140. Baumblütenfest - Volksfeststimmung an der Havel in Werder

Bereits zum 140. mal jährt sich das größte Volksfest in den neuen Ländern. Das traditionelle Obstweinfest lädt vom 27. April 2019 bis 05 . Mai 2019 wieder hunderttausende Besucher in die Stadt an der Havel. Ob eine Weinverkostung bei einem der zahlreichen Obstbauern, verweilen unter der Blütenpracht in den heimischen Gärten bei Kaffee und Kuchen oder beim Genuss des umfangreiche Programm.

Vom: 23. April 2019 | Autor: Dennis Hahn

140. Baumblütenfest - Volksfeststimmung an der Havel in Werder            (C)Foto: BerlinMagazine.de

140. Baumblütenfest - Volksfeststimmung an der Havel in Werder (C)Foto: BerlinMagazine.de

„Die Werderaner lieben und pflegen ihre Traditionen“, sagt Bürgermeisterin Manuela Saß. Das sei wir in diesem Jahr an einem kleinen Jubiläum zu erkennen: Zum 140. Mal lädt Werder (Havel) zum Baumblütenfest (27. April bis 5. Mai) ein. 1879 wurde es erstmals gefeiert, eine Punktlandung. Heute sei daraus das schönste Frühlingsfest der Mark geworden, so die Bürgermeisterin. Es beginnt am Vorabend der offiziellen Eröffnung mit dem Blütenball am 26. April im Ballsaal der Bismarckhöhe, Stargast des Abends ist Howard Carpendale. Beim Ball wird auch die neue Blütenkönigin Madeleine Reichelt inthronisiert.

Am 27. April startet der Tag mit einem Festumzug, gestaltet von rund 70 Werderaner Vereine, Schulen und öffentlichen Einrichtungen. Die neue Blütenkönigin wird das Blütenfest um 14 Uhr auf dem Marktplatz mit der Bürgermeisterin offiziell eröffnen. Das Stadtgebiet ist einer der Schauplätze des Familienfestes, für das dank vieler Sponsoren kein Eintritt gezahlt werden muss. Rund 340 Händler sind auf der Festmeile vertreten, sagt Rainer Wohlthat. Die Arbeitsgemeinschaft Horn und Wohlthat ist Partner bei der Ausrichtung der Veranstaltung. 70 der Händler kämen aus der Region. Die enorme Imbisspalette werde diesmal noch u.a. um vegane Angebote und Craft-Biere erweitert.

Das Musikprogramm hat mit Rock, Pop, Schlager und Country einiges zu bieten. Rund 70 Bands und Diskotheken werden auf sechs Bühnen für Unterhaltung sorgen. Die Berliner Show-Legende Frank Zander wird am 2. Mai auf der Regattastrecke und am 5. Mai auf der Bismarckhöhe erwartet. Schon am 1. Mai wird auf der Bismarckhöhe die Deutschrockband Brenner auftreten, die mit ihrem Debütalbum auf Platz 26 der deutschen Charts durchgestartet ist. Auf dem Rummel am Hartplatz sind rund 60 Schausteller vertreten, die u.a. mit Breakdancer, Wildwasserbahn und dem 55 Meter hohen Booster anreisen. An der Regattastrecke kann man sich aus 50 Metern Höhe mit dem Bungeeseil in die Tiefe stürzen.

140. Baumblütenfest - Volksfeststimmung an der Havel in Werder            (C)Foto: BerlinMagazine.de

140. Baumblütenfest - Volksfeststimmung an der Havel in Werder (C)Foto: BerlinMagazine.de

Ein zweiter Schauplatz des Festes sind die Obstgärten. Entlang des Obstpanoramaweges werden ein gutes Dutzend Obstbauern ihre Plantagen für die Gäste öffnen. Hier könne man entspannt auf Strohballen sitzen und dem Vogelgezwitscher lauschen oder die Decke zwischen Butterblumen und blühenden Bäumen ausbreiten, so Dr. Reinhard Schmidt vom Werderschen Obst- und Gartenbaubauverein. Erstmals werden die Mitgliedsunternehmen des Obstbauvereins in diesem Jahr Getränke auf ihren Höfen durchweg in Mehrwegbechern anbieten.

Sie können in geknüpften Netzen transportiert werden. Mit den kunstgewerblichen Behältnissen lässt der Obstbauverein zum Festjubiläum eine alte Festtradition aufleben. Früher seien kleine Obstweinflaschen in den Netzen am Hals transportiert worden, damit man zum nächsten Stand laufen kann oder die Hände für einen Imbiss frei hat, so Reinhard Schmidt. Wegen des im Festbereich geltenden Glasflaschenverbotes sollten heutzutage aber nur Plastikflaschen oder Becher darin transportiert werden. Die besten Obstweine der Saison werden jährlich vom Obstbauverein prämiert, man erkennt sie an den Goldenen, Silbernen und Bronzenen Kruken.

Gäste kommen zum Baumblütenfest mit den zusätzlichen Angeboten von Bus, Bahn und Dampfer wunderbar nach Werder, betont Bürgermeisterin Manuela Saß. Parkplätze gibt es an der Festmeile nicht. Sonderbusse fahren an den Festwochenenden und am 1. Mai halbstündlich vom Bahnhof raus zu den Plantagen. Oder man fährt mit dem Fahrrad mit Zwischenstopps den Obstpanoramaweg entlang. Die Bürgermeisterin empfiehlt: „Genießen Sie unseren leckeren Obstwein in Maßen und lassen Sie das Auto zu Hause stehen.“

Die Werderaner treffen sich mit ihren Gästen beim Werdertag am 30. April. Schulen, Kindergärten, Vereine und Einzelkünstler gestalten ein buntes Programm auf dem Marktplatz. Es ist zugleich der Familientag mit vergünstigten Eintrittspreisen bei den Schaustellern.

140. Baumblütenfest - Volksfeststimmung an der Havel in Werder            (C)Foto: BerlinMagazine.de

140. Baumblütenfest - Volksfeststimmung an der Havel in Werder (C)Foto: BerlinMagazine.de

Veranstaltungs-Termin: 27. April bis 5. Mai 2019, Werder (Havel)

140. Baumblütenfest - Volksfeststimmung an der Havel in Werder            (C)Foto: BerlinMagazine.de

140. Baumblütenfest - Volksfeststimmung an der Havel in Werder (C)Foto: BerlinMagazine.de

Von: Dennis Hahn


Galerie

140. Baumblütenfest - Volksfeststimmung an der Havel in Werder            (C)Foto: BerlinMagazine.de140. Baumblütenfest - Volksfeststimmung an der Havel in Werder            (C)Foto: BerlinMagazine.de140. Baumblütenfest - Volksfeststimmung an der Havel in Werder            (C)Foto: BerlinMagazine.de140. Baumblütenfest - Volksfeststimmung an der Havel in Werder            (C)Foto: BerlinMagazine.de140. Baumblütenfest - Volksfeststimmung an der Havel in Werder            (C)Foto: BerlinMagazine.de

Diesen Artikel teilen


Kommentare

Schließen
«
»