150 Jahre SPD- Geburtstagsfeier am Brandenburger Tor mit Musik und vielen Gästen
Die SPD erinnert an 150 Jahre Arbeit für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Für ein besseres Land. Vieles ist gelungen. Anderes bleibt zu tun. Das erste zu feiern, über das zweite zu reden: dem dient das große Deutschlandfest am 17. und 18. August.
Vom: 14. August 2013 | Autor: Dennis Hahn
150 Jahre SPD- Geburtstagsfeier am Brandenburger Tor mit Musik und vielen Gästen
Der Platz des 18. März, die Straße des 17. Juni: Orte, deren Namen daran erinnern, dass Freiheit und Fortschritt nicht selbstverständlich sind. An zwei Tagen im August 2013 entsteht hier eine Fanmeile der Sozialdemokratie. Ein Zwischenstopp im Marathonlauf zu einem besseren Land und einem wirklich demokratischen Europa.
Auf vier großen Bühnen geht die Musik ab
Auch musikalisch zeigt sich die SPD als wahre Volkspartei. Mit dabei sind:
Dick Brave & The Backbeats, Nena, Die Prinzen, Luxuslärm, Andreas Bourani, Glasperlenspiel, Michael Schulte, Klaus Hoffmann, Aviv Geffen, Tom Beck & Band, Julia Neigel, Konstantin Wecker, Samy Deluxe, Stefanie Heinzmann, The Clogs, Flying Steps, Simon & Garfunkel Revival Band sowie Roland Kaiser und Band...
In der Vielfalt liegt die Kraft.
Die 16 SPD-Landesverbände laden zu einer künstlerischen und politischen Reise ein. Dabei helfen:
Kick La Luna, Flo Mega, Fools Garden, Urbanatix, die Hip Hop Academy, Gerhard Schöne, das Babelsberger Filmorchester, Randy Newman Projekt, Storch Heinar mit seiner Kapelle Storchkraft, Acoustica, Fourtissimo, Blue Mountain Boys, Harmonie Herrnsheim, Uli Bauer mit Ude und Ude, die Gewinner(innen) des Bandwettbewerbs aus Berlin MeloTon, die Sieger(innen) eines Poetry-Slam-Wettbewerbs in Sachsen-Anhalt…
16 Uhr Hauptbühne: Sigmar Gabriel und Peer Steinbrück
An vielen Ständen präsentieren sich Initiativen und befreundete Organisationen. Der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und die Mitglieder seines Kompetenzteams beantworten Fragen, stehen Rede und Antwort. Unterstützt vom SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel und nahezu allen Mitgliedern der engeren Parteiführung, von Landesvorsitzenden, Ministerpräsidenten und Ministern. Bis tief in die Nacht darf diskutiert, gefeiert und gelacht werden.
Brandenburger Tor
Folge uns