichten, sondern auch freizuhalten sind!

»Der Senat konterkariert seine eigene Radverkehrsstrategie«, kritisiert Eva-Maria Scheel, Landesvorsitzende des ADFC Berlin. »Es ist ein Unding, dass der Senat vorgeblich mit Blick auf die Finanzen mehrere Stellen von Fahrradplanern in der Hauptverwaltung streichen und zudem noch den Radverkehrsetat kürzen will! Für Prestigeprojekte wie den Neubau der Landesbibliothek, der A100, der Staatsoper oder
den Flughafen werden zusätzliche Mittel in einer Größenordnung von Milliarden locker gemacht und die Radverkehrsinfrastruktur, die praktisch jedem Berliner zugute kommt, wird kaputtgespart.«

Dabei haben inzwischen mehrere Studien ergeben, dass sich jeder für den Radverkehr eingesetzte Euro durch die positiven Effekte des Radfahrens volkswirtschaftlich mehrfach wieder auszahlt. Städte wie Kopenhagen, Amsterdam und München haben die Förderung des Fahrrads deshalb schon längst als Indikator für zukunftsorientierte, nachhaltige Stadtentwicklung begriffen.

Weitere Informationen zur Sternfahrt und den jeweiligen Routen unter:
http://www.adfc-berlin.de/aktionenprojekte/sternfahrt/sternfahrt-2013.html

Von: Dennis Hahn


Galerie

37. ADFC Fahrradsternfahrt - Mehr Platz für Fahrräder!      (C)Alexander Whillas (CpILL, flickr.com)

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»